Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie nennt man es in der Musiktheorie, wenn man im Refrain den letzten Akkord im Verlauf eines Stücks ändert? Also alternativ, die Gesangslinie aber die selbe bleibt.
Variation
Dazu bedürfte es eines Fallbeispiels, über das man diskutieren könnte. Z.B. "ändert" hat zig Möglichkeiten. WIE "ändern"?Wie nennt man es in der Musiktheorie, wenn man im Refrain den letzten Akkord im Verlauf eines Stücks ändert
Genau das wollte ich wissen!Fis-moll ist doch nur die Moll- Parallele von A-Dur, also eine eher unauffällige Variation. - Ich dachte, wir reden von Tonartwechseln.
Jau, sowas wie:Fis-moll ist doch nur die Moll- Parallele von A-Dur, also eine eher unauffällige Variation. - Ich dachte, wir reden von Tonartwechseln.
Refrain1: C a F G ( Dominante - Dominantenparallele - Subdominante - Tonika )
Refrain2: C a F g#
Ich hab's jetzt nicht ausprobiert, aber das tut bestimmt in den Ohren weh
EDIT: Is gar nicht so übel, klingt einen Tacken schräg, aber irgendwie ganz nett. Ist ja auch klar, weil eigentlich nur der Grundton des g#-Moll aus der Tonart rausfällt.
Das ist dann ein Trugschluss. Aber am Ende vom Song ist das eher ungewöhnlich. Also ich geh jetzt vom gängigen aktuellen Radio-Popsong aus. Eher mitten im Song. Subdominante anstatt Tonika (F-Dur statt C-Dur) hört man da öfter.Genau das wollte ich wissen!Fis-moll ist doch nur die Moll- Parallele von A-Dur, also eine eher unauffällige Variation. - Ich dachte, wir reden von Tonartwechseln.![]()