R
recordingisti
- Registriert
- 10.09.14
- Beiträge
- 413
- Reaktionen
- 23
- Punkte
- 598
Hi,
ich bin gerade dabei einige Spuren eines professionellen Songs testweise zu mischen. Trotz Gegenhören auf diversen Boxen und Kopfhörer kriege ich es nicht so transparent und angenehm "dünn" hin wie ich es mir vorstelle. Lautstärkenverhältnisse passen grob, Bühne auch. Alles ist aber irgendwie zu viel, von allem. Obwohl Frequnzganz ausgesprochen linear ist und die Musik mit -14 LUFS nicht überkomprimiert ist.
Aktuell habe ich zwei Ideen was ich machen kann:
- Ich stelle eine Prio-Reihenfolge auf und machen dem Vocal den Weg dort wo es nötig mit Sidechain Compressor frei: Vocal sendet an Gitarre, GItarre sendet an Bass usw. (Nur als Beispiel)
- Ich bereinige alle Spuren (ca. 20) - mit EQ - bis auf den jeweiligen Kernsound des Instruments herunter und so mische ich dann erneut zusemman. Ich habe einfach so viel Sound, dass ich für all das bei den erforderlichen Lautstärkelevels dafür gar keinen Platz habe.
Welche Vorgehensweise könnt ihr mir empfehlen als Grundrichtung?
(Bei Interesse kann ich mein aktuelles Mix gerne per PM zusenden...)
Vielen Dank für Eure Meinungen.
LG
I.
ich bin gerade dabei einige Spuren eines professionellen Songs testweise zu mischen. Trotz Gegenhören auf diversen Boxen und Kopfhörer kriege ich es nicht so transparent und angenehm "dünn" hin wie ich es mir vorstelle. Lautstärkenverhältnisse passen grob, Bühne auch. Alles ist aber irgendwie zu viel, von allem. Obwohl Frequnzganz ausgesprochen linear ist und die Musik mit -14 LUFS nicht überkomprimiert ist.
Aktuell habe ich zwei Ideen was ich machen kann:
- Ich stelle eine Prio-Reihenfolge auf und machen dem Vocal den Weg dort wo es nötig mit Sidechain Compressor frei: Vocal sendet an Gitarre, GItarre sendet an Bass usw. (Nur als Beispiel)
- Ich bereinige alle Spuren (ca. 20) - mit EQ - bis auf den jeweiligen Kernsound des Instruments herunter und so mische ich dann erneut zusemman. Ich habe einfach so viel Sound, dass ich für all das bei den erforderlichen Lautstärkelevels dafür gar keinen Platz habe.
Welche Vorgehensweise könnt ihr mir empfehlen als Grundrichtung?
(Bei Interesse kann ich mein aktuelles Mix gerne per PM zusenden...)
Vielen Dank für Eure Meinungen.
LG
I.
Ich habe doch geschrieben, dass FÜR MICH der Fehler NUMMER EINS fehlende Säuberung des Signals ist, da ICH das immer wieder in Mixes sehe und höre. Ein genereller Hinweis, kein direkter Bezug zum Mix des TEs. Weil ich mir schon meinen Teil denke und beim Denken bleibt's auch, denn sonst heißt's nur wieder "negative Art" dies und das. Mach 'nen Backgroundcheck, dann verstehst Du sicherlich wie ich das meine.