Klar, mach mal. Ich fürchte, die Umsetzung wird dann sowieso eine Weile dauern. Eben so, wie ich gerade Zeit finde. Ich verspreche lieber nichts.PM passt für mich.
Gerne.
Danke!
Ich komme dann die Tage mal mit dem "Konzept" durch

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klar, mach mal. Ich fürchte, die Umsetzung wird dann sowieso eine Weile dauern. Eben so, wie ich gerade Zeit finde. Ich verspreche lieber nichts.PM passt für mich.
Für eine automatisierte Prefader-Gainstage kannst ja jedes beliebige Plugin nehmen das einen irgendwie gestalteten Ausgangsregler hat.
Haupsache es gefällt und ist schlank für die CPU.
Öffnen musst du es ja sowieso, sonst hast du recht bald einen Faderzoo auf der Oberfläche.
Faderzoo soll gerade vermieden werden.
Hier ist die GUI, einfach und effektiv.
Ein Regler für Gain und einer für Range, heisst: man kann die Automatisation skalieren.
Und mit Shift und Mausmove kannst Du die aktuelle Gain Postition gummiartig festhalten, den Regler drehen, und beim loslassen drehrt sich der Gain Regler wieder zurück, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die mit Recovery festgelegt wird.
Ich vertraue jetzt darauf, dass sich das keiner abkupfert, soll eh Freeware werden.
Ich habe nicht vor irgendwas zu kopieren. Im übrigen würde ich bei meinen "Gehversuchen" auch dazu tendieren, das ganze als Freeware zu machen. Bin doch ein Kind der OpenSource-Welt.
Beim Finetuning der Levels, zum Beispiel des Vocals, muss man schon mal im plusminus 0.5 dB Bereich arbeiten und Automatisationskurven schreiben, geht mir zumindest so.
Das ist eher unpraktisch, entweder muss man stark zoomen für Maus Work, oder den Fader minimal bewegen im Touch oder Latch Mode, was auch nicht so toll ist, weil man nicht soviel Kontrolle hat, der normale Gain Bereich eines gewöhnlichen Faders ist viel zu groß.
Hat jemand eine bessere Lösung, die es gibt? Mir schwebt da was vor.
was sind denn Objektlautstärken? Bei mir säuft der Vocal gerne mal wegen 0.5 dB ab, und dann schieb ich ein wenig nach.
Gerade nochmal probiert (C8)
Die Faderautomation löst problemlos auf wenige 100stel dB auf wenn man die Shifttaste drückt.
Der "Clipgain" lässt auch Einträge von 100stel dB zu.
Im Touchmodus wird der Faderwert eingeschrieben und so fort.
Mir reicht das perfekt...
Keine Ahnung worum es hier wirklich geht, aber bei Logic X hält man die ctrl Taste und kann dann mit der Maus Automationen in 0,1 Schritte machen ohne Zoomen zu müssen.
Klappt einwandfrei.
Mit der Magic Mouse "Scroll Wheel" kann man auch gut 0,1 Schritte machen.
Bei Logic 9 konnte man noch mit den + und - Tasten feine Schritte fahren, wenn Mauszeiger sich über dem Faderbutton befand.
Ansonsten ein Plugin benützen wie den VU Meter von Klanghelm, wenn 0,1 Schritte reichen.
Clip/Region Gain ist in Logic X auch in 0,1 Schritte.
Naja...sollte nicht so schwierig sein eine passende Lösung zu finden.
versteh die problematik nicht. ist doch eigentlich alles geboten:
1. für leute dies gerne grob haben: einfach vor dem kompressor leveln, ob nun mit gain poti, gain plugin oder clip gain. dann kann man mehr so in 1db schritten denken, weil der kompressor die unterschiede entsprechend verkleinert (und klanglich beeinander hält)
2. für leute dies gern fein haben: dasselbe hinter dem kompressor. wenn man den fader frei haben will, entweder mit gain/fader plugin oder z.b. in cubase mit virgin territory, sonst halt am fader selbst. shortcuts für feinauflösung bieten auch alle daws.
first world problems...
du bräuchtest quasi einen fader, der in mittelstellung sitzt, wenn du ihn voll nach oben reisst +0.5db, nach unten -0.5db, also insgesamt 1db hub und nicht 120...