Analoges Mischpult gesucht (u.a. Vintage)

S

Schauriger_Schorsch

Registriert
06.11.18
Beiträge
9
Reaktionen
2
Punkte
17
Hallo liebe Mitglieder von Recording.de,

da ich mich mittlerweile vermehrt mit (semi-)professionellem Recording beschäftige und mit meinem eigenen Halbwissen nicht mehr weiterkomme, habe ich mich hier im Forum angemeldet, um euch mal ein wenig nach eurer Expertise auszufragen.

In nächster Zeit werde ich mich bestimmt noch oft mit verschiedensten Fragen melden, aber fangen wir gleich mal mit meiner ersten an:

Ich bin auf der Suche nach einem analogen Mischpult. Es sollte etwa 32 Kanäle besitzen (mehr ist immer gut). Die Channels sollten eine gut ausgestatte, "musikalische" Equalizer-Sektionen aufweisen und über ausreichende Routingoptionen verfügen. Aufgrund des Einsatzzwecks sind auch Direct-Outs und Inserts wichtig.

Zur Erläuterung: Ich habe jetzt einige Jahre "in-the-Box" gemischt und sehne mich nach einem mehr analogen Workflow, da mich die reine DAW-Abmischerei nie wirklich glücklich gemacht hat.

Folgende Arbeitsweise schwebt mir vor, welche ich in Verbindung mit einem externen Mischpult erreichen möchte: Zuerst sollen die Einzelspuren clean/unbearbeitet aufgenommen werden (am liebsten über die Preamps des Mischers in die Line-Ins des Audiointerface) und in der DAW bearbeitet werden (Schneiden, Comping, Plugins wie Amp-Simulationen, etc.). Anschließend sollen die Spuren via Line-Out aus dem Interface zurück in die Konsole geführt und dort mit dem EQ bearbeitet und in den Lautstärkeverhältnissen abgemischt werden. Bei Bedarf möchte ich die Spuren vom Mixer in externe Effektgeräte wie Kompressor oder Saturator weiterführen und wieder in das Pult zurück schicken. Letztlich sollen dann die Einzelspuren bzw. die zusammengeführten Sub-Gruppen wieder zurück in die DAW geleitet werden, um dort die letzten Schritte zu erledigen und Fine-Tuning zu betreiben.

Da ich im analogen Bereich nur sehr rudimentär bewandert bin, hoffe ich, dass diese geplante Vorgehensweise nicht absolut utopisch respektive unrealistisch ist. Ich wäre auf jeden Fall sehr dankbar, wenn Ihr mir dembezüglich ein paar Tipps geben könntet und mir ein für meine Zwecke geeignetes Mischpult nennen könntet. Das Budget für das Board beläuft sich auf etwa 5.000€ (was wohl leider nicht für Trident, API, SSL oder Neve reichen wird).

Ich tendiere momentan stark zu Geräten aus den 80er und 90er Jahren, da diese meist noch auf Modulbauweise setzen, hochwertig produziert wurden (bsp. Soundcraft made in UK) und entsprechend "analog"-vollmundig klingen.

Bis jetzt dachte ich an Mischpulte, wie

-Allen & Heath GS-R24(M)
-Toft ATB
-Soundcraft Ghost (LE)
-Soundcraft GB8 (etwas moderner)
-Midas Venice F32
-usw.

Über weitere Vorschläge würde ich mich sehr freuen, auch gern ältere Modelle. Leider kenne ich mich alten Konsolen kaum aus.

Ich bedanke mich ganz herzlich im Voraus für eure Mühe und freue mich auf eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
midas venice f32 kam im übrigen in den letzten 10 jahren erst raus. nix 80/90er ^^

ich werfe mal noch das soundcraft k2 in die runde
 
Zuerst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten :)

Die Website von CML Studio ist tatsächlich hoch interessant und ich werde denen bestimmt mal einen Besuch abstatten, da deren Ladengeschäft quasi bei mir um die Ecke liegt.

Bezüglich dem Midas Venice (und anderen von mir genannten Pulten): Du hast selbstverständlich recht, dass es sich hierbei nicht um ein "Vintage"-Produkt handelt, entschuldige, falls das falsch rübergekommen ist.

Mir persönlich ist es nicht so wichtig, ob es sich bei dem Mischer um ein Gerät aus den 50ern oder ein brandneues Produkt handelt. Ich möchte nur möglichst weit weg von überfrachteter Digitaltechnik und ein zuverlässiges, gutklingendes und nach Möglichkeit hochwertig verarbeitetes Mischpult, das die von mir anvisierten Funktionen erfüllen kann. Dummerweise beginnen die Preise neuer Analogkonsolen, die ähnlich umfangreich ausgestattet sind, wie die aus den 80er und 90er Jahren (und zu einem Bruchteil der Kosten erhältlich und deswegen so interessant für mich sind), bei denen eines Neuwagens.

Die Soundcraft K Reihe erscheint mir ein sehr guter Tipp zu sein. Sind Soundcraft-Boards nach objektiven Maßstäben "hochwertige" Produkte? Ich weiß leider nicht, nach welchen Kriterien die Güte eines Mischpults zu beurteilen ist (außer natürlich Funktion und Ton).

Ist denn der von mir beabsichtigte Arbeitsablauf (Integration eines Analogpults in eine DAW-Umgebung) überhaupt sinnvoll bzw. nachvollziehbar? Möglicherweise hat ein Mitglied dieses Forums bereits Erfahrungen damit gesammelt? Ich wäre um sämtliche Berichte, Tipps und Tricks sehr dankbar, weil ich glaube, mich mit diesem Unterfangen sehr weit aus dem Fenster zu lehnen.
 
Ist denn der von mir beabsichtigte Arbeitsablauf (Integration eines AnalogUmgebung) überhaupt sinnvoll bzw. nachvollziehbar? Möglicherweise hat ein Mitglied dieses Forums bereits Erfahrungen damit gesammelt? Ich wäre um sämtliche Berichte, Tipps und Tricks sehr dankbar, weil ich glaube, mich mit diesem Unterfangen sehr weit aus dem Fenster zu lehnen.

Die ersten beiden Schritte (Aufnahme über das Pult in die DAW, Playback aus der DAW auf das Pult) sind relativ üblich. Der dritte Schritt (Einzelsignale erneut in die DAW) ist, ich sag's mal so "nicht so üblich". Angesichts des aufgerufenen Budgets und den weiteren Anforderungen (Kanalanzahl, flexibles Routing, gute Klangqualität, wertige Verarbeitung) alles nicht so einfach bis "kritisch". Aber ich glaube, Du hast dir das in den Kopf gesetzt, was ja auch OK ist, also werde ich erst gar nicht mit Punkten kommen, die als "ausreden wollen" interpretiert werden würden. :)
 
Hey Danke Signalschwarz - solche ermutigenden Antworten erfreuen das Herz und spornen an, schließlich heißt "kritisch" nicht "unmachbar"! ^^
Es ist sehr beruhigend von einem erfahrenen Mitglied zu erfahren, dass meine angedachte Methode tatsächlich verbreitet zu sein scheint, insbesondere in Zeiten von umfangreichen externen DAW-Controllern. So verlockend diese auch erscheinen mögen, geben diese mir leider immer noch nicht das analoge Gefühl, nach dem ich mich sehne. (Ich habe mittlerweile wirklich fast alles probiert, um "aus der Box" rauszukommen.

Bezüglich des dritten Schrittes habe ich meinen Eingangspost kurz überarbeitet, ich meinte beim Zurückführen der Einzelspuren natürlich v.a. zusammengefasste Subgruppen (z.B. das zusammengemischte Signal einer Ampabnahme mit mehreren Mikros), weswegen großzügige Routingoptionen sehr begrüßenswert sind.

Um nochmal explizit nachzufragen (und eure Nerven/Geduld zu strapazieren):

-Welche analoge Konsole ist für meine angedachten Zwecke bei genannten Prioritäten sinnvoll? (Bei einem veranschlagten Budget von etwa 5000€, welches aber bei besonderer Güte auch gern überschritten werden darf)

-Welche Herstellermarken bringen welche Eigenschaften mit sich? (Ich habe mal gehört, dass beispielsweise SSL-Produkte einen weitaus "heißeren" EQ besitzen als Neve, welche sehr musikalisch und "weich" bzw. breitbandig agieren)

- Welche Nachteile/Vorteile ergeben sich durch die Nutzung eines Analogmischers? (abgesehen der Befriedigung meines Spleens dafür)

-Gibt es Aufzeichnungen/Anleitungen für das korrekte Setup und die entsprechende Verkabelung von DAW-Audiointerface-Mischpult-Patchbay-Externe Effekte (und vice versa)?

-eine rudimentäre Frage zuletzt: Wie verändert sich die Latenz bei Benutzung eines Analogboards? Vermutlich kaum, genau wie bei analogen Effektgeräten, aber lieber einmal zuviel nachgefragt ..

Nochmals herzlichen Dank, hoffentlich beantwortet ihr diese doch speziellen Fragen nicht nur für mich und ein paar andere Leute zeigen auch Interesse daran …
 
Zuletzt bearbeitet:
Moooment mal, ich hab nicht geschrieben, dass eine solche Arbeitsweise heute noch weit verbreitet ist. Mit "üblich" wollte ich ausdrücken, dass das die Art ist wie so ein Setup funktionieren kann. Und das "kritisch" bezog sich vor allem auf das angedachte Budget. Als ich deinen Startpost das erste Mal gelesen hatte, hätte ich dir direkt geschrieben, dass das mit dem Budget nicht funktionieren wird, keinen Sinn macht, sowas in der Art, weil ich davon ausgegangen bin, dass Du für das Geld nicht mal ein taugliches Pult bekommst, was aber anscheinend doch möglich, ich hab mir die verlinkten Geräte nicht näher angeschaut. Aber man soll ja nicht so viel "Negatives" schreiben, hab ich mal gehört... Deswegen hatte ich es mir verkniffen.
 
+5.000 EUR für eine vernünftige Konsole +32 Kanäle in Modulbauweise etc. die halbwegs in Schuss ist...
Das ist optimistisch.

So ein Apparat besteht zum Einen aus Elelektronik, aber auch zu einem satten Teil aus Mechanik und Elektromechanik.
Wenn im letzeren was abgealtert ist wie Fader und Schalter etc. ist die Wartung eine teure Position.

So ein Kasten braucht auch schon mal einen Doktor.
Und hat einen ordentlichen Stromverbrauch.
Insgesamt ist da auch eine große Portion Liebhaberei dabei, weil teurer als die Anschaffung wird es allemal.

Die Frage nach hybridem Betrieb ist immer noch eine gültige.
Man kann es so machen und vor allem Jene, die noch aus früheren Zeiten die Technik im Haus haben binden sie noch ein.

Auf jeden Fall ist es ein anspruchsvoller Aufbau, der eher für Männer als für Jungens ist...
 
@Schauriger_Schorsch

Wenn du im Großraum München wohnst, kannst du gerne mal bei mir vorbeikommen (82178) und wir können uns mal über so was, bei einer Halben Bier oder so, unterhalten.

Nicht weil ich so ein Studio betreibe (Gott bewahre mich... :) ) aber ich trotzdem einiges dazu sagen oder zeigen kann...
 
Ich hatte mal einen ähnlichen Workflow. Allerdings nur mit einem A&H 16-Kanaler. Bin also nur mit den vorbearbeiteten Subgruppen raus ins Pult gegangen und hab dann die Pult EQs und HW Kompressoren benutzt. Habe aber auch mit dem Pult auf Stereo summiert. Den Sound mochte ich sehr. Und es ging auch sehr schnell, einen guten Sound hinzubekommen. Es ist mir dann aber doch mit der Zeit zu umständlich geworden. Und eine Session zu recallen ist ein echter Krampf im A****. Bin seit etwas mehr als zehn Jahren komplett itB und mit den heutigen Tools mehr als glücklich :)
 
Ich würde auf jeden Fall darauf achten, daß die angedachte Konsole 8 Subgruppen besitzt, das fand ich beim GSR24 recht störend. Ein weiteres Thema ist Automation. Wenn Du in der DAW automatisierst, verändern sich die Pegel im Pult und das bspw. für Inserteffekte nicht so toll. Womit Du Dich auf jeden Fall anfreunden musst ist, daß ein Recall - wie Nickel schon geschrieben hat - mit viel Aufwand verbunden ist (Sheets schreiben, Pult und externe Geräte alle manuell wieder so einstellen, wie bei betreffender Session zuletzt verwendet).

Der Vollständigkeit halber: "Kleinere" Pulte (auch die aus Deiner Liste) haben oft noch eine Einschränkung, nämlich unsymmetrische Inserts. Das muss nicht, kann aber evtl. für unnötige Störgeräusche sorgen und Probleme mit zickigen Outboards machen, wenn diese bspw. nicht ordentlich mit -10 dB Consumerpegel klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich da mal was einwerfen darf: Ich hab auch noch ein Analogsetup mit 24 Spur Bandmaschine. Und da läufts ja so, dass wenn man ein fest verkabeltes Setup will wo man nicht ständig umstecken muss auf 24 Spuren Band zum Mischen eine 48 Kanal Konsole braucht. Also die ersten 24 Kanäle für‘s Recorden, dann über die Tape Returns von der Bandmaschine kommend auf Kanal 25-48 zum mischen (ich hab das mit nem Inlinemischer realisiert). Bräuchte er da bei 32 Kanälen net 64?
 
Vielen Dank für eure rege Beteiligung an diesem Thema :)

Selbstverständlich ist jede Kritik/Anregung erwünscht und ihr habt bestimmt recht - ein Budget von 5000€ ist vermutlich sehr niedrig kalkuliert, wenn man bedenkt, welche Unsummen ein Pult auch noch nach dem Kauf verschlingt. Eventuell ist es wirklich deutlich sinnvoller ein neues Board zu erwerben, wenn man hier auch etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Ich denke hierbei beispielsweise an ein Toft ATB 32 (für das jedoch noch gespart werden muss), oder möglicherweise auch an modernere gebrauchte Mischer, wie dem Soundcraft Ghost. "Echte" Vintage-Konsolen, wie das genannte Amek, sind wohl eher was für erfahrene Nutzer ...

Bezüglich dem angesprochenen eingeschränkten Workflow durch den umständlichen Recall alter Sessions: Dies ist sicherlich eine nervige Angelegenheit und wenn es mein Budget zulassen würde, wäre ich um Motorfader und eine anständige DAW-Integration mehr als erfreut, aber um von der reinen PC-Mischerei wegzukommen, würde ich dieses Manko in Kauf nehmen. Oder gibt es dembezüglich bereits Lösungsmöglichkeiten?
 
Über analoges Summieren habe ich auch schon nachgedacht, jedoch fasziniert mich das analoge Mischen weniger aufgrund der Anpassung der Lautstärkeverhältnisse oder Panning-Einstellungen, als viel mehr wegen der Möglichkeit, "gleichzeitig" auf verschiedenen Spuren die EQ-Einstellungen zu verändern und gegeneinander abzuwägen. Die verschachtelten Menüs, um den Channelstrip inkl. EQ-Sektion in nur einem einzelnen Kanal zu erreichen, sind mein größter Kritikpunkt an digitalen Pulten. Ich komme so einfach nie zu einem ausgewogenem Mix, ohne im Nachhinein immer wieder "weiterbasteln" zu wollen.
 
Ich hab noch ein Yamaha MG32/14FX mit Case zum Verkauf. Nur für den Fall...
 
Hatte das Teil in der 24 Spur Variante auch lange Zeit auf dem Schirm, so als Langzeit-Sparziel.
Nach eigenen Tests und Korrespondenz mit Besitzern/Benutzern habe ich das aber drangegeben.
Soweit ich weiß hat Toft Audio die Serie mittlerweile auch komplett eingestellt und sich wieder auf die Trident-Consolen konzentriert. Sind um einiges teurer aber auch wertiger als die ATB's.
Es gab da immer wieder Qualitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme, in der ATB-Benutzerwelt herrscht verhaltene Zufriedenheit mit ihren Pulten.

Für mich ist das alles aktuell kein Thema mehr. Bleib bei ITB mit ausgewähltem Outboard fürs Tracking. Das ganze Rein/Raus und wieder Rein ist mir zu viel Heckmeck bei zu vieler nötiger Hardware.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben