ok, wenn man Tempi ins Unermessliche steigert, dann hat jeder Mensch verloren. Der werte Kollege Wakeman geht da, so finde ich, an Grenzen, die scheinen für einen Menschen schon fast unmöglich :
So ab 2:30. Man achte darauf, dass er z.B. die linke Hand "kaum beachtet", was er "mit rechts" macht, ist schon Oberklasse.
Es gibt ja auch genug Musik, die von Sounds, Geräuschen oder vom Beat lebt. Wenn es nur minimale melodische Einsprengsel gibt, ist ein Keyboard sicher keine sooo große Hilfe.
ja und nein. Die Floyds benutzten Besenstile für ihre Einsprengsel (Loops). Womit irgendwelcher Klang produziert wird hat doch nichts mit dem Werkzeug, hier Keys, zu tun.
Okay, er ist sehr flink. Als Laie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass jemand, der z.B. Chopin sehr gut spielt, damit die großen Probleme hätte, aber sei´s drum. Ja, es ist spieltechnisch einiges möglich und mit Temposteigerungen ins Unermessliche möchte ich mich nicht weiter herausreden.
Den zweiten Punkt meinte ich etwa so: Es gibt z.B. Stücke im Technobereich, die bestehen aus Kick, HH, eine Bassnote und zwei Tönen ( oder so ), die eine unheimliche Sogwirkung beim geneigten Hörer entfalten. Ich glaube kaum, dass sich da jemand hinstellt und 10min lang den "Basisgroove" einspielt. Das macht einfach keinen Sinn, obwohl es spieltechnisch kein Problem darstellen würde ( mit evtl. Quantisierung ).
Oder Musik wie z.B. Jungle - das ist Sequencermucke, die nicht von ihrem harmonischen Aufbau lebt, sondern von einem bestimmten Drive, einer Attitüde ( Beats, Bass, Sounds, Dreckigkeit... ). Ohne Sequencer wär das so wohl gar nicht entstanden. Und auch wenn man es leidlich nachspielen kann, bleibt der Sequencer hier einfach die natürliche Wahl. Alles andere wäre auch mindestens zu umständlich, wenn nicht sogar unmöglich.
In solchen und anderen Musikrichtungen zählt "live einspielen können" einfach nicht zum fundamentalen Skillset.
Letztens habe ich ein paar Stücke von einem Künstler gehört ( Name mal wieder vergessen

), der sehr kurze Soundskulpturen aus vielen kleinen Einzelschnipseln erschaffen hat. Das war mMn durchaus ziemlich gut und interressant. Ich denke nicht, dass er sich dafür zig Samples auf die Tastatur gelegt hat, um dann zu komponieren. Er wird es schön sauber, wiederholbar und übersichtlich im Arrangementfenster erledigt haben, darauf verwette ich mein linkes Ei. Das ist so einfach effizienter.