na, wenn du speziell den smart eq von sonible mal als demo ausprobiert hast,
scheinst du ja wenig wert auf sicherheit deines systems zu legen.
die demo geht grundsätzlich nur, wenn du die firewall ausschaltest und am internet bist...
und wenn du dann mittendrin auf die idee kommen solltest, die firewall zu aktivieren, oder das internet abzuschalten, stürzt dir dein ganzes betriebssystem ab...
??? Voll krass !!!
Hab das Sonible Vst-Portfolio vor ca. 2 Jahren ausprobiert ...
Damals war noch nix mit Firewall ausschalten und dergleichen notwendig.
Aber vielleicht wollen mittlerweile ja selbst vergleichsweise "niedere Klitschen" vom Gehabe der "Eliten" abschreiben? Keine Ahnung ...
Bin zwar echt kein Anhänger von "Verschwörungs-Theorien", aber was das digitale Leben anbetrifft, werden Gegenargumente jeden Tag hinterfragenswerter ...
Vielleicht wären wir generell gut damit beraten, von der alten Tradition "geschenktem Gaul schaut man nicht in´s Maul" abzurücken? Vielleicht sind ja die meisten der uns offerierten Produkte im Kern nur noch "Hintertüren", weil die Krawattensilos die Ingenieursbaracken in diesen Zeiten um 100 Meter an Höhe übertreffen?
Fallbeispiel: Ich bin ein alter Sack, aber meine Tocher (16) wollte gern ein aktuelles japanisches PC-Game spielen. Hab ihr dafür ein taugliches Gaming-Notebook gekauft und eingerichtet. Läuft derzeit nicht mit dem Spiel. Google-Recherche in Sachen Workaround: Schalte Antiviren-Programme und Firewalls ab und starte das Game mit Administrator-Rechten. WIE BITTE???
Also ich persönlich als alter Sack kann nur noch zu einem raten:
Benutzt lieber Euren uralten - meinetwegen auch vom Internetz getrennten - Windoof XP Recher mit uralten 32bit VSTs, wenn es Euch darum geht, sowas wie pure Kreativität ausleben zu wollen.
Dabei hilft Euch jedes moderne SchickiMicki eh keinen Itz weiter!
Just my 5 cents ...
Cheers
