- Registriert
- 23.08.20
- Beiträge
- 12.348
- Reaktionen
- 8.035
- Punkte
- 36.768
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zu spät. Aufnahmen anderer Leute.Am Besten natürlich schon so aufnehmen, dass sich die Sounds nicht in die Quere kommen.
Am Besten natürlich schon so aufnehmen, dass sich die Sounds nicht in die Quere kommen. Bei meinen Gitarren kommt eigentlich nur ein Lowcut bei 80-90 Hz drauf und vielleicht noch ein sehr breiter EQ, um die oberen Mitten etwas zu pushen. Mit den Tiefmitten habe ich in meiner Recordingsituation bei Gitarren kein Problem.
Beim Bass sitzen bei mir oft Resonanzen zwischen 150 und 300 Hz. Da würde ich sweepen und die Resonanz mit einem dynamischen EQ plätten (nicht mit einem normalen EQ, weil die Resonanzfrequenz je nach gegriffenem Ton unterschiedlich stark durchdringt und sonst der Sound im Übrigen zu dünn wird).
Kannst ja mal ein Beispiel (unbearbeitete Spuren) posten. Dann kann man zielgerichteter helfen. Jeder nimmt ja anders auf, mit anderen Instrumenten/Amps/Aufnehmeketten, etc.
Bei meinem Warwick ist das tatsächlich so. Das gegriffene G auf der E-Saite erzeugt eine starke Resonanz bei etwa 150 Hz. Bei meinem Fender ist es nicht so stark ausgeprägt, aber auch zu hören. Bei anderen Tönen ist da zwar auch viel, aber im normalen Bereich. Vielleicht experimentiere ich mal mit anderen Saiten, ggf. auch mit anderer Saitenstärke.Resonanzen zwischen 150 und 300 bei Aufnahme? Das ist aber ungewöhnlich!
Ich verwende dafür nunmehr den Hi-Z Eingang des Warm Audio WA12MkII. Der ist mit 2 MOhm recht hochohmig ausgelegt, was passiven Bässen sehr zugute kommt.Ich nehme aber auch nur eine DI (aktuell Ruper Neve DI und ab nächster Woche dann endlich ZOD ID DI, die mehr nach echtem Bass Amp klingt).
Bei meinem Warwick ist das tatsächlich so. Das gegriffene G auf der E-Saite erzeugt eine starke Resonanz bei etwa 150 Hz.
Was sind Eure Checker-Tricks, bzw Herangehensweise, das die zwei sich schön ergänzen/zusammenfügen, mit gutem Wums, aber eben ohne den Tiefmitten Mumpf?
Danke.Muster Eq-Kurve
Das ist zum einen nicht in Stein gemeisselt zum anderen mache ich das so, wenn noch ne Doublekick bollert. Da wird idR der Bass noch spitz bei 60hz auf die Kick gesidechained, damit die Kick dort Vorfahrt hat.
Mische die Musik erst einmal, dann fahre den Fader der Bassgitarre ganz runter und langsam wieder rein bis sich der Mix für dich voll klingt.Was sind Eure Checker-Tricks, bzw Herangehensweise, das die zwei sich schön ergänzen/zusammenfügen, mit gutem Wums, aber eben ohne den Tiefmitten Mumpf?
Das Tiefmitten-Rausschneiden kann ich nicht leiden.
Ist nicht so einfach, fällt mir am schwersten bei der Mischerei.
Danke.![]()
Yo.Fader runter fahren und dann hoch bis es gut klingt