Cubase 8.5 - preparing launch

Mal offtopic, bzw in Topic ;)..:

Läuft echt stabil für ne nuller Version, aber gerade hatte ich ein erstes komisches Verhalten: Wenn man im Play Modus ist und dann den Drum Editor per Doppelklick öffnet setzt sound aus, Grafik macht hululululu dann gehts weiter, danach kommt man nicht mehr an die Programmleiste bzw. eher durch zufälliges hin und her switchen zwischen den Fenstern.
Dann das gleiche Projekt in Cub Pro 8.0.3 geöffnet...da geht es.
Hatte sowas schonmal irgendwer?

"Have you tryed to turn it off and on again?" Zumindestens Cubase, ja :)

(Edit: Ahhh ok, ist so, wenn der Buffer so gerade noch im Machbaren drin ist. Die war bei mir bei einem relativ pompösen Projekt bei 256, auf 512 läuft es dann...trotz allem ein Hinweis, dass da irgendwas vermutlich noch nicht so ganz glatt läuft, da es ja bei 8.0.3 auch mit kleinem Buffer funzt)
 
Ich finde es echt lächerlich dass die ganzen S1 Kreuzritter die sichtlich kein Cubase besitzen (weil voll teuer) ständig in Steinberg Themen darauf erpicht sind Cubase User über die Existenz von Studio One in Kenntnis zu setzen, in der Hoffnung der eine oder andere würde wechseln wollen. Das sind Abwerbeversuche der untersten Schublade und beweisen mir als Cubase Nutzer nur dass die Akzeptanz von S1 so schlecht sein muss dass Presonus auf solche arglistigen und für Jedermann durchschaubaren Guerilla-Marketing Strategien zurückgreifen muss.

In einem Thema zu Cubase 8,5 habe ich persönlich einfach keinen Bock dauernd auf S1 Verherrlichung zu stoßen die mir als Cubase User echt scheiß egal sind. Ich besitze diese S1 Software nun mal nicht und habe in einem Thema rund um Cubase 8,5 auch keinen Bock darauf dauernd damit konfrontiert zu werden.

Diese schlecht gestalteten Abwerbeversuche sind an Lächerlichkeit kaum zu überbieten und haben in diesem Thema auch einfach nichts verloren. No Dongle Peter kommentiert das Update 8.5 abfällig weil der Steinberg Dongel nicht abgeschafft wurde und stellt in Aussicht Cubase könnte ja mal eine gute DAW werden wenn der Dongle mal weg ist und die DAW auf 5 verschiedenen Rechnern erlaubt wird zu Spottpreisen wie bei S1. Sehr konstruktiv.

Nach einer wahrscheinlich im IM abgesprochenen Aktion erläutert dann der Musikdevil eine Funktion aus S1 die es schon voll lange geben soll. Und auch hier denke ich mir als Cubase User: Ist mir doch scheißegal.

Ich habe einfach in einem Thema bezüglich eines Cubase Updates keinen boch mich dauernd mit S1 auseinander setzen zu müssen. Und diese DAW Wars Kacke muss doch auch jedem anderen user auf den Sack gehen.

Ich loge mich ein bei Recording.de und gehe auf Forum dann auf Cubase Steinberg und muss mich trotzdem volllabern lassen mit uninteressanten Vergleichen zu einer DAW die mich null interessiert.

Mal ehrlich unter uns ich habe noch nie im Presonus S1 Themen Cubase beworben. Ich treibe mich dort einfach nicht rum. Mir geht das Rumgepose der S1 Vergötterer in Steinbergthemen echt auf den Sack und es erzeugt in meinen Augen lediglich die These dass S1 so scheiße sein muss dass es ohne polarisierende Kommentare in den Foren anderer DAW´s an Mangel von Aufmerksamkeit verhungern würde.

Aber hey streite nie mit Unwissenden.

Fällt allerdings nicht nur mir auf, Dieser dauerhafte Schleichwerbungsversuch.
 
an abgesprochene guerillia glaube ich nicht so recht. aber gibt sicherlich irgendeine tiefenpsychologische begründung dafür ;-)
 
@drunkendanken, jetzt hast du "denen" genau das gegeben, was sie wollen. Einfach nicht füttern.
 
@DrunkenDunken, wenn ich 100x Danke drücken könnte. hätte ich es jetzt bei deinem Beitrag getan!
 
@DrunkenDunken: Danke!
 
Hey Ran habe ähnliche Probleme das es nicht rund läuft leider. Aber ich Dämel hab mir auch El capitän drauffgepackt. Naja man lernt nie aus. Ich denke daran könnte es liegen. Bei größeren Projekten stockt es und nervt. Habe es schon von mehreren gelesen. Schade ist es. Das duplizieren Feature ist top. Wünschte mir jetzt nur noch das Feature wie bei protools mit dem einzeichnen in der Wellenform zum automatisieren der Lautstärke das wäre genial und es lässt sich schnell automatisieren bzw. man hat einen guten Überblick. Die Zuweisung der Ausgänge finde ich auch sehr sinnvoll. Schade das es stockt. Lach alles schöne Features.
 
Das sind Abwerbeversuche der untersten Schublade und beweisen mir als Cubase Nutzer nur dass die Akzeptanz von S1 so schlecht sein muss dass Presonus auf solche arglistigen und für Jedermann durchschaubaren Guerilla-Marketing Strategien zurückgreifen muss.

Ob da mal nicht auch der IS dahinter steckt?:-D
 
Das sind Abwerbeversuche der untersten Schublade und beweisen mir als Cubase Nutzer nur dass die Akzeptanz von S1 so schlecht sein muss dass Presonus auf solche arglistigen und für Jedermann durchschaubaren Guerilla-Marketing Strategien zurückgreifen muss.
Nö. Ich hatte Anfang des Jahres die 8er Elements getestet, wollte doch mal sehen, was sich seit der SX3 so verändert hat. Im Vergleich zu S1 und vor allem, was ich so mache, war das ein Gleichstand. Allerdings waren mir die 30 Tage zu kurz und 99,- Euro zuviel um mal ein Projekt damit zu machen.

Mir gehen so einige Dinge in S1 auf den Senkel, einiges empfand ich in Cubase umständlich. Mit dem 8.5er Update sind kleine Dinge dazu gekommen, die ich schon gut finde (und die es in S1 schon lange gibt).

Nach reiflicher Überlegung und wie mein "Workflow" funktioniert, eben auf zwei Maschinen, passt das mit dem Dongle für mich nicht. Wäre der Dongle so knapp 5-6mm lang, ähnlich den Logitech-Empfänger für Mäuse UND man würde zwei Lizenzen bekommen, sähe die Welt für mich anders aus, dann jedoch die Pro-Variante.

Gruß
Peter
 
Oder wars ironisch gemeint?
Yepp ;)

Kann man in Cubase eigentlich den Mixer andocken, so quasi Ein-Fenster-Technik? Das hatte ich in der Demo damals nicht gefunden.

Ausserdem haltet mal auf, hier rumzukaspern, so von wegen S1-Trolle. Zum einen sehe ich des öfteren erheblich belanglosere Kommentare von C-Usern in S1-Threads, ausserdem sollte doch mal der eine oder andere Seitenhieb erlaubt sein ;)

Gruß
Peter
 
Erster Bug entdeckt: Evtl kann das jemand bestätigen. Meine MixConsole-Ansicht wird nicht korrekt im Projekt gespeichert. Die Kanäle sind, wenn ich Cubase neu starte und das Projekt lade, relativ stark rausgezoomt. Ich hatte das Projekt allerdings komplett rausgezoomt abgespeichert (also maximale Spuranzahl sichtbar). Kann das jemand bestätigen? Ich hatte danach mal einen Arbeitsplatz abgespeichert (ich hatte die Funktion nie genutzt). Aber auch damit behält die MixConsole nicht ihre Einstellungen. Vorher hatte ich 8.0.30 drauf und die Sache lief ohne Probleme.
 
Die Kanäle sind, wenn ich Cubase neu starte und das Projekt lade, relativ stark rausgezoomt.

@TheTick: Genau dasselbe ist mir heute morgen beim Starten eines Projekts auch aufgefallen, die Mixerkanäle werden sehr breit nach dem Laden des Projekts angezeigt, obwohl die letzte Mixer-Einstellung im gespeicherten Projekt anders war.
 
Die Kanäle sind, wenn ich Cubase neu starte und das Projekt lade, relativ stark rausgezoomt.

@TheTick: Genau dasselbe ist mir heute morgen beim Starten eines Projekts auch aufgefallen, die Mixerkanäle werden sehr breit nach dem Laden des Projekts angezeigt, obwohl die letzte Mixer-Einstellung im gespeicherten Projekt anders war.

Auch hier, confirmed.
 
Das habe ich auch aber auch schon bei der 8er war auch nervig aber verkraftbar. Diese Zoomgeschichte mit gedrückter Maustaste ist viel nerviger.
 
ausserdem sollte doch mal der eine oder andere Seitenhieb erlaubt sein

Warum?
Weil offtopic so gut zur Übersichtlichkeit beiträgt?
Weil es dem Thema dient?
Weil es alle Welt interessiert, wie der Peter so arbeitet und was er dabei so braucht?
Damit die Steinberg-Entwickler die Kissen nassweinen vor Scham und sich ab jetzt die Hirne zermartern werden, um ja auch ein Fitzelchen seiner Anerkennung zu bekommen?

Du magst keine Dongles. OK.
Das tust Du ja schon in Deinem Namen kund, der durchaus zur Fremdscham geeignet ist.
Dass Du es aber wie tibetanische Gebetsmühlen überall noch einmal in epischer Breite ausführen musst, egal ob es thematisch gerade passt oder nicht, ist ein störender Pleonasmus in Reinform.

Wenn Du hier etwas Anerkennung möchtest, dann ist dieser Rat hier sicher nicht schlecht:
Lass es bitte. Denn es ist weder erhellend, noch informativ, noch trägt es zur Wissensbereicherung bei. Es ist nur eines: Anstrengend!

Danke
 
Mahlzeit!

...ist das richtig, das der Retrologue 2 ewig zum laden von Presets braucht?
...ich habe alles auf SSD und 16GB Ram, daran kann es nicht liegen!
 
...ist das richtig, das der Retrologue 2 ewig zum laden von Presets braucht?!

Kann ich nicht bestätigen, die Presets sind ohne Ladezeit sofort verfügbar.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben