Bassbehandlung mit porösen Absorbern

  • Ersteller rolanded
  • Erstellt am
Keine Ahnung was Dropbox da geändert hat. Muss am Abend schauen wie ich den Link öffentlich zugänglich machen kann.

lg Bert
 
@Krusty

hier siehstes auch ... mit einer schweren Folie.
Unbenannt.PNG
 

Ok ich habs mir angeschaut.Du hast Recht da sieht man nicht viel. Der minimalen Unterschied im Bereich bis 300 Hz denk ich kann man als messtoleranz gelten lassen und das der Nachhall in den Höhen dann minimal ansteigt, ist aber auf die Folie zurückzuführen. Allerdings hat sich die Reflexion bei etwa 11 ms schon verstärkt. Aber ich denke Erstreflexionsabsorber werden ja noch kommen:)

Der Raum sieht ja übrigens Messtechnisch supergutl aus:)
Was hast du sonst gemacht?
Ist der 30cm Rückwandabsorber vollflächig?
Und ist der irgendwie beplankt oder steht da ein diffusor davor?
Hast du an der Decke schon was gemacht?
wie hast du so einen schönen Nachhall hinbekommen?
Kannst du ein paar Eckdaten zu dem Raum geben?
Also wirklich Respekt, dass sieht sehr gut aus:)
 
Hallo Krusty

Ich will eigentlich noch oder wollte ich noch eine Doku darüber schreiben. Hab aber echt soviel zu tun das ich bis heute noch nicht wirklich dazu gekommen bin.

Bei dieser Messung war die gesamte Hinterwand vollflächig mit 30cm Sonorock behandelt und die beiden vorderen Ecken.
Diese sind 1,5 meter lang (übers Eck) und ins Eck 60cm dick.

Die Messung sieht soweit OK aus, stimmt.
Hatte sich aber mit weiteren Maßnahmen wieder "verschlechtert"

Vielleicht folgen bald ein paar Bilder und eine aktuelle Messung mit allen Maßnahmen

lg Bert
 
Hey @rolanded
Ich habe mir gerade diesen Thread angeschaut und möchte die Sonorock Absorber nachbauen. Nun stellen sich mir jedoch 2 Fragen:

1. Ich habe das so verstanden, dass poröse Absorber dadurch wirken, dass sich die Schallwellen in den porösen Fasern reiben und ihre Energie verlieren. Müssten da dann nicht die Absorber eine durchlässige Oberfläche haben? Die Malerfolie, die du verwendet hast, ist ja klassische luft- und wasserdichte Kunststofffolie, oder? Nicht dass ich den Messungen nicht vertraue, aber nur aus Interesse an der Theorie...

2. wenn ich also Malerfolie verwende, dann kann ich diese auch in Plastik einwickeln (bspw. Frischhaltefolie) und dann noch mit einem Baumwolltuch einhülen für die Optik, oder?

Danke für die Info!
 
Es kommt drauf an welcher PUR-Schaumstoff bzw. mit welchem längenbez. Strömungswiderstand.
Gibt ja verschiedene Varianten.
 
Hallo @karumba ,

hast Du Erfahrungswerte mit dem PUR? Vor allem im Vergleich zu Rockwool, für Bass Traps... ist das empfehlenswert?

LG
 
Solche kleine teile werde wenig effekt auf Bässe haben, Ich hatte damal mal stauchfesten PUR (ich weiss die genauen werte nicht jetz) in den Ecken Plaziert, besser als nix aber nicht wirklich nützlich um Bässe unter Kontrolle zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eher auf die Banken setzen, deren Wirkung hier in zig Messungen nachgewiesen ist. In deinen Links steht nichts zum längenbezogenen Strömungswiderstand - das allein würde mich schon davon abhalten.
 
nteressant wäre jetzt noch die Frage, wieviel das Auspacken des Sonorocks ausmacht.
Für den Bass existiert die Verpakung überhaupt nicht.
Leider doch, nicht wegen der Folie aber weil die Original-Verpackung das Material arg staucht und damit die Parameter negativ verändert.

Das Paket hat dadurch nicht unwesentlich geringere Abmessungen, folglich haben die Platten in der original-verpackten Form eine höhere Rohdichte (weniger Volumen, Gleiches Gewicht = höhere Rohdichte) und auch einen höheren Strömungswiderstand, denn ein und dasselbe Material mit höherer Dichte (gleiches Gewicht, kleineres Volumen) hat folglich auch einen höheren Strömungswiderstand.

Das dürften ungefähr genau die 20cm sein bis zur Decke die da fehlen .

Unbedingt auspacken und neu verkleiden!

Wenn man das Paket aufschneidet merkt man auch, dass die Platten sich leicht ausdehnen. Bzw dass die Verpackung ordentlich drückt bzw. absichtlich "zu eng ist"!

Die Platten sind auch nicht sonderlich stabil, ab ca 12 Platten quer übereinander gelegt schrumpft es unter dem Eigengewicht langsam ein, deswegen würde ich es immer längs auf die Stapeln, so sind die deutlichbelastbarer/stapelbarer mit sich selbst.

Im Grunde dürfte der Strömungswiderstand der Querkanten/Seitenflächen und von Schnittkanten auch geringfügig geringer sein als die großen Pressseiten (Verlegeflächen) der Platten, weshalb sich anbietet sie bei großer Tiefe, wo niedriger als 6000 noch ein bischen besser wäre, zuzuschneiden und mit den Seitenflächen nach vorne auszurichten. Es ist aber wohl nicht nennenswert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei mir 4-5 Platten übereinander, dann kommt eine Stütze aus Sperrholz. In der Packung dürfen die wirklich nicht belassen werden. Die dehnen sich fast 1cm aus pro Platte, wenn man sie auspackt und liegen lässt. Mit Bezug zum Eingangspost:
Man kann sie auch quer zum Schall stellen und jede Lage mit Folie trennen. Das erhöht die Bassabsorbtionstauglichkeit. Ich habe an einer Stelle 4 Lagen mit 3 Folien + träge Rückwand (dicke Folie) + Frontbespannung.
 
Moin, moin,

ein extrem wertvolles Forum. Ich habe hier schon sehr viel bzgl. Raumakustik mitgelesen.Danke dafür!

Um jetzt auch mal anzufangen, würde ich mir in meinen mit Hofa Raumakutik Produkten präparierten Raum, zusätzlich 8 Pakete Sonorock in 100mm stellen wollen. Hier würde der Raum gerade im Bassbereich unter 100Hz sehr gut profitieren.
Das zeigen auch Messungen, dass der Raum mit 8x5m Grundfläche gerade zwischen 20-50Hz (20Hz, 34Hz und knapp 40Hz Raummoden) seine Probleme besitzt. Derzeit sind schon 8 X Hofa Basstraps installiert, was aber nicht reicht.
Oberhalb von 100Hz ist alles fein (in den RT60 Messungen) , hier helfen große Schallplattenregale und der Einsatz von knapp 10qm Basotect und knapp 4qm Diffusoren an den richtigen Stellen.

Um mit den 8 Paketen ein wenig spielen und messen zu können, würde ich diese gerne in Mülltüten einschlagen.

Nach Recherchen, bin ich immer wieder zu diesen XXL Müllsäcken gekommen:


Auch diese hier könnten gut passen, und benötigen nur einen Verschluss oben mit Gaffa Tape:



Habt ihr bessere Tips, um diese problemlos zu verpacken?

Gruß Barossi
 
Ich hab mein Sonorock entweder in Regalfächern verstaut und einfach Stoff "einkelappt" oder komplett ein hohes Regal mit Winkeln/Brettern gebaut und die mit Stoff umwickelt, zur Not tuts auch ein altes Bettlaken. Es muss nicht hermetisch abgeriegelt sein. Ein poröser Stoff hält alle Wind auf und Fasern drin. Man kann sich darüber (Restrisiko Gesundheitsbelastung) vortrefflich streiten. Ich bin der Meinung Plastikfolie bedarf es bei den zugelassenen Steinwollen nicht!

Mit Folie wirkt der Absorber nicht mehr von Mitten bis Höhen, was durchaus richtig und wichtig sein kann damit ein stark-Bass-bedämpfte Raumr sonst nicht zu tot klingt bzw der Raumklang erhalten bleibt.
Günstige Alternative wären vielleicht diese großen dünnen reißfesten Malerfolien... die man überm Boden auslegt, da kann man alles drin einpacken... ein Auto, wenns sein muss, kosten nix in jedem Baumarkt.

Aber verkleiden solltest du trotzdem, ob mit oder ohne Folie musst du selber wissen.
Letztendlich ist auch die Optik nicht unwichtig wenn du das Tag ein Tag aus sehen musst also solltest dir langfristig was hübsches verpacktes einfallen lassen, unter Umständen willst sie auch mal umsetzen, vielleicht rollen drunter.
Ich würd dir nicht empfehlen die Steinwolle einfach so roh im großen Klotz zu lassen und bloß mit Plastik zu umwickeln. Mach da ruhig was stabiles draus!
 
Was auch ginge ist mit Klebeband bewaffnet die Packungen aufschneiden und die Verpackungsfolie direkt wieder umschließend zukleben aber halt "entspannt" für die Wolle. Die muss sich entfalten zu ihren eigentlichen Breite und dann halt zukleben fertig. :)

Das wäre die extreme Spar-Variante! Selbstverständlich dann trotzdem noch Stoff, am besten einen Rahmen, oder ne Platte drüber dass mans von oben nicht ausversehen kaputt macht. Oder halt auch nicht wenn es ein reiner Arbeitsbereich ist und dir die Keller-/Baumarktoptik egal ist, du gut aufpasst, keine Gäste, auch gut! Egal! Aber ein Künstler hat ja Anspruch an die Muse... wenns aussieht wie auf der Baustelle ist schwierig mit der Inspiration ;)
 
Das hatte ich auch mal vor, aber die Folie in denen meine Wolle ankam, war ziemlich unbrauchbar. Ich bin klar fürs Auspacken und das Verwenden einer richtigen Folie. Man braucht sie ja auch nur frontseitig an der Schallöffnung. Wenn man in erster Linie Bässe behandeln will, kann man aus der Not eine Tugend machen und eine schwere Teichfolie nehmen -> siehe limp mass Absorber.

Für den Höhenerhalt reicht dann eine einfache Verlattung. Wenn man die Höhen auch löschen möchte, geht Noppenschaum. Der eliminiert alles ab 2kHz, der Rest geht durch und darf sich mit der Folie befassen.
 
Moin,

vielen Dank für Eure Tips.
Ich werde dann die 8 Pakete erstmal in den großen Mülltüten sichern und genuso Messungen an verschiedenen Stellen machen. Wenn Final, dann finde ich eine Ständerwerk nicht schlecht. Das dann mit Akustikpanelen verkleidet:

z.B.:


Oder als Unterkonstruktion mehrere PAX mit Tiefe 50cm (Kleiderschrankkorpus) von IKEA. Davor dann Akustikpanele.

Lieben Gruß

Hauke
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben