- Registriert
- 25.01.11
- Beiträge
- 2.251
- Reaktionen
- 469
- Punkte
- 3.786
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah danke für die ErfahrungswerteKommt sicher erst, wenn das schicke Fix-Update raus is. Macht ja auch Sinn.
Die Trial zu 9.5 kam ca. 14 Tage nach dem Release.
Wohingegen die Trial zum 9.0 Release ca. 3 Monate später kam.
Haha, sehr witzig.Kauf es doch! Dann kannst du testen!![]()
Zwischenwerte sind nur bei ungeraden Multiplikatoren und Bildern ein Problem, alles andere ist vektorbasiert. Habe hier in meinem System keine Probleme mit Zwischenwerten und hab das auch schon immer so gehandhabt, selbst als ich einen 1680 x 1050 Pixel Monitor hatte. Ich glaube, standardmäßig ist sogar irgendwie 120 % eingestellt in Windows bin mir aber gerade nicht sicher.naja.. 125 Prozent...solche Zwischenwerte sind natürlich nicht gerade die GUI Krönung eines BS. 100 und 200 sind hier völlig ok.
Cubase ist definitiv 4k HDI tauglich.
Dass man damit "überhaupt nicht arbeiten" kann, ist Blödsinn, wer hat das denn erzählt.
Man muss einen passenden TFT für sich wählen, dann wird auch alles gut und klar dargestellt.
Windows 10 macht da primär wohl sonst noch irgendwelche Probleme, kommt wohl ein Update, habe selber kein Win 10 und fahre mit Win7/8.1 sehr gut soweit.
Manche Plugins machen da mehr Probleme, da noch nicht 4k tauglich.
Das ist so bis auf die Möglichkeit, bestimmte Plug-Ins zu skalieren, auch in Cubase 9.5 möglich. Wegen C 10 muss man da in der Tat wohl noch warten bis die das reparieren.Möglich ist es zumindest von Windows 10 her und in anderen DAWs wie Studio One, funktioniert auch eine HDPI von zb. 150 problemlos, alles zwischen 100 und bis zu 500 Prozent! Wenn man in Cubase quasi nur zwischen 100 (viel zu klein auf großen Monitoren), oder 200 (viel zu groß auf mittleren Monitoren) wählen kann, liegt das vermutlich tatsächlich noch an Cubase und man muss ein Update abwarten. Cool ist jetzt auch in S1, dass man jegliches (Fremd) Plugin ebenfalls skalieren kann, ein Segen bei zb. den alten Korg Plugins. Diese Plugins werden lediglich etwas unscharf, aber im Bereich des erträglichen. Ich habe Cubase derzeit nur auf dem Laptop und habe daher noch gar nicht geschaut, wie es sich auf meinem großen Monitor präsentiert. Northern Decay hat vermutlich auch auf HDPI 200 gestellt, 150 müssen aber auch möglich sein.
Windows 10 Pro Version 1809 ist meine Version.
Möglich ist es zumindest von Windows 10 her und in anderen DAWs wie Studio One, funktioniert auch eine HDPI von zb. 150 problemlos, alles zwischen 100 und bis zu 500 Prozent! Wenn man in Cubase quasi nur zwischen 100 (viel zu klein auf großen Monitoren), oder 200 (viel zu groß auf mittleren Monitoren) wählen kann, liegt das vermutlich tatsächlich noch an Cubase und man muss ein Update abwarten. Cool ist jetzt auch in S1, dass man jegliches (Fremd) Plugin ebenfalls skalieren kann, ein Segen bei zb. den alten Korg Plugins. Diese Plugins werden lediglich etwas unscharf, aber im Bereich des erträglichen. Ich habe Cubase derzeit nur auf dem Laptop und habe daher noch gar nicht geschaut, wie es sich auf meinem großen Monitor präsentiert. Northern Decay hat vermutlich auch auf HDPI 200 gestellt, 150 müssen aber auch möglich sein.
Windows 10 Pro Version 1809 ist meine Version.
Nein das stimmt nicht! Studio One hat ebenfalls Skalierungsprobleme bei Ü 100% und U 200%. Hier ab Nov. 2018 lesen:Möglich ist es zumindest von Windows 10 her und in anderen DAWs wie Studio One, funktioniert auch eine HDPI von zb. 150 problemlos, alles zwischen 100 und bis zu 500 Prozent! Wenn man in Cubase quasi nur zwischen 100 (viel zu klein auf großen Monitoren), oder 200 (viel zu groß auf mittleren Monitoren) wählen kann, liegt das vermutlich tatsächlich noch an Cubase und man muss ein Update abwarten. Cool ist jetzt auch in S1, dass man jegliches (Fremd) Plugin ebenfalls skalieren kann, ein Segen bei zb. den alten Korg Plugins. Diese Plugins werden lediglich etwas unscharf, aber im Bereich des erträglichen. Ich habe Cubase derzeit nur auf dem Laptop und habe daher noch gar nicht geschaut, wie es sich auf meinem großen Monitor präsentiert. Northern Decay hat vermutlich auch auf HDPI 200 gestellt, 150 müssen aber auch möglich sein.
Windows 10 Pro Version 1809 ist meine Version.
Meinst du mich? An Win 10 liegt es eben definitiv nicht, also muss es A: am User, oder B: an Cubase liegen.Dennoch hat S1 hier ja nichts verloren, wie du ja bereits weißt.
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe es selbst bei mir überprüft Skalierung auf 100, 150, 170, 200 alles ausprobiert und keine Probleme. Entweder wurde es per Win Update, oder S1 Update bereits gefixt, oder es tritt nicht überall auf. Bei mir definitiv nicht.Nein das stimmt nicht! Studio One hat ebenfalls Skalierungsprobleme bei Ü 100% und U 200%. Hier ab Nov. 2018 lesen:
Das ist besser als nichts, denn wie gesagt, endlich habe ich zb. meine Korg Plugins in "groß", das "unscharf" geht nicht anders, das liegt in der Natur der Sache. Trotz "unscharf" kann ich die Beschriftung usw. wunderbar lesen. Bild zeigt den M1 bei 200% (auf den Namen klicken, nicht aufs Bild)Die Skalierung-Option für PlugIns in S1 ist übrigens ein schlechter Witz, da wird nur unscharf aufgezoomt, sonst nichts!![]()
Am Besten wäre es wie es einige Hersteller machen, wo man Plugins nahtlos größer ziehen kann, wie zb. beim TAL-U-No-LX....ja ist besser wie nichts, aber halt gefuscht!![]()
Oh Mann, da haben die finde ich mal richtig Bockmist gebaut.
Super gemacht Steinberg!!
...selbst als ich einen 1680 x 1050 Pixel Monitor hatte. Ich glaube, standardmäßig ist sogar irgendwie 120 % eingestellt in Windows bin mir aber gerade nicht sicher....
...
Windows 10 Bashing scheint irgendwie in Mode zu sein. Auch hier kann ich nur sagen, ich bin äußerst zufrieden mit Windows 10 und es wäre zu erwarten, dass eine aktuelle Software mit aktuellen Betriebssystemen kompatibel ist.