wann nehmt ihr keinen kompressor her?

Registriert
17.03.12
Beiträge
400
Reaktionen
32
Ort
Süd-Deutschland
Punkte
567
hi leute

in welchen situation nimmt man keinen kompressor her? ich habe das jetzt schon so oft gehört das es am besten wäre wenn man auf einen kompressor verzichten würde...???
ich gehe davon aus das die jungs den compressor für die peaks schon gelten lassen...oder?

was meinen die aber mit der aussage und is da was dran?

lg
 
Keinen Kompressor nimmt man, wenn kein Kompressor notwendig ist, etwa weil

- eine zusätzliche Dynamikbegrenzung nicht sinnvoll ist
- bereits eine genügend ausgeprägte Attackphase vorhanden ist
- bereits eine genügend ausgeprägte Releasephase vorhanden ist
- ein Signal über lange Zeit betrachtet regelmäßige Pegel aufweist
- man ein Signal dynamisch lassen möchte, um bessere Durchsetzungsfähigkeit zu gewährleisten
- man einen dynamischen Song erstellen möchte, der lebt
 
  • Danke
Reaktionen: hazz, Manoloco, Glutamatjunkie und 7 andere
ich gehe davon aus das die jungs den compressor für die peaks schon gelten lassen...oder?
Wenn die Peaks wichtig sind und man deren Natürlichkeit bewahren will, dann gerade in diesem Fall auf den Kompressor verzichten.
Um Peaks zu leveln eignet sich leichtes Limiting oder (soft) Clipping gut.

Parallelkompression ist interessant, wenn es darum geht, die lauten Teile (Paradebeispiel Peaks) eines Signals möglichst natürlich zu belassen.

Ein Kompressor färbt den Sound immer (je nach Art des Kompressors und dessen Einstellung). Es gilt dann herauszufinden, welche Farbe für welchen Zweck sich am besten eignet.

Es ist nicht per se besser auf Kompression zu verzichten. Es ist einfach nur wichtig, die richtige Herangehensweise und ein passendes (Mittel-)Maß zu finden.

Vieles lässt sich auch mit Lautstärke Automation lösen. Genau Hinhören und Fleißarbeit leisten statt Totkomprimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gonzo9juli
joa super antworten vielen dank!

mit "compressor für die peaks" ^ mein ich natürlich "compressor zum leveln von peaks"
sry mein fehler

danke
 
mal angenommen man macht alle töne mitm synth...

... braucht man dann rein prozentual gesehen weniger compressoren weil man die adsr da schon kontroliere?

auf was reduziert sich mein compressorverhalten?
 
ja ne

eigentlich habt ihrs schon zu gut erklärt um da nochmal nach zu haken!!!

vielen dank
 
Man braucht also dann keinen Kompressor, wenn keiner nötig ist...aha, eine schier unvorhersehbare Antwort, darauf wäre ich wohl nie selbst gekommen :D
 
  • Danke
Reaktionen: m_tree, der_wahre_Noplan und MountainKing
in welchen situation nimmt man keinen kompressor her?

wenn ich ohren habe...oder generell verstanden habe, was ein kompressor im allgemeinen so macht.

sorry, wenn ich jetzt ein wenig bitchy daherkomme, aber die kompressor thematik wurde hier im forum schon so tot genudelt, das ich mich echt frag, ob die suchfunktion fehlerhaft ist.
 
die frage ist falsch herum gestellt, sie würde sich sonst nämlich selber beantworten, weil man nicht grundsätzlich einen kompressor verwendet, sondern nur dann, wenn es benötigt oder gewollt ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Signalschwarz
  • #10
man muss aber dazu sagen, dass es eher selten der Fall ist KEINEN Comp zu brauchen ;)
 
  • #11
mal angenommen man macht alle töne mitm synth...

... braucht man dann rein prozentual gesehen weniger compressoren weil man die adsr da schon kontroliere?

auf was reduziert sich mein compressorverhalten?

man nimmt Kompressor, weil(s) (man) cool ist.

Wenn du mehrstimmig spielst, und die Stimmzahl variiert, dann sorgt der Compressor für eine gleichmäßigere Laustärke. Das geht nicht mit ADSR.
 
  • Danke
Reaktionen: gonzo9juli
  • #12
hm … die „landläufige“ meinung hat sich ja mittlerweile darüber geeinigt,
dass man zum „tracking“ keinen compressor mehr benötigt …
und recht haben sie! …

der dynamikbereich heutiger digitaler systeme ist dermaßen gross, dass man
keine „spitzen“ mehr beim tracking schneiden muss.

deswegen würde ich das aus einer anderen perspektive beleuchten:

die frage ist für mich nicht ob man es machen SOLL oder MUSS, sondern,
mit welchen Comps man es machen WILL.

und hier sollte das eigene ohr entscheiden … also, ich nutze oft und gerne
comps beim recorden und pfeife auf die „landläufigen“ meinungen …

denn die meisten, die schreiben ja eh alle voneinander ab …:D

LG
 
  • Danke
Reaktionen: gonzo9juli
  • #13
ich benutze kompressen wenn es blutet...
 
  • #14
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und Kassette
  • #16
Beispiel VST Instrumente: Die Sounds sind idR vorgearbeitet, knackig und nicht selten schon "tot", hier benötigt man nur noch nen Limiter der die Summe quetscht um auf genug Lautheit zu kommen....

Ein Kompressor auf einer Bratgitarrengruppe macht oft nen herrlich toten NuMetalBraten, ich weiss das man das nicht macht/muss/schreibt, issabaso :smil66:
 
  • Danke
Reaktionen: gonzo9juli
  • #17
Ein Kompressor auf einer Bratgitarrengruppe macht oft nen herrlich toten NuMetalBraten, ich weiss das man das nicht macht/muss/schreibt, issabaso :smil66:

Richtig, wenn es Metallica so macht, dann kann ja nix falsch sein :D
 
  • #18
LA3A auf alles!
 
  • Danke
Reaktionen: gonzo9juli
  • #19
danke leute!

ihr habt mir den nutzen und nicht nutzen sehr gut erklärt!

bin nicht mehr allzuweit vom compressormasterer entfernt vll nochn jahr oder zwei!

thanx alot folks
 
  • #20
hm … über was haben wir denn jetzt eigentlich gesprochen?

comp beim tracking?
comp beim mixing?
comp beim mastering?

... man hat es einfach nicht leicht mit euch! .... :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben