- Registriert
- 20.11.11
- Beiträge
- 1.844
- Reaktionen
- 362
- Punkte
- 3.038
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab nun endlich auch den Link bekommen, Installation verlief reibungslos, aber bin total enttäuscht von dem Mist. Wirkt wie das simpelste Anfängerprogramm mit ner extrem minimalen Grundausstattung und all die guten Plugins muss man teuer zukaufen. Auch so von der Arbeitsweise her, nicht wirklich mein Ding. Der Xpand!2 gefällt mir (war ja wenigstens 1 Instrument kostenlos dabei), hab ne Weile mit rumgespielt, werd den ganzen Shit aber auch wieder löschen.
Hab da echt bissel mehr erwartet, auch wenns kostenlos ist.
Ist glaub ich nix worauf man sehnsüchtig warten sollte, alle die es noch nicht haben "kann man sich getrost sparen"....so zumindest mein Fazit.
Prinzipiell kann man ja in der Systemsteuerung unter Programme und Funktionen jedes normgerecht installierte Programm deinstallieren, auch ohne mitgelieferte Deinstallationsroutine. Ok..Reste können auch da bleiben , aber immer noch besser als einfach nur die Programmexe zu löschen. Oder hab ich dich da falsch verstanden?Und dann ohne richtige De-Installations-Routine?
Prinzipiell kann man ja in der Systemsteuerung unter Programme und Funktionen jedes normgerecht installierte Programm deinstallieren, auch ohne mitgelieferte Deinstallationsroutine. Ok..Reste können auch da bleiben , aber immer noch besser als einfach nur die Programmexe zu löschen. Oder hab ich dich da falsch verstanden?Und dann ohne richtige De-Installations-Routine?
Jep, unter OS X werden Programme normalerweise nur aus dem Programme-Ordner gelöscht und sind dann weg bzw. nehmen ihren "Anhang" mit in den Papierkorb. Ist dem nicht so, gibt es normalerweise einen Uninstaller. Bei Pro Tools First aber leider nicht.Prinzipiell kann man ja in der Systemsteuerung unter Programme und Funktionen jedes normgerecht installierte Programm deinstallieren, auch ohne mitgelieferte Deinstallationsroutine. Ok..Reste können auch da bleiben , aber immer noch besser als einfach nur die Programmexe zu löschen. Oder hab ich dich da falsch verstanden?Und dann ohne richtige De-Installations-Routine?
Hab nun endlich auch den Link bekommen, Installation verlief reibungslos, aber bin total enttäuscht von dem Mist. Wirkt wie das simpelste Anfängerprogramm mit ner extrem minimalen Grundausstattung und all die guten Plugins muss man teuer zukaufen. Auch so von der Arbeitsweise her, nicht wirklich mein Ding. Der Xpand!2 gefällt mir (war ja wenigstens 1 Instrument kostenlos dabei), hab ne Weile mit rumgespielt, werd den ganzen Shit aber auch wieder löschen.
Hab da echt bissel mehr erwartet, auch wenns kostenlos ist.
Ist glaub ich nix worauf man sehnsüchtig warten sollte, alle die es noch nicht haben "kann man sich getrost sparen"....so zumindest mein Fazit.
Ich stand dem First schon seit Anfang an kritisch gegenüber. Warum denken die bei AVID, dass sie mit einem solchen Produkt den Markt aufmischen können. Die Free-Versionen von z.B. S1 und Cubase können da einiges mehr.Kann dem nur zustimmen - bei mir ist es schon wieder gelöscht, was gar nicht sooo leicht war. Das ist überhaupt auch ein Punkt. Kostenlos, ok - aber muss so eine riesige Installation-Orgie mit zig Anmeldungen, Registrierungen und nachträglichen Downloads sein? Und dann ohne richtige De-Installations-Routine? Aufm Mac benötigt man die in der Regel gar nicht, aber hier wurde so viel über die Festplatte verstreut, dass es nur manuell geht. Einfach die App löschen hat mal so gar nicht gereicht.
Netter Versuch, die "kleinen" Consumer zu erreichen, aber mehr auch nicht. Dann sollen sie lieber weiter die "Profi"-Schiene bedienen und nicht groß rumtönen. Da kann Garageband mehr für den Musiker tun und das ist auch kostenlos (beim Mac). Oder ein günstiges Interface kaufen und meist hat man ein Cubase oder Studio One dabei. Hat man gerade als Einsteiger imho mehr von.