Vorrangig werden Rap-Vocals und Gesang aufgenommen.
Ich wäre euch wirklich sehr verbunden, wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greifen würdet, ich habe lange dafür gespart, um endlich meinen Traum verwirklichen zu können.
Ich verstehe richtig, es geht NUR um Gesangs-/Rapaufnahmen?
Wenn ja:
Für mich das Wichtigste bei einer Aufnahme ist das Können des Sängers und die Performance an sich.
Sprich:
Die Abfolge lautet:
1. Performance
2. Wissen und Können
3. Raum + Abhöre
4. Mikrofon
5. Preamp
6. Interface
Wenn die Performance (bei ehrlicher Bewertung) maximal Mittelmaß ist, dann wäre mein Rat, das Equipment nur bis zu einem gewissen Budget gehen zu lassen.
Sprich, ein Neumann TLM102 bspw. wäre vollkommen ausreichend.
Es klingt gut genug für mittelmäßge Performances.
Ein Gefell UM92.1s würde besser klingen, das würde aber nix bringen, da die Performance immer noch Mittelmaß ist.
Nimmst Du aber gute bis sehr gute Sänger auf, dann lohnt auch ein Schauen in höhere Gefilden.
Zu: Wissen und Können
Hiermit ist gemeint, wie nehme ich richtig auf, technisch gemeint:
- Abstand zum MIkro, Winkel zum Mikro, Höhe des MIkros über/unter oder auf den Mund zeigend etc.
- Wie hoch soll der Aufnahmepegel maximal sein?
- Wie editiere ich die Aufnahmen (säubern, schneiden etc.)?
- Wie veredle ich die Aufnahmen, so dass sie auch richtig gut klingen?
Kannst Du das schon in einem gewissen Rahmen?
Zu Raum und Abhöre:
Ich bin nicht der Meinung, dass man unbedingt einen super duper Raum haben MUSS.
Kann man machen, aber da ist das kpl. Budget von Dir schon weg.
Es gibt auch eine große Zwischenzone zwischen super und schlechten Raum.
Es gibt einige professionelle Millionseller, bei denen der Raum schlechter als bei mir ist

, aber noch gut genug!
Denn, es hat sich kein Käufer beschwert, dass die Stimme nicht gut klingt!
Bspw. Alanis Morrisettes Jagged Little Pill, Millionseller, Gesang in einem Raum aufgenommen, bei dem man im Rohzustand deutliche
Reflexionen wahrnimmt. Aber was macht das aus, wenn die Performance hervorragend ist?, ja nix eben, weil das im Mix untergegangen ist.
Will heißen, ein 20qm Raum der idealerweise an den Wänden vollgestellt ist mit Sesseln, Couch, Regalen etc, da braucht es gar nicht soo viel.
Die mobilen Stellwände haben den Vorteil, dass man sich die richtige Stelle im Raum aussuchen kann, und den Abstand zu den Wänden wählen kann.
Mein Tipp: Erstmal im Wohnzimmer Probeaufnahmen machen, wie klingt das denn.
Die mobilen Absorber werden auf jeden Fall was bringen, die machen den Klang trockener, und später besser bearbeitbar.
Andere Idee: Weil man gute Aufnahmen und ggf. auch Schallschutz braucht, gibt es Gesangskabinen Raum im Raumsystem:
https://www.studiobox.de/
Die sind wirklich gut, aber auch teuer, da wäre schon einiges von Deinem Budget weg.
Ich würde mit mobilen Absorber beginnen, das sollte aus meiner Erfahrung reichen
zu Abhöre:
Hier ist es richtig von den Kollegen darauf hinzuweisen, man muss hören können, was man da aufgenommen hat und mischen wird!
Also, in der Budgetliga unter Neumann KH120, Geithain RL940 und Co. würde ich nicht anfangen!
zu Mikrofon:
Hier würde ich bei unterschiedlichen Sängern Männ-/wie Weiblein ein recht universelles Mikro empfehlen:
Gefell M930 oder M1030, sind für viele Stimmen universell einsetzbar.
Auch gerade bei Rap!
zu Preamp und Interface:
Hier würde ich ein Interface wählen, was explizite Line-Buchsen hat, um ext. Preamps nachzurüsten.
Kombinierte Buchsen (Mic/Line) sind nicht ausreichend getrennt (sprich Linesignal geht immer noch durch den "Mic-Pfad")
Also, Fireface UC bspw.
Leider klingen die Preamps des Fireface UC doch recht neutral und etwas leblos, matt (IMHO)
Ist egal, wenn ein Preamp dranhängt.
Apollo schätze ich auch gut ein, da klingen die Preamps vom Fleck weg gut.
Preamps:
Klare Vertreter mit Druck und schönen Höhen, A-Designs Pacifica (oder P1 als 500er Variante) oder AMS Neve 1073SPX.
Das sind tolle Preamps für Gesang und Rap.
Die haben Druck, aber sind auch bei den Transienten schnell genug.
Mehr Details siehe meine Signatur, und gerne via PM!