ich würde ja die syntheffekte (chorus, hall, usw.) auf einen eigenen ausgang routen und dies dann mit eq usw. bearbeiten.
Kann man natürlich auch machen, wenn man die Möglichkeit hat. Also beim "Sound Designen" kann man da machen wie man lustig ist, möchte man aber einen fertigen Sound möglichst erhalten und einfach technisch korrigieren, dann geht das so tiptop. Geht man auf die Effekte alleine los, ändert man möglicherweise den Klangcharakter stärker.
Es gibt auch zig Signale, wo du auf sowas keinen Zugriff hast, zB. eine Hammond, wo das Lesslie mikrofoniert wurde, oder Drum-Overheads usw usw.
Oder allgemein, wenn mit Hardwareketten was zusammengeschustert wurde, im Normalfall bekommt man ja Wav-Spuren zum Mischen.
Am Ende muss man einfach drauf achten, dass es gut / richtig klingt, da spielts dann keine Rolle, an welcher Schraube man dreht