Weis jemand ob da irgendwer was in der Mache hat? Oder ob geforscht wird? 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
na gut dann stell dir die Gitarre von AAS (Sturm GS-2) als HW Synth vorKann doch nicht so schwer sein
@therealelfatale redet von elektronischen Modellen mit analogue Schaltkreisen, bleiben wir dabei.Analoges Physical Modelling wird bei akustischen Instrumenten seit Menschengedenken eingesetzt, z.B. Klavier, Gitarre, Fidel, Tröte, Trommel usw. Man verwendet geschickt die Physik zur Tonerzeugung - und das sogar ganz ohne Strom!
Ja krasse Idee. Aber ich Frage mich auch, warum? Der Einsatz an Hardware wäre wohl astronomisch vermute ich. Andererseits gibt's vllt ein paar grundlegende physikalische Dinge die sich mit wenig Aufwand mit analogen Bauteilen nachstellen lassen. Also jetzt keine realistische Nachbildung eines Klaviers, sondern mehr so Richtung Chromaphone, ein exciter geht in einen resonator und fertig.Um deine zweite Frage zuerst zu beantworten, aus wissenschaftlicher Neugier vlt? Ich stelle mir z.B. Modartt Pianoteq aber als Analoge Hardware vor. Also man nehme einen Programmiercode und baue ihn halt analog nach. Nur sollte da hinterher halt kein normales Klavier rauskommen, sondern eine Maschine mit analogen SchaltkreisenKann doch nicht so schwer sein
Also die grundsätzliche Rechnerlogik, kann man schon analog nachbauenUm deine zweite Frage zuerst zu beantworten, aus wissenschaftlicher Neugier vlt? Ich stelle mir z.B. Modartt Pianoteq aber als Analoge Hardware vor. Also man nehme einen Programmiercode und baue ihn halt analog nach. Nur sollte da hinterher halt kein normales Klavier rauskommen, sondern eine Maschine mit analogen SchaltkreisenKann doch nicht so schwer sein
Aber Dir geht es darum die digitalen Mathematik/Logikvorgänge analog nachzustellen?
Dann genau landest Du bei jener Technologie die es zwangsweise gab, bevor man anfing sie mit digitaler Technik nachzustellen
Und die war an ihrem natürlichen Ende angelangt.
Wenns nicht nachhaltig ist, dann ist die Forschung in der Richtung umsonst.Weis jemand ob da irgendwer was in der Mache hat? Oder ob geforscht wird?![]()
Das ist schonmal nicht ganz falsch. Aber halt auf einen Orgelsound beschränkt. Und ich denke das ist noch eine der leichteren Übungen.Dr Böhm Heimorgel?
Die macht genau das.