- Registriert
- 05.02.16
- Beiträge
- 4.649
- Reaktionen
- 4.016
- Punkte
- 16.775
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SM7, RE20, MD441, MG300 ist aufsteigend meine Rangfolge bezgl. Abbildungsqualität und Variabilität - natürlich nicht akademisch, sondern persönlicher Eindruck.
Wobei ich das SM7 im Vergleich zu den anderen als überbewertet empfinde. Und so gesehen eigentlich auch überteuert.
Wie klingt das MD441 am Amp?441 habe ich auch und finde es am Amp klasse. Noch dazu in Kombi mit einem Bändchen. Besser geht eigentlich nicht.
Ich hatte dir irgendwann schon mal was geschickt. Da warst du überrascht/begeistertWie klingt das MD441 am Amp?
)Das MD 441 U ist ein bisschen weniger druckvoll. Das MD 300 ist auch ohne Filter relativ ausgeglichen beim Nahbesprechungseffekt. Das MD 441 U Es ist auch ein sehr gutes Tauchenspulenmikro. Außerdem ist es bei Böhmermann beliebt
Sennheiser ist aber mit Leihstellungen nicht so kulant wie Microtech Gefell.
Ehrlich? ich habe irgendwie Erinnerungslücken, kannst Du mir nochmal was senden?Ich hatte dir irgendwann schon mal was geschickt. Da warst du überrascht/begeistertWie klingt das MD441 am Amp?
Remember?
Für mich ist es die beste Mischung aus ausgeglichenen Tiefmitten und Mitten bei nicht zu spitzen Höhen, aber tendentiell offener Abbildung. Trotz leichter Körnigkeit kratzt oder schabt da nix
Bei mir...meist single coils an Weber und greenbacks.
Ja, da bin ich hin und her. Mal gefällt mir das Charakterding, mal nicht. Es ist zumindest meines Wissens mal für die Stimme entworfen worden und weisst auch den entsprechend modischen Frequenzgang auf, aus der Zeit, aus der es stammt.auch bei Gesangt eine tolle Figur.
S. Whitealbum, was stört Dich? Und wieviel darf die Alternative kosten?Anstatt des sm57 suche ich ne Alternative.
S. Whitealbum, was stört Dich? Und wieviel darf die Alternative kosten?Anstatt des sm57 suche ich ne Alternative.
Mein Problem ist, ich hab manchmal Songs, wo ich gesanglich reinsäusele und dann wieder in einem anderen Part rumplärre. Hatte das SM 7B mal zum Ausprobieren da. Für die lauten Passagen ok, wobei ich bei reinem Geschrei auch mit meinem Sennheiser e945 zufrieden bin. ^^ Habe ich das Rode für die leisen Parts genommen, konnte ich die mit den zwei verschiedenen Mics aufgenommenen Gesangsspuren auf Anhieb nicht "wie aus einem Guss" klingen lassen, obwohl die im Song nicht nah beieinander lagen. Hat mich gestört. Höchstens am Amp hätte es noch was retten können, aber da gefiel es mir auch nicht.Komisch eigentlich, dass noch keiner auf n dynamisches Mik gekommen ist. Gerade bei dem Gesangsstil könnte ich mir das recht passend vorstellen. Muss ja nicht immer 1,5 k kosten.
Komm ich dann in Sachen Vorverstärkung überhaupt mit meinem Fireface 800 hin? Das SM 7B hat schon ganz schön was gebraucht, bei mir und war klanglich auch nicht schön. Das einzig Gute war, dass die Raumanteile im Hintergrund mMn gut reduziert waren.Da Dir sowohl Vanguard als auch Microtech Gefell die Möglichkeit eines kostenlosen Tests in deiner gewohnten Umgebung bieten, würde ich darauf eingehen. Denn damit machst Du selber die Erfahrung, ob Dich bessere Mikros weiterbringen. Dynamische Mikros wie das SM7b oder Microtech Gefell MD 300 sind eine andere Baustelle, aber Du kannst das MD 300 bei Microtech zum testen direkt mitbestellen. Es ist das bessere SM7b. Diese Tauchspulenmikros wollen aber auch eine feine und sattere Vorverstärkung!
Jut, werd mir das MG300 mal dazulegen, denk ich.SM7, RE20, MD441, MG300 ist aufsteigend meine Rangfolge bezgl. Abbildungsqualität und Variabilität - natürlich nicht akademisch, sondern persönlicher Eindruck.
Wobei ich das SM7 im Vergleich zu den anderen als überbewertet empfinde. Und so gesehen eigentlich auch überteuert.
Ja, da bin ich hin und her. Mal gefällt mir das Charakterding, mal nicht. Es ist zumindest meines Wissens mal für die Stimme entworfen worden und weisst auch den entsprechend modischen Frequenzgang auf, aus der Zeit, aus der es stammt.auch bei Gesangt eine tolle Figur.
Yepp, oben rausgenommen.Das AE-5400 ist aber ein Kondensatormikro!
Danke. Seh ich auch so. Und zwar deutlich.Wobei ich das SM7 im Vergleich zu den anderen als überbewertet empfinde.
Was würdet ihr denn vom Gefühl her sagen, wenn ich Vocals mit RE-20 und Rode NT2-A gleichzeitig aufnehme und das Gesang mit der Rode-Spur dezent unterfüttere? Meine Idee wäre hier, das Dumpfe/Mumpfigkeit, die ich hinter dem Dynamischen vermute, durch das Rode ein bisschen zu kompensieren. Mit der Positionierung des Rode muss ich dann natürlich spielen, damit mein Sprachfehler nicht so krass franst.Ich wär auch bei RE-20, oder die günstigere Version RE-320 (Budgetfrage)..
Nein, das ist keine gute Idee.Damit holst du dir nur genau das dazu, weswegen man das NT2A ja gerade nicht haben will.Meine Idee wäre hier, das Dumpfe/Mumpfigkeit, die ich hinter dem Dynamischen vermute, durch das Rode ein bisschen zu kompensieren.