- Registriert
- 19.04.13
- Beiträge
- 2.248
- Reaktionen
- 1.169
- Punkte
- 5.786
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hut ab! Sehr filigranes, dynamisches Stückchen. Schön stimmungsvoll.
Sind das echte Instrumente?
Nette Komposition. Ich finde allerdings das Schlagzeug harmoniert an vielen Stellen nicht gut. Viele Akzente arbeiten da gegen das Piano. Wie hast du es aufgenommen? Piano per Klick oder auf dem Beat gespielt? Ab 3.44 arbeitet alles wieder fein zusammen. Ich kenn das aus meinen Dosen Jazz Versuchen, immer schwierig einen autentischen Klang zu kreieren da es sich meist um Live Musik handelt und der Raum die Instrumente erst zusammenklebt. Wenn es dir nicht zu viel Aufwand ist, probier doch mal das (vorausgesetzt du hast eine passable Abhöre): Effekte komplett runter nehmen. Verschiedene Condenser Mikes(bevorzugt Kugel) im Raum platzieren und quasi die Ambience deines Raumes recorden während du den Song über deine Monitore abspielst. Die einzelnen Spuren kannst du dann schön im Stereofeld verteilen und je nach Wunsch dezent dazumischen.
In Summe prima.
Was mir nicht so gefallen hat, war, dass an manchen Stellen der Bass etwas "scheppert" und das Piano holprig klingt; sind aber nur Kleinigkeiten, denn ansonsten hast Du das Flair schon gut hingekriegt.
Im Abschnitt von 3:36 bis 3:43 klingt das für meinen Geschmack nicht ganz so rund.Was meinst du mit holprigem Klavier?
Für mich hört es sich so an, als wenn der Schlagzeuger teilweise zu einem komplett anderen Song spielt.
Mir gefällt's auch. Was das Schlagzeug spielt, find ich cool. Schön modern straight.
Bis 0:59 klingt es für mich wie ein Intro und dort fängt das Thema an, richtig? Davor finde ich das Schlagzeug ein bisschen zu busy und frickelig, zu viele Offbeats, zumindest von 0:20 bis 0:50. Da würde ich glaube ich dem Schlagzeuger sagen, er soll doch ein bisschen weniger spielen und dann bei 0:59 richtig anfangen, dann wird auch der Übergang noch ein bisschen deutlicher.
0:50 - 0:55 hör ich ein leichtes Timing-Problem zwischen Klavier und Schlagzeug... so kurz nachdem das Schlagzeug diese Triolen spieltFällt mir deswegen so auf, weil ich ansonsten das Timing ziemlich gut finde. Schön gespielt!
Wir hatten einen Schlagzeuger in unserer Jazzrock/Fusion Band der auch, teilweise deplaziert, solche komischen Fill-Ins gebracht hat. Als ich mir das Schlagzeugpattern hier anhörte, beim Schreiben von der Nummer, war ich sofort daran erinnert.... Ich lies es dann drin, weil ich dachte: "Na gut. Das ist wohl so'n Schlagzeuger-Ding, wenn die das alle so machen..."![]()
Den Übergang bei 2:10 zum Solo find ich super gelungen. 2:30 rennt das Klavier finde ich ein bisschen bei den 16teln... da könntest du wenn du magst noch ein bisschen Energie für MIDI-Editing aufwenden. Es ist eine schöne Challenge, schnelle Läufe trotzdem entspannt und ungehetzt klingen zu lassen. Meistens hängt es mit dem Velocity-Verlauf zusammen. Zu früh startende oder endende Läufe fallen meistens sehr auf, bisschen zu spät ist meistens deutlich weniger schlimm.
Noch ne Idee: Im Endthema könntest du den Drummer ein paar der vorgezogenen Klavier-Kicks mit der Ride mitnehmen lassen. Teilweise passiert das auch schon, aber ich glaube eher zufällig, weil der MIDI-Groove da eben an der Stelle so ist. 3:53 und 4:01 würde sich das z.B. sehr anbieten. Würde dieses Schlussthema nochmal ein wenig intensivieren, wenn der Drummer da noch bisschen aktiver wäre.
Ansonsten sehr schönes Klaviertrio-Stück... macht Spaß![]()
stark!
gefällt mir richtig gut. schlagzeug und klavier spielen mir bischen zusehr um die wette. erinnert mich an jamsessions, wo jeder mal zeigen will, was er so drauf hat. für den hörer ists meist zu viel. die chords dürften für mich frecher und jazziger sein.
prima stück, eher selten sowas hier.
![]()