Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

Was ist die gelbe Kurve? Und welches die orangefarbene? Die gelbe müsste ja die neutrale sein, und die orangefarbene die mit De-Essing, oder? Und ist das eine Aufnahme mit De-Essing per Tegeler oder De-Essing digital im DHD?
Die orange Kurve ist die Aufnahme aus Post #234, die gelbe aus #215, wo du vermeintlich auf neutral hattest/bzw. vermeintlich de-esst.
Ich denke noch immer, dass du versehentlich eben nicht de-esst hast.
 
Dass es meine Aufnahmen sind, war mir schon klar... :)

Aber welche von den vielen? Ich sehe allmählich Kreise vor den Augen...

Um zu beurteilen, ob der Klang etwas mit dem Übertrager im Mikrofon zu tun hat, habe ich jetzt mal eine Aufnahme mit einem Mikrofon gemacht, welches eindeutig keinen Übertrager hat, nämlich das MKH 416:





Und der Tegeler wieder neutral. Keine Eingriffe (außer Hochpass) im DHD. Klingt für mich angenehmer und harmonischer, auch wenn ich da jetzt noch De-Essen wollen würde. Möglicherweise lautet die Quintessenz: Gehe mit einem trafosymmetrierten Mikrofon nicht in einen Tegeler. Jetzt müsste man ein U 87 ai zur Hand haben...

Matthias
 

Anhänge

  • mkh416_tegeler_neutral.mp3
    695,7 KB · Aufrufe: 984
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es aber immer genau dazugeschrieben und die Dateien auch entsprechend benannt.
 
Die gelbe Kurve war irgendwas mit 53..., die Orange war „... noch_neutraler...“ (bin gerade nicht am Rechner)
 
Neuer Versuchsaufbau: MKH 416 in den Tegeler, dort alles neutral, und dann ein wenig Kompression, Limiting und De-Essing auf digitaler Ebene im DHD:



 

Anhänge

  • mkh_416_tegeler_neutral_dhd_bearb.mp3
    665 KB · Aufrufe: 885
Klingt nasal! Mich überzeugen die Versuche mit dem Tegeler so nicht. Ich weiß ja wie Deine Stimme mit dem ADT und dem M 990 und M 930 geklungen hat. Ich kann auch antizipieren, wie das M 930 TS klingen müsste.
 
Jetzt doch mal kurz das M930TS am VTRC und Apollo getestet.
Einmal ohne Lowcut:
Apollo


VTRC



Und mit Lowcut
Apollo


VTRC



Hier noch mal mit Gain am VTRC auf 4 (Apollo als Referenz):
Apollo


VTRC



Und dasselbe mit Gain auf 7:
Apollo


VTRC

 

Anhänge

  • VTRC_M930TS.mp3
    1,8 MB · Aufrufe: 941
  • Apollo_M930TS.mp3
    1,8 MB · Aufrufe: 932
  • Apollo_M930TS_LC.mp3
    1,4 MB · Aufrufe: 932
  • VTRC_M930TS_LC.mp3
    1,4 MB · Aufrufe: 869
  • Apollo_M930TS_G4.mp3
    626,4 KB · Aufrufe: 828
  • Apollo_M930TS_G7.mp3
    484,6 KB · Aufrufe: 870
  • VTRC_M930TS_G4.mp3
    626,4 KB · Aufrufe: 827
  • VTRC_M930TS_G7.mp3
    484,6 KB · Aufrufe: 809
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach bestätigen Deine Aufnahmen das, worüber wir uns hier heute ausgetauscht haben.

Jetzt hat sich mir die Möglichkeit eröffnet, von jemandem aus Schweden möglicherweise ein relativ junges Paket aus TM 101, TM 105, TM 119 und 2x TM 138 zu kaufen, mit Stromversorgung und sowohl mit zwei 1HE-19-Zoll-Rahmen, als auch mit einem Gehäuse, wo die Module übereinander reinkommen... Soll ich? Dann müsste ich aber den buzz canceln...
 
Wollt Ihr in den Adeazeh? - NEEEEE!

Wollt Ihr frischen Schnee? - NEEEEE!

Was wollt Ihr dann?

Adeteh! *klatschklatschklatsch"

Adeteh! *klatschklatschklatsch"
 
Meiner Meinung nach bestätigen Deine Aufnahmen das, worüber wir uns hier heute ausgetauscht haben.
Der VTRC bildet hell ab, meine Stimme ist sicherlich in den Tiefmitten etwas voller angelegt und der Raum auch ein anderer.
Aber so krass wie bei dir höre ich das nicht.
Ich würde sagen, die Stimmen/Mikro-Kombi passt nicht optimal zum Preamp.
Aber da ist ja schon Besserung ins Sicht.
 
Es ist eben ein höchst individueller Prozess... Danke, dass Ihr da so geduldig mitmacht!
 
Wir geben wieder alles :)
Und wenn ich mal wieder in Berlin bin, dann besuche ich Dich, und wir trinken auf Deine Kosten einen schönen Weißweintropfen, mindestens ;)

Im Grunde ist es bei Matthias simpel, es geht nur darum dass M930TS so abzubilden wie es wirklich klingt.

Und das können nur sehr wenige Preamps, der Tegeler gehört nicht dazu, der färbt zu stark, und zwar in den Hochmitten/Höhen, das würde aber auch für Neve AMS 1073, BAE 1073, Telefunken V672a und A Designs P1 wie Pacifica gelten, die anders färben, aber für Sprache die sauber und natürlich klingen soll, fehl am Platze wären.
Das sind tolle Preamps, aber für einen anderen Zweck.

Wenn es um das pure Mikrofonsignal geht, ist eben ADT, der große Millenia, Grace und Lake People das Maß der Dinge, und dann wirds eben dünn.

Deswegen ist es gerade zu ein MUSS bei dem Schweden-Angebot mit der ADT Kette zuzuschlagen.
 
Es ist eben ein höchst individueller Prozess... Danke, dass Ihr da so geduldig mitmacht!
Das finde ich auch. Ich bewundere die Ausdauer sowie Geduld und drücke für die Betreffenden symbolisch in einem Beitrag in deinem Namen mal den Danke-Button, dass sie so viel Zeit für dich investieren.
 
Vielleicht kann ich ja irgendwann auch mal jemandem helfen, aber ich meine immer, die anderen haben von den technischen Hintergründen viel mehr Ahnung als ich.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
zehneinsvierzehn
Antworten
28
Aufrufe
4K
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben