Ich wollte mal wieder eine aktuelle Version von Pro Tools testen - hauptsächlich aus Neugier, aber auch, weil ich immer mal wieder mit Pro-Tools-Sessions zu tun habe. Und mich reizt auch die Idee, herauszufinden, ob ich unter eingeschränkten Bedingungen (weniger Plugins, weniger Funktionalität, weniger Komfort, anderer Workflow als in den anderen DAWs, die ich einsetze) auch "funktioniere".
ABER - leider lässt sich Pro Tools auf meinen beiden Audio-PCs mit keinem Audio-Interface zur Mitarbeit überreden. Auf dem Hauptrechner funktioniert es nicht, weil Pro Tools nicht damit klar kommt, dass ich dort zwei Firewire-Treiber im System habe (die aber zwingend nötig sind), und mit den versuchsweise angeschlossenen USB-Interfaces klappt's auch nicht.
Auf dem Nebenrechner mit Komplete Audio 6 (USB-Interface) schaltet Pro Tools beim Start die Interface-Einstellung von 44.1 kHz auf 48 kHz um (was natürlich großer Murks ist, denn so könnte ich dort keine Musik außerhalb von Pro Tools hören), meldet dann aber, das Interface könne nicht initialisiert werden und gibt keinen Ton von sich.
Ebenso scheiterte der Versuch mit (nur) dem
Focusrite Saffire Pro 24 DSP. Auch hier wurde auf 48 kHz umgeschaltet, aber dann kam die Meldung, das Interface könne nicht initialisiert werden.
Alle Kombinationen funktionieren einwandfrei mit sämtlichen anderen DAWs und Audio-Programmen die ich nutze (z.B. Cubase 7.5, REAPER 4.7, Studio One 2.6, Harrison Mixbus 2.x, Audacity, ...).
Will
Avid mich vor dem Geldausgeben bewahren, oder gibt es einen Trick, das störrische Biest doch noch in Betrieb zu nehmen?
Ach ja: Windows 7, 64 Bit.
Schöne Grüße,
Steffen