
muffy
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 38.498
- Reaktionen
- 29.431
- Punkte
- 127.361
Ich habe 1995 mal ein Sommerprogramm dort gemacht (5 Wochen). Die instrumentale Ausbildung und das, was dort unter "Musicianship" läuft (Solphege singen (do re mi), Rhythmus, Music Reading etc) ist überaus ambitioniert.
Ins Sommerprogramm kam damals jeder rein, es gab lediglich einen Eingruppierungstest, heute dürfte das anders sein. Aber ich habe dort schon frühzeitig feststellen müssen, wo ich stehe, was im Nachgang aber durchaus heilsam war, was die Karrierewahl anging.
Den "richtigen" Aufnahmetest hätte ich im Lebbe nicht geschafft (alleine wegen Notenlesen) geschweige denn ein Studium absolvieren können. Studiert man dort ein Instrument, muss man ein Zweitinstrument dazu nehmen, auf dem man im Grunde so gut sein muss, wie es viele nie auf ihrem eigentlichen Instrument schaffen.
Schon ne Wahnsinnsbude, da kann man wirklich sagen - wer da nen Wisch von hat, der kann was.
Ins Sommerprogramm kam damals jeder rein, es gab lediglich einen Eingruppierungstest, heute dürfte das anders sein. Aber ich habe dort schon frühzeitig feststellen müssen, wo ich stehe, was im Nachgang aber durchaus heilsam war, was die Karrierewahl anging.
Den "richtigen" Aufnahmetest hätte ich im Lebbe nicht geschafft (alleine wegen Notenlesen) geschweige denn ein Studium absolvieren können. Studiert man dort ein Instrument, muss man ein Zweitinstrument dazu nehmen, auf dem man im Grunde so gut sein muss, wie es viele nie auf ihrem eigentlichen Instrument schaffen.
Schon ne Wahnsinnsbude, da kann man wirklich sagen - wer da nen Wisch von hat, der kann was.