Kirchenorgel mit H4n Pro

  • Ersteller beedaddy
  • Erstellt am
B

beedaddy

Registriert
06.03.19
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo zusammen. Zunächst: Ich kenn mich nicht aus. ;)

Da meine Frau Organistin ist habe ich mir die hehre und etwas vermessene Aufgabe gestellt, öfters mal Stücke aufzunehmen (ohne Publikum). Ich weiß, die Aufnahme einer Kirchenorgel ist nicht gerade anfängertauglich. Ziel ist ein "vernünftiges" Ergebnis - keine High-End-Ansprüche. Vorhanden ist bisher nur ein Zoom H4n Pro, mit dem ich aber auch gerne auskommen möchte - abgesehen von den Mikros.

Nun habe ich mich nach entsprechenden Threads umgesehen und recht unterschiedliche Vorschläge gefunden. Ich würde mich jedoch an einer AB Mikrofonierung versuchen wollen. An die Orgel schließt sich eine etwas ausladendere Empore an, so dass ich evtl. hier noch die Mikrofone aufstellen könnte und nicht runter ins Schiff muss.

Ob ich mich wirklich daran mache, werde ich mir noch gut überlegen. Aber theoretisch: Wären für dieses Vorhaben beispielsweise zwei Rode NT55 Mikrofone akzeptabel (NT55, weil ich mit den Nieren- und Kugelkapseln ggf. weitere Anwendungsfelder abdecken könnte)? Und trotz Aufstellung auf der Empore wären sicherlich einigermaßen hohe Mikrofonständer sinnvoll. Was könnte man denn da nehmen? Ich nehme an, dass man zwei braucht weil der Abstand der Mikros u. U. zu groß für eine Mikrofonschiene ist?

Grundsätzlich wäre ich natürlich auch an weiteren Tipps, auch Alternativvorschläge zu Mikros usw., interessiert.

Vielen Dank!
 
Siehe @leary, bei richtiger Position bekommt man auch mit einem Tascam oder Zoom oder wie auch immer vernünftige Ergebnisse, genau nach Deiner Anforderung.
Also, Mikropostion finden und dann aufnehmen.
 
Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten. Heute haben wir tatsächlich lediglich mit dem Zoom Probeaufnahmen gemacht und ich muss sagen ... für mich sind die Ergebnisse durchaus schon tauglich. Ich habe mal hier zwei Ausschnitte, jeweils die ersten 60 Sekunden, hochgeladen. Bei sortie.opus gefällt mir insbesondere der kraftvolle Klang ab 0:37. Durch die Aufstellung auf der Empore, einige Meter vor der Orgel, ist jedoch in "stillen" Passagen das Gebläse etwas zu hören und ansonsten auch die Geräusche beim Betätigen der Pedale wie in ouverture.opus während der ersten Sekunden. Wenn ihr weitere Anregungen habt, gerne!
 
Das Dateiformat ist ungewöhnlich. Ich kann es nur mit dem VLC-Player öffnen.
1. Der Sound wirkt auf mich recht trocken und direkt. Allerdings kommt er mir etwas "scharf" vor.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Orgel selbst liegt, auch wenn es für das Register eher typisch ist.
Aber die Orgelbauer "tunen" ihr Instrument ja nicht für die Empore, sondern für den Gemeinderaum. Laufe mal unten hin und her und versuche einen Platz zu finden, wo sie etwas milder und fülliger klingt. Du musst Du aber logischerweise den Hall wegdenken.
Du kannst auch eine Testaufnahme machen. Obwohl das vermutlich zu viel Hall haben wird, aber die Schärfe kann man so auch beurteilen.

2. Es sind nur geringe Lautstärkeunterschiede bei der den Umregistrierungen hörbar. Das kann am Opus-Dateiformat liegen. VLC hat bei mir nur sehr fragwürdige "Visualisierungen" und alles bewegt sind (wenn die Anzeige stimmt) in einem sehr niedrigen Lautstärkeniveau.
Kontrolliere mal, mit welchem Pegel (am Zoom) Du aufnimmst und ob der Limiter aktiv ist. Ich würde ohne Limiter eine Tutti-Registrierung aufnehmen - Pegel runter bis es nicht mehr übersteuert. Dann kann man den Limiter wieder einschalten (zur Sicherheit).

Meine Einschätzung.
Im Rechner könnte man mit einem EQ etwas die Schärfe rausnehmen (ich würde zunächst in der Gegend um 8000 Hz suchen) und das ganze mit etwas Hall aufhübschen.
Die Luxusvariante:
Wenn die Tests im Publikumsraum ergeben, dass dort ein schöner Klang rüberkommt, könnte man dort zwei zusätzliche Mikrofone positionieren und damit sowohl (indirekt) den Gesamtklang beeinflussen und einen natürlichen Hall produzieren. Die Mikrofone an den EIngängen des Zoom anschliessen, lange Kabel bis in den Zuschauerraum. Das muss natürlich sensibel gemischt werden.

Zur Orgel an sich.
Sie kommt mir leicht verstimmt vor. Scheint schlecht gepflegt zu sein. Einige der oben beschriebenen Probleme könnten auch an der Orgel liegen. Dann wäre eine zweite Mikrofonierung natürlich mit Spatzen auf Kanonen geschossen. Dann würde ich es bei der Rechnernachbearbeitung belassen.
 
Idee:
Stelle mal im Unterforum "Mischmaschine" eine Aufnahme (aber schon ein ganzes Stück) als WAV-Datei ein.

Da könnten interessante (und für Dich hilfreiche) Ergebnisse rauskommen .
 
@clemenserwe Herzlichen Dank für deine ausführliche Einschätzung.

Das Opus-Format ist mir sehr sympathisch, zumal es dem MP3 (bei kleineren Bitraten) deutlich überlegen und patentfrei ist. Für den Zweck hier ist es jedoch tatsächlich sicherlich keine so gute Idee gewesen. Ich habe die Dateien nun in einer .flac-Version sowie eine weitere Aufnahme mit deutlich anderer Registrierung hinzugefügt.

Beim Zoom habe ich den Eingangspegel auf zw. -12 und -6 dB eingestellt (habe mir dafür eine eher laute Stelle vorspielen lassen). Da ich mich noch nicht so gut auskenne wollte ich ein Übersteuern vermeiden und bin daher auf Nummer sicher gegangen. Die (gesamt-)Aufnahme selbst habe ich dann fürs flac mittels Audacity auf -1 dB normalisiert.

Lässt sich auch etwas über das Rauschverhalten der Aufnahme sagen? Ich selbst muss gestehen dass ich lediglich das Orgelgebläse heraushöre und ich mir mit einer Aussage über das Rauschen schwer tue. ;)

Beim Instrument handelt es sich übrigens um eine Blessing-Orgel aus dem Jahre 1866 - falls das irgendwas über den Klangcharakter auszusagen vermag. Ich meine mich zu erinnern, dass da demnächst eine dringend durchzuführende Reinigung ansteht. :)

EDIT: Der Limiter am Zoom war nicht aktiv.
 
nun in einer .flac-Version
Och nöö.
Schon wieder ein Format, das ich nur mit VLC öffnen kann. :(
Mach' doch mal eine stinknormale WAV-Datei. Ich würd's gerne in meiner DAW öffnen ...
 
Ich habe einen "Schnellversuch" gemacht.
Über suboptimale Kopfhörer - deswegen habe ich mehr auf den Unterschied zum Original als auf objektive Qualität gehört.
Bearbeitungskette:
1. EQ - minimaler Low- und HiCut - Problemfrequenz war bei ca. 2500 Hz - fallt aber im WAV nicht negativ auf - kann man machen, aber auf meinen Kopfhörern muss man nicht.
2. Noise Gate - mit langem Attack, um den weichen Anklang in dem großen Raum zu simulieren.
3. Expander, der bringt wieder etwas stärkere Dynamik und macht es imho lebendiger.
4. Send zu einem Hall - "Concert Hall" mit etwas feintunign.
Alles Logic-Bordmittel.

Liebe Forenkollegen.Da geht bestimmt viel mehr. Zerreißt meinen Mix in der Luft :)



 

Anhänge

  • OrgelRde.mp3
    7 MB · Aufrufe: 1.774

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben