Wenn Du auf dem Controller die Gainreduction auf allen Kanälen siehst, dann hast ja schon mal ein grober Überblick auf die Session.
Wie gesagt, das ist kein Pflichtprogramm. Wie haben das nur die Engees all die Jahrzehnte zuvor geschafft, wo es diese visuellen Geschichten noch nicht gab.

Aber bitte, erzähl mir nichts. Wir haben damals auch bis PT 10 mit ner ProControl und 3 Fader Packs gearbeitet. Aber selbst das hat keiner von uns wirklich verwendet - weil man mit Maus plus Shortcuts einfach viel schneller ist! Da rollt man mit dem Stuhl nicht erst 2 Meter nach außen rüber, um dann die Bassdrum auf Kanal 1 zu justieren... Kenne einige Post Pro Leute, die kaum noch Controller haben. Und ein Post Pro Studio hat sogar seine hübsche Icon rausgeschmissen. Dies nur hierzu. Es sind andere Zeiten. Denk mal an A. Schoeps, Billy Decker und all die anderen modernen Profis, alle jetzt vielfach komplett ITB unterwegs. Das ist nämlich: wahre Effizienz! bei denen.
Wie hat es einer davon nett formuliert, sein großer Avid Controller dient nur noch als Blickfang für > Kunden.

Jener mischt und editiert damit schon lange nicht mehr. Wie so viele Leute heutzutage. Und einige andere wiederum habe große Pulte und solche Controller rein aus Prestigegründen, oder wegen des "guten Gefühls", dass man an einer richtigen dicken Studiokonsole sitzt, der psychologische Aspekt ist bei jenen nicht zu unterschätzen. Aber das alles hat eben nichts mehr mit echter Effizienz zu tun.
Apropos Cubase und hat angeblich keine Gain Reduction, dies ist natürlich auch alles möglich und in den großen Volumemetern zu finden in der Cubase Mix Console. Kleines Filmchen, die roten negativen Levels sind die Gain Reductions der gerade arbeitenden Kompressoren:
Man kann sich prinzipiell auch damit genau das Gleiche bauen, wenn man z.B. gar mehrere TFTs einsetzt, wie die Displays der Avid S6 oder Nuage Anzeigen. Das ist da auch nix anderes. Dass die Mix Console völlig frei skalierbar und anpassbar ist, dürften die meisten wohl mitbekommen haben. Soviel nur an dieser Stelle zum Thema Sofort-alles-auf-einen-Blick-haben. Zumal man ferner eben nicht permanent hunderte extra Hardware-Regler in jedem Kanalzug vor sich haben muss, die man eh kaum bis gar nie antastet und die auch noch verstauben. Von den gewissen Problemen der Akustik bei dieser großen Pultfläche, und auch dem Platzbedarf, ganz zu schweigen. Na, mal ehrlich jetzt, da muss man einfach mal realistisch bleiben und im Jahr 2020 ankommen...
Nun gut. Wäre es jetzt aber endlich mal möglich, dass wir beim THREADEINGANGSTHEMA bleiben und sich hier wieder eher wirklich interessierte C11 Cubaser beteiligen und man nicht schon wieder über Avid PT oder irgendwelche Controller aus deren Hause oder andere Fremd-DAWs philosophiert? Das kriegen wir doch bestimmt hin, oder. Danke.