
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.555
- Reaktionen
- 10.976
- Punkte
- 61.512
ne schöne Folie, zum beispiel 5*** bei Bauhaus, und man kann sich die Beplankung eventuell schenken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja die wär echt nicht verkehrt wenn dass ganze zu dumpf im raum wird.Ich glaub ca 50 gramm pro qm
Die dunkelgrüne
Ich hab mich jetzt mal mit abdeckfolie eingedeckt. Ca 6 gramm pro qm. Muss ich zwar selbst zuschneiden aber wenigstens passiert nicht viel.
Tja, den Reinen ist alles rein, den Schweinen ist alles schwein.Ich weiss nicht, ich les' im Titel immer "pornösen Absorber".
Komm, liest Du doch auch so!Tja, den Reinen ist alles rein, den Schweinen ist alles schwein.
Wenn man keine Luft mehr kriegt wird nach ein paar Minuten der Bass weniger. Alles andere aber auch.Wikle dich mal mit 10 lagen dicker Folie ein und hör nochmal,
du wirst merken der Bass ist kein bisschen weniger geworden.
Ich hab auch nicht behauptet das die Folie keinen Bass durchlässt, trotzdem ist akustisch transparenter Stoff wesentlich besser geeignet um Absorber zu verkleiden als Molton. Die Impendanz muss eben schallangepasst sein damit der Schall komplett in den Absorber eindringt. Die Folie wird jetzt den Bassabsorber nicht unwirksam machen, aber Folie um Hochtonbereich zu erhalten ist einfach Quatsch. Am besten noch gut gespannt. Berechenbar ist das ja eher schlecht.@Krusty
Hör dir mal Basslastige Musik an und danach
Wikle dich mal mit 10 lagen dicker Folie ein und hör nochmal,
du wirst merken der Bass ist kein bisschen weniger geworden.
Bass geht "durch" Wände bzw. Beton.
Was bitte soll da Folie kaputt machen?
Schall ist keine bewegte Luft sondern eine Druckwelle.
Jetzt mal im Ernst:aber Folie um Hochtonbereich zu erhalten ist einfach Quatsch
Aber messbar.Berechenbar ist das ja eher schlecht.
Du kannst dich ja mal mit einem richtigen akustiker drüber unterhalten. Ich würde Folie und Molton nicht mehr für poröse absorber empfehlen. Aber mach ruhig. Und wenn du die zeit hast, erst alles mit Folie einzuwickeln, dann zu messen um festzustellen, das der Hochton total wellig und hörbar auch schwammig ist, dann packt man eben alles wieder aus und nimmt Holz. Viel Spaß!Jetzt mal im Ernst:aber Folie um Hochtonbereich zu erhalten ist einfach Quatsch
Daß das Quatsch wär is Quatsch.
Aber messbar.Berechenbar ist das ja eher schlecht.
Aber mach ruhig. Und wenn du die zeit hast, erst alles mit Folie einzuwickeln, dann zu messen um festzustellen, das der Hochton total wellig und hörbar auch schwammig ist, dann packt man eben alles wieder aus und nimmt Holz. Viel Spaß!
Ich hab auch nicht behauptet das die Folie keinen Bass durchlässt,
Mit der Folie macht man sich aber so ein porösen absorber aber auch kaputt, da der Schall nicht mehr so gut in den absorber eindringen kann.
Du kannst dich ja mal mit einem richtigen akustiker drüber unterhalten.