- Registriert
- 10.12.13
- Beiträge
- 1.395
- Reaktionen
- 684
- Punkte
- 3.760
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, danke. Zuviel in die Wand geschoben. Das war der Limiter.Klingt gepresst diesmal.![]()

Ja ich auch. Muss auch mal vorkommen.Ups, da bin ich aber besseres von dir gewohnt.
Da kann auf jeden Fall noch mehr Dynamik rein, stimmt.Strings sind für meinen Geschmack zu statisch. Die 251 kommt irgendwie nicht richtig raus…
Da werde ich mal reinhören, danke.Hör dir mal den Soundtrack zu LaLaLand an der arbeitet sehr viel mit 251 und man hört es super raus, ohne dass es langweilig wird.
Es war eigentlich nur eine Fingerübung, die ich dann bisschen rausarbeiten wollte.wo willste hin mit dem Track oder ist es nur eine “Fingerübung“?
Ja, en bißchen weniger Presse, und noch den einen oder anderen melodischen Einwurf und das klingt gut.Es war eigentlich nur eine Fingerübung, die ich dann bisschen rausarbeiten wollte.
Jetzt ist es wohl Matsch geworden
Jo, klingt nicht nach II V I. Klingt nach modal,
daß es keine kadenzierende Verbindung gibt, sondern: ein tonales Feld nimmt einen zeitlichen Raum ein und wird abgelöst durch ein anderes tonales Feld.
Die Tonarten (Modi) stehen gewissermassen parallel nebeneinander.
richtig.251 immer funktionsharmonisch gedeutet habe
würde ich auch so machen.F7+4 / Eb7 +4 eher modal gedeutet wird
Man könnte sagen: modal bedeutet immer auf der Tonika zu spielen. Dann gibt es eine Rückung und man ist in einer neuen Tonart wieder auf der Tonika...Puuh, @Locis ich tue mich gerade sehr schwer, das zu verstehen.
Man könnte sagen: modal bedeutet immer auf der Tonika zu spielen. Dann gibt es eine Rückung und man ist in einer neuen Tonart wieder auf der Tonika...