Raumoptimierung Dachgeschoss

R

R-Kelly

Registriert
08.03.07
Beiträge
4.279
Reaktionen
869
Punkte
7.433
Moin,

leider habe ich hier im Dachgeschoss durchgehend Bodenfließen die mir mein Leben schwer machen. In einem 14qm großen Raum mit einer Schräge auf der einen Seite, stehen gerade 8 Glaswollpakete (100 x 1250 x 625 mm) und 2 Sonorock (1000 x 600 x 600mm). Zusätzlich noch 15 x Basotect Absorber von MbAkusitk und 6 Absorber von Real Traps.

Die Nachhallzeiten sind zwar deutlich besser geworden aber diese ekelhaften, harten Reflexionen von Flatterechos verschwinden leider trotzdem nicht vollständig und die irritieren mich sogar beim Abhören. Auf den harten Fließen klingen die Mitten und Höhen ziemlich spitz und scharf.

Jetzt könnte ich entweder die ganze Decke vollflächig absorbieren oder einen anderen Fußboden legen. Beides ist aufwändig und teuer.. und vielleicht zieh ich in 1-2 Jahren schon wieder um.. Ein Bekannter hat mir Korklaminat oder Korkparkett empfohlen, da dieser breitbandiger absorbieren soll, als ein bloßer Teppich. Kennt ihr da noch bessere Alternativen?

Ein Teppich wäre zwar die einfachste Lösung, schluckt mir aber leider zuviele Höhen, so dass es schnell wieder zu Dumpf kllingt.

Ich weiß auch nicht ob ich die Decke vollflächig in einer reinen Mietwohnung überhaupt mit Stein oder Glaswolle zumachen darf ohne der Zustimmung des Vermieters? Und dann ist da ja noch die Schimmelgefahr..

Welches Material nehme ich am besten für die Decke? Auch niedriger Strömungswiederstand für Bassabsorption oder besser hoher Strömungswiederstand?

Wäre nice wenn ihr mir paar gute Tips geben könnt.
 
Wie sieht dein Raum aktuell aus? Hast du Fotos?

Ein schallharter Fußboden ist sehr üblich in den meisten Raumkonzepten. Ich würde niemals am Boden ansetzen.

Ich würde auch mal einen Thread aufmachen und dabei bleiben, anstelle für jede Frage einen neuen Thread zu erstellen.
 
Wie sieht dein Raum aktuell aus? Hast du Fotos?

Ein schallharter Fußboden ist sehr üblich in den meisten Raumkonzepten. Ich würde niemals am Boden ansetzen.

Ich würde auch mal einen Thread aufmachen und dabei bleiben, anstelle für jede Frage einen neuen Thread zu erstellen.

Ja schon aber ich hab halt soviele verschiedene Fragen die mich beschäftigen.
Hier ist mal ein kurzes Video:



Und hier die REW Messungen dazu aktuell bei einem 150er Stereodreieck. Ich muss aber sagen das ich bei ca. 130 Monitorabstand einen besseren Sound habe als bei 150. Ich höre hier mehr Bass und mehr Direktschall. Ist aber halt dann kein gleichseitiges Dreieck mehr..


SPL.jpg Wasserfall.jpg RT60.jpg Spectogramm.jpg Impulse.jpg

Die Messungen sind ohne Sub. Bisher hat leider mein Sub, noch nie wirklich was besser gemacht. Es ist echt sehr schwer diesen sinnvoll zu integrieren. Also bei jeder gefundenen guten Position und Absorberaufstellung hat der Sub eher was schlechter gemacht als besser.. schade.

Für Tipps und Ratschläge bin ich echt mega dankbar! Ich mache schon so lange rum und weiß so langsam echt nicht mehr weiter und vor allem wann denn endlich mal Schluss ist..
 
Schick mir mal bitte folgendes:

- Einen Link zu der Skizze von deinem Raum (ich glaub du hast die schon mal irgendwo gepostet)
- Die Abmessungen deiner Absorber und die Anzahl

Ich schick dir dann eine Skizze wie ich die Dinge platzieren würde.
 
du musst den Teppich ja nicht komplett flächig auslegen.
 
Schick mir mal bitte folgendes:

- Einen Link zu der Skizze von deinem Raum (ich glaub du hast die schon mal irgendwo gepostet)
- Die Abmessungen deiner Absorber und die Anzahl

Ich schick dir dann eine Skizze wie ich die Dinge platzieren würde.

Die 3D Bilder sind schon etwas älter, da hatte ich noch keine Glas/-und Steinwolle gekauft. Aktuell stehen Tisch und Couch nicht im Raum. Das verlinkte Video ist der aktuelle Zustand.

Schlafzimmer Studio Grundriss mit Maßen.png Schlafzimmer Studio Luftansicht mit Deckenabsorber.png Schlafzimmer Studio Rückseite.png Schlafzimmer Studio Dachschräge Luftansicht.png Bildschirmfoto 2019-10-15 um 15.51.36.png

Die Maße im Schlafzimmer betragen 399 L x 350 B x 248 H also rund 14qm
Die Schräge beginnt bei ca. 220cm der Längsseite. Auf der kurzen Seite fängt die Schräge im Kniestock bei 100cm an.

2x Absorber Real Traps 146 L x 61,5 B x 11 T https://realtraps.com/p_mondotrap.htm
2 x Absorber Realtraps 123 L x 61,5 B x 8cm T https://realtraps.com/p_minitrap.htm
2 x Absorber Realtraps 61,5 x 61,5 x 8cm T (quadratisch)

Die Realtraps Absorber bestehen soweit ich weiß auch aus Steinwolle und haben subjektiv für mich breitbandig mehr Wirkung als die Basotect Dinger.

8 x Basotect Absorber (MBakustik BAB 150) 98 L x 50 B x 15 T
7 x Basotect Absorber (MBakustik BAB 100) 98 L x 50 B x 10 T

8x Glaswollpakete mit 5kpa (1250 x 100 x 625 mm) und 2x Sonorock mit 6kpa (1000 x 600 x 600mm)

1x Deckenabsorber Basotect auf Spanholzplatte geklebt 150 x 100 x 4 cm

Teppichmaße 220 x 160 x 1 cm
Ledercouch schwarz 180 x 85 x 74 cm

Hier mal die Specs beim Amroc Rechner eingegeben, sofern das Hilfreich sein kann:
https://amcoustics.com/tools/amroc?l=396&w=347&h=248&re=DIN 15996 - Studio
 

Anhänge

  • Schlafzimmer Studio Frontansicht.png
    Schlafzimmer Studio Frontansicht.png
    1 MB · Aufrufe: 340
du musst den Teppich ja nicht komplett flächig auslegen.

Ja das haben mir jetzt schon mehrere so empfohlen. Problem ist aber das wenn ich den Teppich nicht vollflächig auslege, die Flatterechos bzw. harten Relfexionen einfach nicht ganz verschwinden wollen. Vielleicht wird das ja besser wenn ich die Decke vollflächig behandle?
 
Hier sind noch ein paar ältere Fotos von meinen Mess-Experimenten. Bitte nicht lachen über meine wahrscheinlich sinnlosen Anordnungen. Die Bilder dienen nur der besseren Vorstellbarkeit.

IMG_4051.jpg IMG_4078.jpg IMG_4041.jpg IMG_4063.jpg IMG_4059.jpg IMG_4058.jpg IMG_4044.jpg IMG_4043.jpg IMG_4042.jpg

8x hiervon:
IMG_4356.jpg

und 2x hiervon:
IMG_4127.jpg
 
Hier sind noch ein paar ältere Fotos von meinen Mess-Experimenten. Bitte nicht lachen über meine wahrscheinlich sinnlosen Anordnungen. Die Bilder dienen nur der besseren Vorstellbarkeit.

Wenn dich hier jemand auslacht - das wäre schon sehr hohl...

Es ist nicht jeder bereit diesen Trouble auf sich zu nehmen. Man muss sich hier ran tasten. Je mehr man probiert um so mehr bekommt man es am Ende auf die Reihe. Hätte ich nicht viel sinnloses Zeug ausprobiert wüsste ich nicht was gut ist.
Ich schau dass ich das zeinahe hinbekomm.
 
Hier sind noch ein paar ältere Fotos von meinen Mess-Experimenten. Bitte nicht lachen über meine wahrscheinlich sinnlosen Anordnungen. Die Bilder dienen nur der besseren Vorstellbarkeit.

Wenn dich hier jemand auslacht - das wäre schon sehr hohl...

Es ist nicht jeder bereit diesen Trouble auf sich zu nehmen. Man muss sich hier ran tasten. Je mehr man probiert um so mehr bekommt man es am Ende auf die Reihe. Hätte ich nicht viel sinnloses Zeug ausprobiert wüsste ich nicht was gut ist.
Ich schau dass ich das zeinahe hinbekomm.

Ich habe hier schon mehrmals gelesen das Gartenflies sich gut eignet um Faserflug und Staub von der Wolle zu vermeiden. Habe mir jetzt 3 Packungen 10 x 1,5 m und 17g/m2 besorgt. Jetzt will ich den Flies an die Pakete anbringen, nachdem ich die Auslieferungsfolien entferne. Denn ich hab es echt mitlerweile Satt das juckende Zeug ständig einatmen, fressen und riechen zu müssen! Fühlt sich an wie Haare im Rachen und verursacht ziemlichen Juckreiz. Das ist sicher alles andere als gesund.
Nebenbei verstaubt mein Equipment so auf dauer auch.
Das mit dem Flies hätt ich eigentlich schon längst erledigen müssen, als ich die Glaswolle mir ins Haus geholt hab.

Ich bräuchte aber noch Tipps wie ich am besten die Wolle mit dem Flies verpacke? Muss das genäht, getackert oder geklebt werden, damit das ganze dicht ist? Einlagig, zweilagig? Der Flies ist ziemlich dünn.. solange ich noch beim hin und her positionieren und experimentieren bin, kann es gut sein das es hier und da wieder aufreist oder?

Nächster Step wäre es mir Bühnen oder Satin Molton Stoff zu besorgen und die in Flies gepackten Packs in Stoff zu tackern.
Momentan sehe ich keinen Sinn darin mir extra Holzrahmen zu bauen. Solange ich die Wolle nicht schneiden und verarbeiten muss, bin ich doch so viel flexibler, die Basstraps sind mobiler und ich kann das Zeug im nächsten Raum wieder verwerten oder anders verarbeiten etc. Denke nicht das die Absorbtion durch Rahmen und Stoffbespannung unbedingt besser wird.
Sry wenn das vielleicht blöde Fragen sind aber ich hab mit so nem Zeug bisher noch nie was zu tun gehabt und möchte nur sicher gehen.
 
Hier sind noch ein paar ältere Fotos von meinen Mess-Experimenten. Bitte nicht lachen über meine wahrscheinlich sinnlosen Anordnungen. Die Bilder dienen nur der besseren Vorstellbarkeit.

Wenn dich hier jemand auslacht - das wäre schon sehr hohl...

Es ist nicht jeder bereit diesen Trouble auf sich zu nehmen. Man muss sich hier ran tasten. Je mehr man probiert um so mehr bekommt man es am Ende auf die Reihe. Hätte ich nicht viel sinnloses Zeug ausprobiert wüsste ich nicht was gut ist.
Ich schau dass ich das zeinahe hinbekomm.

Ich habe hier schon mehrmals gelesen das Gartenflies sich gut eignet um Faserflug und Staub von der Wolle zu vermeiden. Habe mir jetzt 3 Packungen 10 x 1,5 m und 17g/m2 besorgt. Jetzt will ich den Flies an die Pakete anbringen, nachdem ich die Auslieferungsfolien entferne. Denn ich hab es echt mitlerweile Satt das juckende Zeug ständig einatmen, fressen und riechen zu müssen! Fühlt sich an wie Haare im Rachen und verursacht ziemlichen Juckreiz. Das ist sicher alles andere als gesund.
Nebenbei verstaubt mein Equipment so auf dauer auch.
Das mit dem Flies hätt ich eigentlich schon längst erledigen müssen, als ich die Glaswolle mir ins Haus geholt hab.

Ich bräuchte aber noch Tipps wie ich am besten die Wolle mit dem Flies verpacke? Muss das genäht, getackert oder geklebt werden, damit das ganze dicht ist? Einlagig, zweilagig? Der Flies ist ziemlich dünn.. solange ich noch beim hin und her positionieren und experimentieren bin, kann es gut sein das es hier und da wieder aufreist oder?

Nächster Step wäre es mir Bühnen oder Satin Molton Stoff zu besorgen und die in Flies gepackten Packs in Stoff zu tackern.
Momentan sehe ich keinen Sinn darin mir extra Holzrahmen zu bauen. Solange ich die Wolle nicht schneiden und verarbeiten muss, bin ich doch so viel flexibler, die Basstraps sind mobiler und ich kann das Zeug im nächsten Raum wieder verwerten oder anders verarbeiten etc. Denke nicht das die Absorbtion durch Rahmen und Stoffbespannung unbedingt besser wird.
Sry wenn das vielleicht blöde Fragen sind aber ich hab mit so nem Zeug bisher noch nie was zu tun gehabt und möchte nur sicher gehen.

Ich habe mir dieselbe Frage auch schon gestellt. Hier im Forum hatte ich mal einen Fred gesehen, in dem das Flies vernaeht wurde. Waere mir aber zu umstaendlich, zumal ich keine Naehmaschine mein eigen nenne. Ich hatte mir damals ueberlegt ob doppelseitiges Teppichklebeband evtl. funktionieren koennte, bin allerdings nie zu einer abschliessenden Antwort gekommen.

Ich war dann so weit zu ueberlegen ob es eventuell sogar funktionieren wuerde, wenn man da Bretter oder Laminatstreifen von aussen aufs Flies kleben wuerde. Als Verlattung fuer den Hochton sozusagen. Wuerde komisch aussehen. Oder wenn man sich einfach so einen "Kissenberg" aus den Steinwollekissen in jede Ecke packt und dann da einfach wahllos ein paar bretter rueber legt, hoch und lang. Das muesste man natuerlich designtechnisch anpassen, aber ich faende, wenn man da weisses Flies fuer nehmen wuerde, koennte man da interessante Kontraste mit gestalten. So gewolltes Chaos maessig.

Aber alles Spinnerei von mir.... noch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind noch ein paar ältere Fotos von meinen Mess-Experimenten. Bitte nicht lachen über meine wahrscheinlich sinnlosen Anordnungen. Die Bilder dienen nur der besseren Vorstellbarkeit.

Wenn dich hier jemand auslacht - das wäre schon sehr hohl...

Es ist nicht jeder bereit diesen Trouble auf sich zu nehmen. Man muss sich hier ran tasten. Je mehr man probiert um so mehr bekommt man es am Ende auf die Reihe. Hätte ich nicht viel sinnloses Zeug ausprobiert wüsste ich nicht was gut ist.
Ich schau dass ich das zeinahe hinbekomm.

Ich habe hier schon mehrmals gelesen das Gartenflies sich gut eignet um Faserflug und Staub von der Wolle zu vermeiden. Habe mir jetzt 3 Packungen 10 x 1,5 m und 17g/m2 besorgt. Jetzt will ich den Flies an die Pakete anbringen, nachdem ich die Auslieferungsfolien entferne. Denn ich hab es echt mitlerweile Satt das juckende Zeug ständig einatmen, fressen und riechen zu müssen! Fühlt sich an wie Haare im Rachen und verursacht ziemlichen Juckreiz. Das ist sicher alles andere als gesund.
Nebenbei verstaubt mein Equipment so auf dauer auch.
Das mit dem Flies hätt ich eigentlich schon längst erledigen müssen, als ich die Glaswolle mir ins Haus geholt hab.

Ich bräuchte aber noch Tipps wie ich am besten die Wolle mit dem Flies verpacke? Muss das genäht, getackert oder geklebt werden, damit das ganze dicht ist? Einlagig, zweilagig? Der Flies ist ziemlich dünn.. solange ich noch beim hin und her positionieren und experimentieren bin, kann es gut sein das es hier und da wieder aufreist oder?

Nächster Step wäre es mir Bühnen oder Satin Molton Stoff zu besorgen und die in Flies gepackten Packs in Stoff zu tackern.
Momentan sehe ich keinen Sinn darin mir extra Holzrahmen zu bauen. Solange ich die Wolle nicht schneiden und verarbeiten muss, bin ich doch so viel flexibler, die Basstraps sind mobiler und ich kann das Zeug im nächsten Raum wieder verwerten oder anders verarbeiten etc. Denke nicht das die Absorbtion durch Rahmen und Stoffbespannung unbedingt besser wird.
Sry wenn das vielleicht blöde Fragen sind aber ich hab mit so nem Zeug bisher noch nie was zu tun gehabt und möchte nur sicher gehen.

Ich habe mir dieselbe Frage auch schon gestellt. Hier im Forum hatte ich mal einen Fred gesehen, in dem das Flies vernaeht wurde. Waere mir aber zu umstaendlich, zumal ich keine Naehmaschine mein eigen nenne. Ich hatte mir damals ueberlegt ob doppelseitiges Teppichklebeband evtl. funktionieren koennte, bin allerdings nie zu einer abschliessenden Antwort gekommen.

Ich war dann so weit zu ueberlegen ob es eventuell sogar funktionieren wuerde, wenn man da Bretter oder Laminatstreifen von aussen aufs Flies wuerde. Als Verlattung fuer den Hochton sozusagen. Wuerde komisch aussehen. Oder wenn man sich einfach so einen "Kissenberg" aus den Steinwollekissen in jede Ecke packt und dann da einfach wahllos ein paar bretter rueber legt, hoch und lang. Das muesste man natuerlich designtechnisch anpassen, aber ich faende, wenn man da weisses Flies fuer nehmen wuerde, koennte man da interessante Kontraste mit gestalten. So gewolltes Chaos maessig.

Aber alles Spinnerei von mir.... noch.....

Wie hast du denn das Faserflug-Problem bei dir gelöst? Oder hast du bisher noch keine Absorber gebaut?
Soweit ich hier gelesen habe, kann man mit der Verlattung und gewissen Abständen, nachträglich den Raum in bestimmten Frequenzen noch ein wenig tunen.
 
Hier sind noch ein paar ältere Fotos von meinen Mess-Experimenten. Bitte nicht lachen über meine wahrscheinlich sinnlosen Anordnungen. Die Bilder dienen nur der besseren Vorstellbarkeit.

Wenn dich hier jemand auslacht - das wäre schon sehr hohl...

Es ist nicht jeder bereit diesen Trouble auf sich zu nehmen. Man muss sich hier ran tasten. Je mehr man probiert um so mehr bekommt man es am Ende auf die Reihe. Hätte ich nicht viel sinnloses Zeug ausprobiert wüsste ich nicht was gut ist.
Ich schau dass ich das zeinahe hinbekomm.

Ich habe hier schon mehrmals gelesen das Gartenflies sich gut eignet um Faserflug und Staub von der Wolle zu vermeiden. Habe mir jetzt 3 Packungen 10 x 1,5 m und 17g/m2 besorgt. Jetzt will ich den Flies an die Pakete anbringen, nachdem ich die Auslieferungsfolien entferne. Denn ich hab es echt mitlerweile Satt das juckende Zeug ständig einatmen, fressen und riechen zu müssen! Fühlt sich an wie Haare im Rachen und verursacht ziemlichen Juckreiz. Das ist sicher alles andere als gesund.
Nebenbei verstaubt mein Equipment so auf dauer auch.
Das mit dem Flies hätt ich eigentlich schon längst erledigen müssen, als ich die Glaswolle mir ins Haus geholt hab.

Ich bräuchte aber noch Tipps wie ich am besten die Wolle mit dem Flies verpacke? Muss das genäht, getackert oder geklebt werden, damit das ganze dicht ist? Einlagig, zweilagig? Der Flies ist ziemlich dünn.. solange ich noch beim hin und her positionieren und experimentieren bin, kann es gut sein das es hier und da wieder aufreist oder?

Nächster Step wäre es mir Bühnen oder Satin Molton Stoff zu besorgen und die in Flies gepackten Packs in Stoff zu tackern.
Momentan sehe ich keinen Sinn darin mir extra Holzrahmen zu bauen. Solange ich die Wolle nicht schneiden und verarbeiten muss, bin ich doch so viel flexibler, die Basstraps sind mobiler und ich kann das Zeug im nächsten Raum wieder verwerten oder anders verarbeiten etc. Denke nicht das die Absorbtion durch Rahmen und Stoffbespannung unbedingt besser wird.
Sry wenn das vielleicht blöde Fragen sind aber ich hab mit so nem Zeug bisher noch nie was zu tun gehabt und möchte nur sicher gehen.

Ich habe mir dieselbe Frage auch schon gestellt. Hier im Forum hatte ich mal einen Fred gesehen, in dem das Flies vernaeht wurde. Waere mir aber zu umstaendlich, zumal ich keine Naehmaschine mein eigen nenne. Ich hatte mir damals ueberlegt ob doppelseitiges Teppichklebeband evtl. funktionieren koennte, bin allerdings nie zu einer abschliessenden Antwort gekommen.

Ich war dann so weit zu ueberlegen ob es eventuell sogar funktionieren wuerde, wenn man da Bretter oder Laminatstreifen von aussen aufs Flies wuerde. Als Verlattung fuer den Hochton sozusagen. Wuerde komisch aussehen. Oder wenn man sich einfach so einen "Kissenberg" aus den Steinwollekissen in jede Ecke packt und dann da einfach wahllos ein paar bretter rueber legt, hoch und lang. Das muesste man natuerlich designtechnisch anpassen, aber ich faende, wenn man da weisses Flies fuer nehmen wuerde, koennte man da interessante Kontraste mit gestalten. So gewolltes Chaos maessig.

Aber alles Spinnerei von mir.... noch.....

Wie hast du denn das Faserflug-Problem bei dir gelöst? Oder hast du bisher noch keine Absorber gebaut?
Soweit ich hier gelesen habe, kann man mit der Verlattung und gewissen Abständen, nachträglich den Raum in bestimmten Frequenzen noch ein wenig tunen.
Ich hatte meine dicken chunks damals intern in Folie eingepackt.
 
In den meisten Fällen wird die Steinwolle in irgendeine Form von Rahmen gepackt. Man baut sich "Kästen" aus MDF oder OSB oder Spanplatten, oder wie der Kollege im anderen Thread der die Steinwolle einfach in Ikea Regale steckt. Häufig werden auch Rahmenkonstruktionen aus Dachlatten gemacht.

Was ich im Grunde damit sagen will, ist dass sich das Problem damit einfach von alleine löst, weil man irgendeine Holz oder Plattenkante hat wo man das Vlies und den Stoff einfach antackern kann und auch auf diesen Kanten dann Bretter (oder Laminat) festschrauben kann.

Wenn du jetzt wirklich die Pakete einfach einwickeln willst ohne Holzrahmen oder Plattenrahmen dass wirst du vermutlich echt irgendwas kreatives wie zusammennähen oder sowas machen müssen...

Ich denke schon, dass es sinnvoll sein kann das alles in irgendeine From von Rahmen zu packen, eine gewisse Stabilität ist nicht schlecht, es dauert in der Regel nicht lange bis der erste Idiot ins Studio kommt und sich an was dran lehnt...
 
In den meisten Fällen wird die Steinwolle in irgendeine Form von Rahmen gepackt. Man baut sich "Kästen" aus MDF oder OSB oder Spanplatten, oder wie der Kollege im anderen Thread der die Steinwolle einfach in Ikea Regale steckt. Häufig werden auch Rahmenkonstruktionen aus Dachlatten gemacht.

Was ich im Grunde damit sagen will, ist dass sich das Problem damit einfach von alleine löst, weil man irgendeine Holz oder Plattenkante hat wo man das Vlies und den Stoff einfach antackern kann und auch auf diesen Kanten dann Bretter (oder Laminat) festschrauben kann.

Wenn du jetzt wirklich die Pakete einfach einwickeln willst ohne Holzrahmen oder Plattenrahmen dass wirst du vermutlich echt irgendwas kreatives wie zusammennähen oder sowas machen müssen...

Ich denke schon, dass es sinnvoll sein kann das alles in irgendeine From von Rahmen zu packen, eine gewisse Stabilität ist nicht schlecht, es dauert in der Regel nicht lange bis der erste Idiot ins Studio kommt und sich an was dran lehnt...

Hmm ja oder ich probier's wie Schlumpfpeter erwähnte erstmal mit doppelseitigem Teppich-Klebeband. Wird bestimmt sehr fummelig. Bevor ich aber noch nicht genau weiß, wie ich die Dinger sinnvoll anordne und aufstelle, macht es für mich gerade wenig Sinn über Rahmenkonstruktion nachzudenken.

Beim Kollegen im anderem Thread mit den Ikea-Regalen, wundert es mich, dass er mit nur 20cm Tiefe soweit runter in den Bassbereich gekommen ist..
Könnte ich das vielleicht auch erreichen wenn ich 20-30cm nehme und dafür vollflächiger verteilt und mit 10 cm Wandabstand oder so?

Ehrlich gesagt habe ich mir von der Wirkung der Glas/Steinwolle im Bassbereich etwas mehr erhofft. In diesem Sticky wurde gezeigt, dass sogar eine 34Hz Mode mit Porös only wegzukriegen ist:

https://recording.de/threads/bassbehandlung-mit-poroesen-absorbern.142725/

Klar, jeder Raum ist anders und was bei ihm funktionierte, muss bei mir nicht funktionieren usw. Dennoch hatte ich diese Hoffnung und nun weiß ich halt nicht woran es genau liegt.
Ich habe jetzt insgesamt 46,28 qm Dämm-Material und weder im 14 qm kleinem Schlafzimmer noch im 21qm großem Wohnzimmer konnte ich bisher mit den ganzen Mess-Orgien, Aufstellungen, mit oder ohne Sub, zufriedenstellende Nachhallzeiten und Frequenzgänge erzielen. Oder geschweige denn die Flatter-Echos wegkriegen.. Ich möchte ja nicht nur mischen, sondern auch noch Vocals vernünftig tracken können und dazu muss der Flattermann im Raum einfach weg

Wenn ich das beim Amcor-Rechner richtig verstehe dann sollten doch rund 10 qm Absorbtionsmaterial reichen

Bildschirmfoto 2019-12-19 um 10.28.05.png

oder ist das auch wieder totaler Schwachsinn?
 
oder ist das auch wieder totaler Schwachsinn

Es ist eher Schwachsinn zu denken, dass du zeitnahe in der Lage sein wirst irgendwas sinnvoll zu berechnen. Du wirst viel finden was in der Theorie gut ausschaut und plausibel ist. Aber wenn du es dann in deinem Raum umsetzt passiert zu häufig ganz was anderes - weil du was nicht beachtet hast. Mir ist das bei meinem ersten Raum so oft passiert und ich habe so viel Zeit verbraten.

Ich zeige dir jetzt in den folgenden Posts (es werden mehrere) wie ich meinen ersten Raum mit nur porösen Absorbern gestalten würde wenn ich nochmal zurück reisen könnte in der Zeit. Es gibt weitaus schickere Methoden, z.B. gestimmte Absorber einsetzen, aber wenn man etwas möchte dass verhältnismäßig einfach ist und damit für Anfänger und DIY passt dann ergibt es meiner Meinung nach keinen Sinn in das Raumkonzept gestimmte Absorber aufzunehmen.

Das wichtigste ist im Grunde eine Vorgehensweise die es dir ermöglicht zu verstehen was du tust. Dazu braucht man zumindest ein gewisses Grundverständnis bezüglich Raummoden, SBIR, Early Reflections und einen ausgewogenen Nachhall.

Es ist zudem sehr wichtig nicht alles auf einmal machen zu wollen. Sich ran tasten ist eher geeignet wenn man das noch nicht gemacht hat.

Und es ist wichtig die richtigen Prioritäten zu setzen. Einen Schritt nach dem anderen machen, aber den nächsten im Hinterkopf haben.

Es gibt viele DIY Projekte bei denen einzelne Punkte sehr gut gemacht werden, im Endergebnis hat man dann aber trotzdem Probleme.

Ein gutes Beispiel ist, dass es viele schaffen die Nachhallzeiten im Bassbereich in den Griff zu bekommen und in die 300 ms Range zu drücken. Aber es passiert sehr oft, dass dabei irgendein Bereich überstrapaziert wird.
Es werden Beispielsweise dicke Steinwollabsorber im ganzen Raum verteilt - was die Moden beruhigt, die für die langen Nachhallzeiten im Bass verantwortlich sind.
Häufig wird dann versucht mit dem Einsatz von Folien über den Absorbern den Hochton wieder zurück zu bringen. Das Problem dabei ist, dass viele Guides (leider auch hier im Forum) dabei Maßnahmen empfehlen, die sich tatsächlich nur auf den Hochton beschränken. Es werden Laminatstreifen so vor Absorber geschraubt, dass sie alles über 1 kHz wieder zurück werfen.
Das Ergebnis ist dann, dass man zwar über 1 kHz dann wieder ein ziemlich gleiches Decay hat wie im Bassbereich, in den Mittleren Frequenzen bleibt aber ein totales Loch.
Du kannst dir das als Wasserfall vorstellen, wo die Bassfrequenzen (10 - 200 Hz)bei rund 300 ms ausschwingen, alles über 1 kHz bis 300 ms ausschwingt und alles dazwischen von 200 Hz bis 1 kHz noch überdämmt ist und bei 150 ms oder so schon abgeklungen ist.
Das klingt hinterher nicht gut.
Man kann in dieser Situation einen super Frequenzgang haben, es ist aber trotzdem schwierig den Mix zu beurteilen weil der Nachhall zu unregelmäßig ist.
Das ist jetzt aber sogar die bessere schlechte Variante sozusagen - denn noch häufiger ist zu sehen, dass die Bassfrequenzen einfach zu wenig gedämpft sind und der Nachhall hier viel zu lang ist was noch schlechter ist - denn um für ein gleichmäßiges Decay (Nachhall) in den Mitten und Höhen zu sorgen im Nachhinein gibt es weitaus einfachere Maßnahmen als um Moden zu bedämpfen.

Das heißt das erste auf der Liste ist immer der Nachhall in den Bassfrequenzen.
Ließ dir hierzu einfach mal die ersten Posts in diesem Thread hier durch.
https://recording.de/threads/bassbehandlung-mit-poroesen-absorbern.142725/
Hier siehst du wie sich erst mal mit den Maßnahmen darauf konzentriert wird die Nachhallzeiten zu reduzieren. Und das ist richtig als erster Schritt.
Es geht nicht darum was hier hergenommen wurde oder wo das hingekommen ist - du solltest mittlerweile verstanden haben dass man nichts 1:1 kopieren kann, jeder Raum ist anders.
Es geht darum wie er anfängt und wie er die Messungen bewertet. Denn das musst du anfangs genau so tun.

1. Nachhallzeiten im Bassbereich
2. SBIR
3. Erstreflexionen
4. Nachhall auf ein gleichmäßiges Niveau bringen, Flatterechos beachten.

Einen Schritt nach dem anderen. Erst wenn ein Punkt abgehakt ist - ist der nächste überhaupt relevant, interessant.

Du machst momentan alles auf einmal. Unstrukturiert. Drehst dich im Kreis. Keine Bange hab ich bei meinem ersten Raum monatelang gemacht... Aber muss ja nicht sein dass du das auch machst.

Und noch wichtig. Was ich dir jetzt dann poste ist keine 1:1 Anleitung. Du musst zwischen den Zeilen lesen. Denn dein Raum sieht anders aus. Dein Raum ist anders. Du kannst nicht alle Maßnahmen 1:1 umsetzen. Aber du kannst dir was einfallen lassen das vom Prinzip her ähnlich ist und es auf deinen Raum anpassen.
Und es wird mit Sicherheit Dinge geben wo du oder ein anderer sagt - das ist unmöglich für mich - das könnte ja jucken - oder es könnte was dreckig werden, das geht so bei mir nicht. Ja ist dann so, musst du dir was einfallen lassen das es bei dir dann irgendwie geht oder anders geht, es abwandeln was weiß ich.
Unterm Strich geht es nur um die strukturierte Vorgehensweise. Und das ist auch die Vorgehensweise, die für mich vermutlich am Anfang so sehr gut funktioniert hätte. Es gibt andere Methoden, mehrere Wege führen nach Rom. Aber du kannst Massen an Kubikmeter an Dämmung in deinen Raum packen, wenn du nicht weiß was du damit erreichen willst bringt dir das nix.
Und wenn du einmal strukturiert vorgehst dauert es unterm Strich nicht so lange wie tausend unstrukturierte Dinge auszuprobieren und am Ende doch nix zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird jetzt hier die meiste Zeit nur um die Reduktion des Nachhalls in den Bassfrequenzen gehen. Denn das ist der erste Schritt. Der Rest interessiert am Anfang keinen. Aber wie erwähnt muss sich überlegt werden wie man die Energie hinterher wieder in den Raum zurück bringt. Dicke poröse Absorber werden immer mehr Höhen und Mitten saugen als Bass. Dass heißt man muss sich vorab überlegen wie man es verhindert dass man die Mitten und Höhen überdämmt.
Das heißt man muss irgendwas um seine Absorber haben was es einem ermöglicht was daran anzubringen dass diese Mitten und Höhen wieder reflektiert.
Das heißt einfach in Stoff gewickelte Steinwollpakete werden es nicht bringen, denn man kann daran hinterher nix fest schrauben das wieder Mitten und Höhen reflektiert.

Ich schreib jetzt zwar ich würde das so und so machen. Ich mein damit ich würde das machen wenn ich in deiner Situation wäre und nicht das wüsste was ich mittlerweile weiß. Denn ich fühl mich mittlerweile in der Lage einen Raum nahezu komplett zu planen ohne das ran tasten. Ich würde mir wünschen, dass ich damals in meinem ersten Raum genau so vorgegangen wäre.

Also los gehts:

Ich messe die Raummoden im leeren Raum.

Sub in die linke vordere Ecke. Unten am Boden. Ein paar Millimeter weg von den Wänden (Ecke), so dass SBIR keine Rolle spielt der Sub aber die Wand nicht berührt.

Mic in die rechte hintere Ecke oben. Ganz oben in die Ecke. Einmal diagonal durch den Raum quasi.

Dann mess ich das.

Dann mach ich das selbe mit der Box in der rechten Ecke vorne unten und mit dem Mic in der linken Ecke hinten oben.
Das andere Diagonal sozusagen.

Dann mess ich das und speichere die Messungen.


Dann bau ich das.


Ecken W D.jpg

Absorber in die Ecken an der Decke. An dieser Stelle erwische ich die Moden der Seitenwände und die der Decke.
Das wird sowieso nicht reichen.
Diese Absorber sind entweder in einem Rahmenkonstrukt aus Dachlatten oder in MDF Kästen die ich an die Decke Dübel.

Die Steinwolle darin ist 500 mm Dick und 625 hoch. 5 ganze 100 mm Platten

Ist das installiert messe ich meine Speaker ein - suche die beste Position. Scheiß auf 38 Prozent und sonstige Regeln und nimm das was laut Frequenzgang unter 300 Hz am besten ist.

speaker festlegen.jpg

Ab jetzt schaue ich wieder nur noch auf die Nachhallzeiten im Wasserfall und nicht mehr auf den Frequenzgang.

Ist die Position der Speaker klar. Messung abfeuern. speichern. Schauen was sich im Nachhall unter 300 Hz gezuckt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird jetzt hier die meiste Zeit nur um die Reduktion des Nachhalls in den Bassfrequenzen gehen. Denn das ist der erste Schritt. Der Rest interessiert am Anfang keinen. Aber wie erwähnt muss sich überlegt werden wie man die Energie hinterher wieder in den Raum zurück bringt. Dicke poröse Absorber werden immer mehr Höhen und Mitten saugen als Bass. Dass heißt man muss sich vorab überlegen wie man es verhindert dass man die Mitten und Höhen überdämmt.
Das heißt man muss irgendwas um seine Absorber haben was es einem ermöglicht was daran anzubringen dass diese Mitten und Höhen wieder reflektiert.
Das heißt einfach in Stoff gewickelte Steinwollpakete werden es nicht bringen, denn man kann daran hinterher nix fest schrauben das wieder Mitten und Höhen reflektiert.

Ich schreib jetzt zwar ich würde das so und so machen. Ich mein damit ich würde das machen wenn ich in deiner Situation wäre und nicht das wüsste was ich mittlerweile weiß. Denn ich fühl mich mittlerweile in der Lage einen Raum nahezu komplett zu planen ohne das ran tasten. Ich würde mir wünschen, dass ich damals in meinem ersten Raum genau so vorgegangen wäre.

Also los gehts:

Ich messe die Raummoden im leeren Raum.

Sub in die linke vordere Ecke. Unten am Boden. Ein paar Millimeter weg von den Wänden (Ecke), so dass SBIR keine Rolle spielt der Sub aber die Wand nicht berührt.

Mic in die rechte hintere Ecke oben. Ganz oben in die Ecke. Einmal diagonal durch den Raum quasi.

Dann mess ich das.

Dann mach ich das selbe mit der Box in der rechten Ecke vorne unten und mit dem Mic in der linken Ecke hinten oben.
Das andere Diagonal sozusagen.

Dann mess ich das und speichere die Messungen.


Dann bau ich das.


Anhang anzeigen 74627

Absorber in die Ecken an der Decke. An dieser Stelle erwische ich die Moden der Seitenwände und die der Decke.
Das wird sowieso nicht reichen.
Diese Absorber sind entweder in einem Rahmenkonstrukt aus Dachlatten oder in MDF Kästen die ich an die Decke Dübel.

Die Steinwolle darin ist 500 mm Dick und 625 hoch. 5 ganze 100 mm Platten

Ist das installiert messe ich meine Speaker ein - suche die beste Position. Scheiß auf 38 Prozent und sonstige Regeln und nimm das was laut Frequenzgang unter 300 Hz am besten ist.

Anhang anzeigen 74628

Ab jetzt schaue ich wieder nur noch auf die Nachhallzeiten im Wasserfall und nicht mehr auf den Frequenzgang.

Dem stimme ich komplett zu, vielen Dank fuer die Schreibwut, ich hab da selten Bock drauf/keine Zeit.

Nur eine Sache bezueglich der "Kissen", also in Flies verpackte Steinwolle, es gibt ja nun wahrlich noch weitaus mehr Methoden um eine Verlattung zu realisieren, als nur direkt an die Absorber zu schrauben. So Koennte man sich z.B. eine Art schmales Lattenrost bauen, und es vor die Chunkberge stellen. Oder man koennte noch abenteuerlicher werden und die Bretter auf die Kissen drauf kleben. Oder oder oder.... man muss dann halt kreativ werden und ausgetretene Pfade verlassen, Moeglichkeiten gibt es aber.
 
weiter geht es mit der Rückwand. Bedenke dass die Deckenabsorber schon da sind und nicht mehr weg gehen.

Rückwand 1.jpg

Rückwand 2.jpg


Ich Stapel dass auch um die 50 cm Dick einfach komplett voll. Du kannst das mit ganzen Paketen machen, du kannst das mit einzelnen Platten machen. Ich nehm immer 100 mm Dicke Rockwool Sonorock Platten. Für den ganzen Raum. Nix anderes.
Pass auf dein Equipment (Laptop, Speaker, Interface) auf wenn du mit einzelnen Platten rum machst. Wird stauben. Ist aber nicht schlimm so lange du Staubsauger besitzt und die Tür zu lässt.


Messung abfeuern und schauen was sich im Nachhall unter 300 Hz gezuckt hat.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
5
Aufrufe
1K
coffee boy
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben