Komischer Stolz/Ehre

  • Ersteller SilentWarrior
  • Erstellt am
Selbstkritik hab ich noch nicht viel rausgelesen aus deinen Posts.
Warum erwartest Du denn überhaupt Selbstkritik in meinen Posts?

Ich mache mich angreifbar, indem ich Persönliches mitteile. Wo finde ich dieses bei Dir?
Es ist immer leicht, jemanden zu kritisieren, wenn man sich selbst weitgehend zurückhält. Erzähle doch mal von Deinem Weg. War der frei von Fehlern? Frei von Anlässen zur Selbstkritik? Wo lese ich Deine Selbstkritik? Wer weiß, dass er selbst nicht fehlerfrei ist, kann diese auch bei anderen eher akzeptieren.
 
@Turquoise
Ein gewisses Beklagen darüber, dass es mit den Bands und airplay nichts geworden ist, wage ich aus deinen Posts rauszulesen.
 
Ein gewisses Beklagen darüber, dass es mit den Bands und airplay nichts geworden ist, wage ich aus deinen Posts rauszulesen.
Das ist aber keine Antwort auf meine Frage, weshalb Du Selbstkritik in meinen Beiträgen suchst.

Davon ab: Ja und? Seit wann sollte das nicht legitim sein? Gibt es einen moralischen Grund, Enttäuschungen - egal wie groß - ohne jedes Bedauern hinzunehmen? Gibt es eine genormte Art und Weise, wie man sein Bedauern äußern darf, bis zu welchem Grad die empfundene Enttäuschung oder der Verlustschmerz noch angemessen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mwa
Gibt es einen moralischen Grund, Enttäuschungen - egal wie groß - ohne jedes Bedauern hinzunehmen?
Natürlich nicht. Jeder muss mal etwas von der Seele reden. Ich glaube nicht das dies jetzt ernsthaft zum Thema werden sollte.

Selbstkritik ist ein schönes Wort, aber man kann nicht ohne Bedauern diese ausüben. Erst wenn man auf Fehler hingewiesen wird, wird einem manchmal klar, dass man selbst was falsch gemacht hat.
Menschen die nie jammern, werden auch nie Selbstkritik ausüben, denn es ist ja alles richtig, niemand widerspricht.
 
Wo finde ich dieses bei Dir?
nirgends; is doch stinklangweilig. Was wenn jeder in diesem anonymen Forum mit 1000den usern erst mal seine Lebensgeschichte erzählt....

Es ist immer leicht, jemanden zu kritisieren, wenn man sich selbst weitgehend zurückhält.

Ich bin zufrieden wie es ist. Es gibt nix interessantes zu erzählen.
Wenn ich wieder nen step mache (auf Musik bezogen) dann poste ich hier.

War der frei von Fehlern?

überhaupt nicht. Vor allem sind es im Nachhinein wirklich MEINE Fehler (nicht der drummer, die Familie, die Freunde und das Universum) aus denen ICH versuche zu lernen. Was nicht passiert, wenn ich immer ales auf die anderen schiebe.

Gibt es eine genormte Art und Weise, wie man sein Bedauern äußern darf, bis zu welchem Grad die empfundene Enttäuschung oder der Verlustschmerz noch angemessen ist?

Mir fällt nur auf, dass du die Verantwortung halt von dir weg, hin zu anderen schiebst. Is halt so.
 
@SoulFrontier
Gut... der Schlagerbereich.
AVICII ist im Gegenteil ein Beispiel für jemanden, der mit genau den Sachen groß wurde, auf die er Bock hatte, und bis zuletzt musikalisch machen konnte, was er wollte,und nur für das Drumherum nicht strukturiert war.
 
nirgends; is doch stinklangweilig. (...) Es gibt nix interessantes zu erzählen.
Das ist bei mir eben anders. Ich finde mein Leben wahnsinnig ereignisreich und spannend und möchte im Nachhinein auch nicht auf die schlimmen Erfahrungen verzichten. Weil gerade der Mangel an dem, wonach man sich sehnte, (v.a. in künstlerischer Hinsicht) immer ein starker Antrieb gewesen ist. Ich würde mit niemandem tauschen wollen.

Mir fällt nur auf, dass du die Verantwortung halt von dir weg, hin zu anderen schiebst.
Gutes Stichwort:
man muss hier mMn nämlich zwei Sphären auseinanderhalten. Einmal den Bereich, den man selbst beeinflussen kann und den Bereich, in dem man von Dritten abhängig ist.
Wenn Du "Verantwortung anderen zuschieben" schreibst (als Kritik an mir gemeint), sagst Du damit eigentlich, dass es diesen zweiten Bereich nicht gibt und alles im Bereich der eigenen Beeinflussbarkeit liegt - jeder ist seines Glückes Schmied.
Ja, so erzählte man es uns früher immer. Meiner Erfahrung nach aber stimmt das nicht. Ich habe die permanente Abhängigkeit von Dritten von Anfang an sehr stark empfunden und ich habe immer versucht, frei davon zu werden. Letztlich läuft das darauf hinaus, dass man entweder alles selber machen muss, was auf die Dauer sehr anstrengend ist (und es gibt dann auch Bereiche, in denen man nie wirklich gut wird), oder dass man Kompromisse schließt und sich mit Abhängigkeiten zufrieden gibt, die man aus künstlerischer Sicht als hinderlich oder sehr unvollkommen empfindet.
Und dann kommt zum tragen, was für ein Charakter Du bist und wo Deine persönliche Schmerzgrenze liegt.
 
Letztlich läuft das darauf hinaus, dass man entweder alles selber machen muss, was auf die Dauer sehr anstrengend ist

die Erfahrung habe ich nicht gemacht.

oder dass man Kompromisse schließt und sich mit Abhängigkeiten zufrieden gibt, die man aus künstlerischer Sicht als hinderlich oder sehr unvollkommen empfindet.

oder eine Zusammenarbeit verbessert das Produkt. Soll auch schonmal passiert sein.
Deine songs könnten bspw. mal einen ordentlichen Mix vertragen.
Ganz klar. Wird dir jeder andere bestätigen. Können auch 8 Minuten songs sein.
 
@SoulFrontier
Gut... der Schlagerbereich.
AVICII ist im Gegenteil ein Beispiel für jemanden, der mit genau den Sachen groß wurde, auf die er Bock hatte, und bis zuletzt musikalisch machen konnte, was er wollte,und nur für das Drumherum nicht strukturiert war.
Ich schrieb irgendwo doch auch dass dies vorrangig bei Schlager auftaucht und bei seichtem Pop.
Jedenfalls prominente, bekannte Fälle :)
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
oder eine Zusammenarbeit verbessert das Produkt. Soll auch schonmal passiert sein.
Natürlich. So hatte ich das auch nicht gemeint.

Deine songs könnten bspw. mal einen ordentlichen Mix vertragen.
Ganz klar. Wird dir jeder andere bestätigen. Können auch 8 Minuten songs sein.
Die Rocksachen auf jeden Fall. Nur habe ich da leider die Spuren nicht mehr. Von daher ist das mehr eine Rückschau und "könnten mal einen ordentlichen Mix vertragen" würde auf komplette Neuaufnahme hinauslaufen.

Die Akustik-Sachen sind zwar ein bisschen leise, aber vom Mix her bin ich damit schon zufrieden. Gemischt hat sie übrigens Kurt Ebelhäuser.
 
Natürlich. So hatte ich das auch nicht gemeint.

naja; du sprichst halt aus deiner Erfahrung; und die waren negativ:

oder dass man Kompromisse schließt und sich mit Abhängigkeiten zufrieden gibt, die man aus künstlerischer Sicht als hinderlich oder sehr unvollkommen empfindet.

Wie hast du es denn gemeint?

Musik lebt von der Zusammenarbeit von Spezialisten und keiner ist ein Spezialist auf allen Gebieten. Nur dann entsteht der best mögliche song - klar gibts Ausnahmen: Bon Iver - "for Emma".Alleine Aufgenommen in ner Holzhütte im Wald. Das war aber auch ein gestandener Musiker und selbst der ging mit seinen Spuren noch ins Studio.

korrigiere mich wenn ich was falsch verstanden habe.

Hab schon einige Leute kennengelernt, die waren imho immer selber dran Schuld. Weil Sie die Chancen nicht erkannten, die darin lagen auch mal was aus der Hand zu geben. Weil Sie dachten sie wussten alles besser; ja: weil sie arrogant waren. Weil Sie Hilfe ablehnten.


Die Rocksachen auf jeden Fall. Nur habe ich da leider die Spuren nicht mehr. Von daher ist das mehr eine Rückschau und "könnten mal einen ordentlichen Mix vertragen" würde auf komplette Neuaufnahme hinauslaufen.

Die Akustik-Sachen sind zwar ein bisschen leise, aber vom Mix her bin ich damit schon zufrieden. Gemischt hat sie übrigens Kurt Ebelhäuser.

Okay.

Ich warte nach wie vor mal auf ein: "Cool , stimmt , so n guter sound bei nem song macht Sinn, Danke für den Tipp".
Mir hat es damals viel geholfen, mich auf die Kritik einzulassen.

Mein Gott; dann bemühst du dich halt bei deinem nächsten song um nen guten Mix; oder spielst die Sachen deiner besten songs neu ein, oder oder oder...
oder, du belässt es halt bei deinem Demo Charakter sound.
Is halt "recording" de - klar dass hier um "recording" geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du es denn gemeint?
Ich war früher sehr ungeduldig. Eben, weil ich unbedingt wollte, dass es voran geht. (Merke: hier lasen Sie Selbstkritik!)
Und so hat es mich immer halb wahnsinnig gemacht, dass die Leute, mit denen ich etwas zusammen machen wollte (Merke: Zusammenarbeit mit Spezialisten!) sehr selten Zeit hatten. Wenn Du auf jemanden angewiesen bist und es dauert zwei Wochen oder noch länger, bis er mal zwei Stunden Zeit hat, weil er noch einen Beruf hat und Du nichts als Musik im Kopf und im Leben, dann ist das schwer.
Ein anderer Punkt war Unzuverlässigkeit. Etwas war vereinbart - oft weit in der Zukunft - und am entscheidenden Tag kam es nicht dazu, weil bei dem anderen etwas dazwischen kam.
Ein dritter Punkt ist Geld. Damals, in Zeiten vor dem Internet, gab es einfach nicht die Cracks wie Sand am Meer, die dir jederzeit was machen konnten. Es gab auch nicht alles in digitaler Form. Vieles hat einfach viel Geld gekostet.
Das sind die Abhängigkeiten, die ich meinte. Nicht sowas wie einen Bass von einem guten Bassisten einspielen lassen oder einen Mix von einem guten Mischer machen zu lassen.

Hab schon einige Leute kennengelernt, die waren imho immer selber dran Schuld. Weil Sie die Chancen nicht erkannten, die darin lagen auch mal was aus der Hand zu geben. Weil Sie dachten sie wussten alles besser; ja: weil sie arrogant waren. Weil Sie Hilfe ablehnten.
Was willst du mir denn jetzt damit sagen? ;-)

Ich warte nach wie vor mal auf ein: "Cool , stimmt , so n guter sound bei nem song macht Sinn, Danke für den Tipp".
Wieso sollte ich Dir das sagen? Ichmache bestimmt ein paar Jahre länger Musik, als Du. Denkst Du ich höre nicht, dass meine Rockmixe im vergleich zu denen anderer total abkacken? Denkst Du, ich habe mich nicht zu Dreck geärgert, als ich die fertigen Master hatte und sie endlich mit ordentlichen Aufnahmen vergleichen konnte? Was denkst Du eigentlich von mir - das ich komplett verpeilt bin? ;-) Ich versuche halt eine gute Miene zum bösen Spiel zumachen und steuere bei, was ich beizusteuern habe. Etwas anderes habe ich nicht.
 
Ich warte nach wie vor mal auf ein: "Cool , stimmt , so n guter sound bei nem song macht Sinn, Danke für den Tipp".
Mir hat es damals viel geholfen, mich auf die Kritik einzulassen.

Mein Gott; dann bemühst du dich halt bei deinem nächsten song um nen guten Mix;
Allgemein kritisieren ist immer leicht. Butter bei die Fische kommt, wenn es ganz konkret wird.

Konkret:

Ich habe bislang einmal hier einen eigenen Mix von einem Lied eingestellt, gesagt, womit ich unzufrieden bin und um Hilfe gebeten, wie ich es besser machen könnte.

Und da kam von, ja Dir! - folgende Antwort:

"Lass es einfach so wie es ist."


Soviel zum dem Thema.
 
Ok.
Du scheinst zufrieden zu sein.
Dann passt ja alles.
Hab evtl. Auch zu viel (Oder zu wenig) rausgelesen aus deinen Posts.
Du bist selbst kritisch und machst evtl schon länger musik als ich.
Sound ist dann wohl auch gut.
Schade, dass du soviel Pech mit deinen mitmusiker hattest.
 
Du scheinst zufrieden zu sein.
Dann passt ja alles.
Nö, es passt nicht alles. Unzufrieden bin ich bspw. mit der Art & Weise, in der Du mit mir diskutierst.
Erst machst Du mich an, und wenn ich dann konkret darauf eingehe und antworte, weichst Du aus oder wirst ironisch und ziehst Dich auf eine überspitzte na-dann-ist-ja-alles-prima-Position zurück. Ist nicht der erste Thread, in dem das so läuft.

Wer sich Deine und meine Musik anhört, hört sofort, dass hier zwei völlig unterschiedliche Charaktere am Start sind. Ob und inwieweit ich zufrieden und optimistisch bin, geht letztlich aus meiner Musik hervor. So wie für mich Deine Zufriedenheit und Dein Optimismus aus Deiner Musik hervorgeht.
 
Unzufrieden bin ich bspw. mit der Art & Weise, in der Du mit mir diskutierst.

Oh. Das war nicht meine Absicht.
Ich werde mich (wie einige andere) nicht mehr zu deinem Posts und Songs äußern.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben