Audiobearbeitungslast, auch wenn Cubase gestoppt ist

MartyK

MartyK

Registriert
12.08.02
Beiträge
5.269
Reaktionen
715
Punkte
7.923
Hallo,

ich habe das Problem, dass die Audiobearbeitungslast ziemlich hoch ist, selbst, wenn das geladene Cubase-Projekt nicht abgespielt wird! Kürzlich habe ich gelesen, dass in einer höheren Cubase-Version ein Tool mit dabei ist, mit dem man herausfinden können soll, welches Plugin für die Last verantwortlich ist. Normal ist das wohl nicht.

Mein aktuelles System: Windows 10 Pro, Cubase Artist 11

Das Problem hatte ich übrigens schon unter Windows 7 und mit Cubase 9.5.

Average.gif
 
Dein Wandler UR22 ist halt nicht so ideal performant. Daher meine Frage neulich an dich in deinem anderen Thread.
 
Dein Wandler UR22 ist halt nicht so ideal performant. Daher meine Frage neulich an dich in deinem anderen Thread.
Du meinst, daran könnte es liegen? Im anderen Thread ging es doch um ein Treiberproblem bzw. einen fehlerhaften Treiber.
 
Hey,

meinst du den ersten balken, also "Average". Das hat imo nichts damit zu tun ob du es abspielst oder nicht. bei mir ist die Auslastung um Stillstand auch genauso hoch wie im Abspielen. Evtl wird es mal etwas mehr beim abspielen, je nachdem ob zb ein aufwendiges VST an nur einer Stelle abgespielt wird.

Von dem Tool was rausfinden soll an welchem Plugin es liegt habe ich noch nie gehört, wäre aber selbst sehr dankbar für so etwas!😍

Probier mal in den "Studio Einstellungen" mit den Erweiterten EInstellungen etwas rum, ob hier alles aktiviert ist, bzw ob sich etwas ändert:

Bildschirmfoto 2022-04-02 um 20.34.33.png


LG
WMD
 
Hey,

meinst du den ersten balken, also "Average". Das hat imo nichts damit zu tun ob du es abspielst oder nicht. bei mir ist die Auslastung um Stillstand auch genauso hoch wie im Abspielen. Evtl wird es mal etwas mehr beim abspielen, je nachdem ob zb ein aufwendiges VST an nur einer Stelle abgespielt wird.

Von dem Tool was rausfinden soll an welchem Plugin es liegt habe ich noch nie gehört, wäre aber selbst sehr dankbar für so etwas!😍

Probier mal in den "Studio Einstellungen" mit den Erweiterten EInstellungen etwas rum, ob hier alles aktiviert ist, bzw ob sich etwas ändert:

Anhang anzeigen 110979

LG
WMD
Ja, den meinte ich. Jetzt bin ich aber gerade irritiert, denn gerade habe ich mal wieder das Projekt abgespielt, auf das sich der obige Screenshot bezogen hat, wobei sich in der Anzeige nichts ändert. Und im Leerlauf ist der Pegel ja schon bei 25%!

Mit dem Tool meinte ich den in Cubase 10 hinzugekommenen Latency Monitor, der schnell, unkompliziert und exakt darüber informieren soll, an welcher Stelle und im welchem Umfang Latenzen im Projekt auftreten.

In den Studio-Einstellungen habe ich alles so eingestellt, wie es in deinem Screenshot zu sehen ist.
 
ich habe das Problem, dass die Audiobearbeitungslast ziemlich hoch ist, selbst, wenn das geladene Cubase-Projekt nicht abgespielt wird!

Was genau stört dich daran? Dadurch hast du weder Einbußen noch Vorteile wenn es anders sein sollte. Und dein Rechner wird auch nicht schneller dadurch. Ignoriere es einfach und mach Musik.
 
Was genau stört dich daran? Dadurch hast du weder Einbußen noch Vorteile wenn es anders sein sollte. Und dein Rechner wird auch nicht schneller dadurch. Ignoriere es einfach und mach Musik.
Naja, je nachdem wie das Projekt strukturiert ist, kann man evtl. schon profitieren, wenn die CPU nur beansprucht wird, wenn wirklich ein Signal bearbeitet wird.
VST3 soll das ja angeblich können:

VST3 helps to improve overall performance by applying processing to plug-ins only when audio signals are present on their respective inputs. So instead of always processing input signals, even when there is only silence present, VST3 plug-ins can apply their processing economically and only when it is needed.

edit: Klar, wenn das Projekt hauptsächlich aus CPU hungrigen Synths besteht hat das warscheinlich geringen Einfluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau stört dich daran? Dadurch hast du weder Einbußen noch Vorteile wenn es anders sein sollte. Und dein Rechner wird auch nicht schneller dadurch. Ignoriere es einfach und mach Musik.
Ich verstehe deine Frage nicht, oder du verstehst mein Anliegen nicht. Es sieht für mich so aus, als wenn die CPU beansprucht wird, obwohl keine Last anliegt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben