Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Yes und dran denken, wenn du dir deine Vocal kette bastelst, das die Kompressoren nicht unnötig Latenz erzeugen.3.) Cubase - UHR, Latenzkritische Plugins bei Aufnahme ausschalten
Mein Pult ist relativ geizig mit Outputs, ich nutze einen Aux-Out als Send zum m-one und komme über einen normalen Kanal wieder rein. Bislang ging es bei mir immer nur um ein wenig Hall, EQing und leichte Kompression mache ich im Pult. Alles nur für das Monitoring.Gehst du über einen Output des Presonus-Pultes in dein Effekt-Outboard?
Mein Pult ist relativ geizig mit Outputs, ich nutze einen Aux-Out als Send zum m-one und komme über einen normalen Kanal wieder rein. Bislang ging es bei mir immer nur um ein wenig Hall, EQing und leichte Kompression mache ich im Pult. Alles nur für das Monitoring.Gehst du über einen Output des Presonus-Pultes in dein Effekt-Outboard?
Man muss ja nicht immer gleich den Kaufzwang unterstützen.
In Cubase funktioniert das ja auch mit der UHR in Klammern.
Kann man bei Logic auch einen Schwellenwert dafür einstellen ?
.Ich würde das Monitoring nur über DSP oder Hardware laufen lassen und nicht durch die DAW schleifen. Ist definitiv die eleganteste Lösung mit der geringsten Latenz.Zu schade, da ich aktuell (mal) etwas liquide bin.
Ich würde das Monitoring nur über DSP oder Hardware laufen lassen und nicht durch die DAW schleifen. Ist definitiv die eleganteste Lösung mit der geringsten Latenz.Zu schade, da ich aktuell (mal) etwas liquide bin.
So sind die Unterschiede ....mir wäre das zu umständlich 2 Projekte für eine Sache zu fahren.Damit kannst du EQ, Kompression und Reverb direkt auf dem Monitoring nutzen, aber trotzdem das rohe Signal aufnehmen. Und das Saffire Pro 40 kannst du über ADAT anschließen.