
muffy
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 38.572
- Reaktionen
- 29.498
- Punkte
- 127.637
Oh my OMG! Noch ein R70X Thema?!
Also, ich bin kurz davor, mir diesen sagenumwobenen KH zu bestellen, da habe ich gesehen, dass er bemerkenswerte 470 Ohm hat. Mein aktueller 880 hat "nur" 250 davon, aber am Scarlett sind die KH Amps relativ schlaff. Es ist natürlich keine wissenschaftlich exakte Angabe, aber wenn es "rocken" soll, muss ich den Regler auf 2 Uhr machen. Beim Clarett war schon zwischen 10-11 Uhr Inferno und das Apollo hat schon unter 9 ordentlich geballert.
Wenn der Amp zu luschi ist, hat man m.E. ja nicht nur ein Lautstärke Thema, sondern auch ein Frequenzgang Thema.
Wäre also ein KH-Amp sinvoll? Wenn ja, mache ich bereits Auge auf den SPL Control One, v.a. wegen der Crossfeedfunktion, die dann Hardwareseitig käme.
Also, ich bin kurz davor, mir diesen sagenumwobenen KH zu bestellen, da habe ich gesehen, dass er bemerkenswerte 470 Ohm hat. Mein aktueller 880 hat "nur" 250 davon, aber am Scarlett sind die KH Amps relativ schlaff. Es ist natürlich keine wissenschaftlich exakte Angabe, aber wenn es "rocken" soll, muss ich den Regler auf 2 Uhr machen. Beim Clarett war schon zwischen 10-11 Uhr Inferno und das Apollo hat schon unter 9 ordentlich geballert.
Wenn der Amp zu luschi ist, hat man m.E. ja nicht nur ein Lautstärke Thema, sondern auch ein Frequenzgang Thema.
Wäre also ein KH-Amp sinvoll? Wenn ja, mache ich bereits Auge auf den SPL Control One, v.a. wegen der Crossfeedfunktion, die dann Hardwareseitig käme.