Empirical Labs Arousor - 134,10 USD

  • #21
Der Distressor konnte, glaube ich, Kickdrums richtig hart und knackig machen

Ich sitz hier grade mit offenem Mund und staune was der mit einem Snare Sample macht. Das Teil (Arousor) ist der Hammer...
 
  • #23
So sieht's aus, Beweise braucht es meine Lieben, vorher und nachher...
Ich saß auch schon mit offenem Mund vor einem Plugin, und staunte wie schlecht das war :D
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #24
Wieso, was macht er?

Die Snare knallt so dermaßen aus meinen Lautsprechern das meine Nachbarn klingeln :-) Im ernst, das Teil macht richtig Punch auf Snare Drums. Wenn ich später Zeit finde, lade ich mal ein vorher/nachher Sample hoch.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #25
Wieso, was macht er?

Die Snare knallt so dermaßen aus meinen Lautsprechern das meine Nachbarn klingeln :) Im ernst, das Teil macht richtig Punch auf Snare Drums. Wenn ich später Zeit finde, lade ich mal ein vorher/nachher Sample hoch.

Tu dir und deiner Kohle mal den Gefallen und nimm deinen DAW Kompresdor mit den gleichen Einstellungen zum Vergleich.

Ich denke du hast auch beim Distressor die Levels peinlich angeglichen, so dass du auch nicht vom Lautstärkezuwachs beeinflusst wirst? ^^
 
  • Danke
Reaktionen: gyn
  • #26
Habe gestern Abend die neuen PA SSL Sachen das erste mal angecheckt. Als Testsignal hab ich der Einfachheit halber nen Endlosloop vom Superior Drummer genommen. Aufgrund des Arousor Threads hier hab ich auch noch den Disto-S (v2) mit ins Boot geholt und mit einem der 1176 der UAD verglichen. Der Arousor läuft leider nicht auf meinem System. Mit dem Disto konnte ich den 1176 recht gut nachbauen. Der SSL E Strip, mit dem Gate Trick, machte allerdings mehr Punch. Doch das Punch Monster des Abends war der Metric Halo Channelstrip! ReaGate in Combo mit ReaComp konnten nicht so überzeugen, habe aber auch irgendwann aufgehört weiterzufummeln... Mit dem 1176 und Disto konnte man den Raum mehr hochziehen, aber Punch machte der MH mit deutlichem Abstand am besten. Den gab es auch irgendwann mal zum Waves Schleuderpreis :)
 
  • #27
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #28
Hier mal ein quickes Shootout:

Einsatz als Drumbus Kompressor: R: 2:1, A: 10ms, R: 100ms, GR: ca. 3 dB. Auf den Einzelspuren ist nur etwas Eq.

Im Rennen sind - ohne Reihenfolge - UAD SSL G, Kush Novatron, Waves API 2500, Arousor, Waves RComp.

A1


A2


A3


A4


A5


A5 on Fire
 
  • Danke
Reaktionen: mfx und cauerpower
  • #29
Tu dir und deiner Kohle mal den Gefallen und nimm deinen DAW Kompresdor mit den gleichen Einstellungen zum Vergleich.

Ich denke du hast auch beim Distressor die Levels peinlich angeglichen, so dass du auch nicht vom Lautstärkezuwachs beeinflusst wirst? ^^

Ich habe ihn ausgiebig mit meinem UHE Presswerk verglichen und ihn danach gekauft. Die beiden geben ein tolles Paar ab. Glaub mir, bevor ich Geizhals 150 Euro für Software ausgebe muss schon einiges passieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und muffy
  • #30
Alles gut, ist ja auch n cooles Dingen. :-D
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und Dasound
  • #31
Ich denke du hast auch beim Distressor die Levels peinlich angeglichen, so dass du auch nicht vom Lautstärkezuwachs beeinflusst wirst? ^^

Kommt nicht so selten vor, dass jemand meint gerade das Uber-Plugin gefunden zu haben, bis er den Gain-Regler entdeckt.
 
  • Danke
Reaktionen: Dasound und RK79
  • #32
Habs jetzt damit rumgespielt, nicht ausgiebig getestet.
Zu dem Preis absoluter Nobrainer.....



....es nicht zu kaufen

Weiß jetzt nicht, was da so besonders sein soll.

@muffy:
A3 und A4 gefallen mir am besten
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #33
Hier mal ein quickes Shootout:

Einsatz als Drumbus Kompressor: R: 2:1, A: 10ms, R: 100ms, GR: ca. 3 dB. Auf den Einzelspuren ist nur etwas Eq.

Im Rennen sind - ohne Reihenfolge - UAD SSL G, Kush Novatron, Waves API 2500, Arousor, Waves RComp.

A1


A2


A3


A4


A5


A5 on Fire

Ich höre bei diesem Vergleich heraus, daß A3 und A4 sehr laut sind, und A5, A5 on Fire etwas lauter als A1 und A2.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #34
So, da keiner ein E kaufen will, lösen wir. Maren Gilzer, drehen sie mal die Buchstaben um! - Ja, Frederic.

Arousor


Waves Rcomp


UAD SSL G (new)


Waves API 2500!


Kush Novatron


Kush Novatron mit Saturation
 
  • Danke
Reaktionen: cauerpower, mfx und synthpark
  • #35
Ich hab den API2500
Brauch ich den Arouser oder nicht? Wa sagt Dr @muffy ? :rolleye:
Ich kann leider gar nicht reinhören momentan.
 
  • #36
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663, synthpark und whitealbum
  • #37
Ja, ich täte hier auch zu API und SSL tendieren, wobei der RComp m.M.n. auch absolut ok ist..
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #38
Erschreckend, wie wenig sie sich tun. Im Mix hört man die Nuancen dann gar nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Manoloco und whitealbum
  • #39
Gut das waren jetzt Drums aus der Dose und nur Drums, Frage ist wie verhält sich der Arousor bei anderen Signalen, wahrscheinlich auch nicht anders ;)
Das ist doch alles sehr nah, passt, kann ich wieder Geld sparen...
 
  • #40
Erschreckend, wie wenig sie sich tun. Im Mix hört man die Nuancen dann gar nicht mehr.

Heute Mittag in der Arbeit über Billig-Ohrstöpsel hab ich im Prinzip gar keine Unterschiede gehört und mich daher vornehm zurückgehalten mit dem persönlichen Ranking..
Ich schätze, bei extremeren Einstellungen werden die Unterschiede dann klarer (?).
 

Zurück
Oben