Thorsten,
Ich wollte wohl sagen, dass du alles sehr, sehr gut gemacht hast. Die mutige Textidee - ein Lied über das Sterben zu schreiben - und deine wunderbare musikalische Leistung berühren mich sehr stark.
Viele einzelne Textzeilen hingegen bleiben mir fremd. Ich kann leider nichts damit anfangen, dass ein Totkranker auf "Wolke 7" flüchten will. Oder dass er noch in Hoffnungen Bäume pflanzt. So versuche ich irgendwann den konkreten Text, der mir fremd bleibt, gegen meine Erinnerungen auszutauschen.
Ich vermute, dass die Nähe des Todes bereits eine Sprache spricht, die aus dem Jenseits kommt. Eine Sprache, die nicht mehr von der Notwendigkeit bestimmt wird, miteinander auskommen zu MÜSSEN. Eine Sprache, die ganz, ganz tief berührt und und anmahnt, unsere rolle als Staub im Wind bescheiden und dennoch mit Würde zu leben.
So wie Simeon erkennt, dass sein Schauspieler dummerweise nicht seine Familie, nicht die Herzen seiner weltweiten Fans berühren wollte - sondern die (vermutlich) kulturell eher desinteressierten Honoratioren seiner Dorfes. Sein ganzes ambitioniertes Lebens- und Liebeswerk geht in Flammen auf. Zurück bleibt nur eine Hand, die ihm gerade die fiebernde Stirn kühlt. -
Ich habe über meinem Schreibtisch ein privat geschossenes Foto von so einem mediterranen grünen Fensterladen. Es soll mich beim Schreiben daran erinnern, dass die kleinen Dinge das Leben ausmachen... nicht die großen Worte... Ein ewas schmerzliches
