Einige Fragen zum Einstieg mit Cubase 7.

  • Ersteller Octopus
  • Erstellt am
Octopus

Octopus

Registriert
18.12.13
Beiträge
107
Reaktionen
4
Punkte
133
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem mein bei S1 eröffneter Thread nun zurecht geschlossen ist, habe ich mich als Neueinsteiger vorerst für die Cubase Artist 7 " Version entschieden. Also bin ich jetzt mit meinen Fragen hier gut aufgehoben, hoffe ich mal. Es fängt nämlich schon bei der Installation an:

Vor Ende des Installationsprozesses (Aktivierungscode war bereits eingegeben) wurde ich darauf hingewiesen, dass der Hersteller sich entschieden hat, mich auf 7.5. upzudaten (klang ziemlich nach Entmündigung, denn es gab keine andere Option mehr) . Dazu sollte ich auf die entssprechende Seite gehen und die Nummer meines e-Licensers eigeben damit geprüft werden könne, ob ich Linzenssberechtig dafür bin. Diese Nummer, hieß es sei irgendwo auf meinem System abgelegt in einem Ordner, den ich überall gesucht, aber nirgends gefunden habe. Also, schließlich blieb mir nichts anderes übrig, als diese Aktion mit dem e-Licenser und dem Uptdate abzubrechen. Ich habe dann einfach auf dem noch geöffneten Fenster der erfolgreichen Installation auf "Installation beenden" geklickt, und micch dann noch erfolgreich regestriert. Meine Farge ist aber, ob ich den e-Licenser auch noch irgendwie und irgendwo hätte aktivieren oder regestrieren müssen, um überhaupt loslegen zu können? Ich weiß aber nicht wo!

Zweitens hab ich wegen diesem bekloppten Licenser auch noch das Problem, dass er einen meiner 3USB-Ports belegt. Zwei sind bereits durch Interface und MIDI-Keyboard belegt, den dritten hatte ich für die Funkmaus, auf die ich nicht verzichten will. Gibts da vielleicht noch eine andere Lösung?

Drittens wollte ich nach dem Öffnen von Cubase direkt mal die Hilfefunktion bzw. das Handbuch anzapfen, aber da kommt nur der Hinweis "Kein Handbuch zu finden". Soweit ich weiß, ist auf meinem neuen Laptop von AudionetworX kein Flashplayer drauf, viellicht liegt es ja daran. Könnt ihr mir einen Tipp geben, welcher dafür geeignet ist?

Viertens: Ich höre immer wieder, dass Viele hier mit mehreren Monitoren arbeiten. Bei mir kann ich aber nur einen anschließen. Oder gibt es da einen Adapter, um noch einen zweiten Laptopexternen Monitor anzuschließen?

So, dass soll fürs erste mal reichen. Ich werde sicher noch mach andere Fragen hier stellen, wenn ich nicht mehr weiter komme.

Vielen Dank ersteinmal im Voraus für eure Antworten!
 
smil451c7211b9e19.gif


Ja, viel Spaß noch mit Cubase.
 
Oder gibt es da einen Adapter, um noch einen zweiten Laptopexternen Monitor anzuschließen?
Erstens ist das normal, dass man an Lappies nur einen Monitor anschliessen kann. Die Dinger sind nämlich - eigentlich - dazu gedacht, Beamer anzuschieben.

Du sollest also zuerst mal nachschauen, ob Deine Grafikkarte auch wirklich die Verbreiterung des Desktops auf mehrere Monitore mitmacht - so leistungsmässig - dann kannst du Dir darüber Gedanken machen, einen zweiten Moni anzuschliessen.

Für nen dritten Monitor käme es drauf an, ob der Laptop das unterstützt, ob er noch iregdnwelche Ausgänge hat, über die man ein Monitorsignal schicken kann wie zB HDMI, oder ob Du Dir ne zusätzliche Expresscard als Grafikkarte leisten willst.
 
Drittens wollte ich nach dem Öffnen von Cubase direkt mal die Hilfefunktion bzw. das Handbuch anzapfen, aber da kommt nur der Hinweis "Kein Handbuch zu finden". Soweit ich weiß, ist auf meinem neuen Laptop von AudionetworX kein Flashplayer drauf, viellicht liegt es ja daran. Könnt ihr mir einen Tipp geben, welcher dafür geeignet ist?

eigentlich ist das im PDF Format dabei. Bei mir wurde es mitinstalliert. Du müsstest es aber auch auf der Steinberg Homepage bekommen.
Den kostenlosen Adobe PDF Reader benötigst Du dazu.

edit
hier kannst Du die Handbücher herunterladen. Ganz unten
http://www.steinberg.net/de/support/downloads/downloads_cubase_7.html

Zweitens hab ich wegen diesem bekloppten Licenser auch noch das Problem, dass er einen meiner 3USB-Ports belegt. Zwei sind bereits durch Interface und MIDI-Keyboard belegt, den dritten hatte ich für die Funkmaus, auf die ich nicht verzichten will. Gibts da vielleicht noch eine andere Lösung?

das hat ein USB Dongle so an sich, das er einen Platz belegt

hau einen Hub an einen Port an dem Du die Maus und den Dongle anschliesst
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=125...adwords_pla&&gclid=CO3Lt4fAq7wCFche3god2QoAsw

oder für noch mehr
http://www.session.de/D-Link-USB-2....ogleShopping&gclid=CNqjm-TAq7wCFY1Y3godNwIAnw

ich würde an den HUB aber nur Tastaturen, Mäuse und Dongles anschliessen. Also Peripheriegeräte wo es nicht auf Geschwindigkeit ankommt. Ich weiß nicht, ob die Dinger nicht z.b. ein Interface merklich ausbremsen und ob es ins Gewicht fällt. Denke aber schon
 
Zu deiner Bildschirmfrage: Es gibt da eine lösung dafür (leider nicht ganz billig):
http://www.amazon.de/Matrox-D2G-A2D-IF-DualHead2Go-Digital-Edition/dp/B000QRTHX8

Im Prinzip ein kleiner controller, der das Signal von deinem laptop auf 2 Bildschirme verteilt, während dein laptop denkt du hättest einen ultrabreiten Bildschirm. Funktioniert aber scheinbar gut, ein Bekannter von mir betreibt die Triplehead2go erfolgreich.

(Für den Fall dass du nur einen VGA oÄ Ausgang hast und nicht mehrere, wovon ich mal ausgehe)
 
173,74 Tacken...ups. dat is aber teuer!
 
173,74 Tacken...ups. dat is aber teuer!
Ja nun. Das ist Matrox.... ;)
Die G450, als alte DualHead-Graka, bekommst Du bei ebay als PCI oder AGP für 20,- Euro nachgeworfen. Musst Du mal gucken, was Matrox für das Teil in PCI-X verlangt.... :D

(Für den Fall dass du nur einen VGA oÄ Ausgang hast und nicht mehrere, wovon ich mal ausgehe)
Da ist mit Vorsicht ranzugehen.
Nicht, dass ich glaube, dass Matrox da Mist baut.

Ich denke, da steckt der Teufel im Detail - das wichtige Wort ist "systemabhängig":
"Max. VGA-Auflösung: 2x 1680x1050@60Hz (systemabhängig)"
Bedeutet nichts anderes, als dass die Rechner-Graka das unterstützen muss - und wenn deren mögliche Auflösung nicht gross genug ist, dann isses Essig mit dem Expander........

Das gilt für die VGA-Version auch - da ist nur die Auflösung geringer:
"Max. VGA-Auflösung: 2x 1280x1024@60Hz (systemabhängig)"
 
OK, danke, Frage zwei und vier geklärt (was ein Hub ist, werde ich auch noch rausbekommen).

Das Handbuch hab ih im Netz auch schon gefunden. Aber ich will es als Hilfe-Funktion bei Cubase nutzen, zumal da auch noch andere Hilfefunktionen zugehören wie z.B. die "Direkthilfe".D as muss doch möglich sein!

Und zu dem Licenser ist mir noch nicht klar, ob ich den noch registrieren / aktivieren muss?

Ich hatte einfach das Gefühl, dass ich mit Cubase lieber arbeiten würde. Außerdem war der Noteneditor für mich ein entscheidendes Kriterium. Wenn ich mich da eingearbeitet habe, werde ich aber auch noch S1 testen. Oder ich warte erstmal auf die neue Version.
 
OK, danke, Frage zwei und vier geklärt (was ein Hub ist, werde ich auch noch rausbekommen).

ein Hub ist sowas wie eine Verteilersteckdose nur in Bezug auf USB ports. Kriegste für 10 Euro oder so. Stöpselst Du in einen usb port des Rechners und kannst dann dafür die 4,6,..... usb Ports am Hub nutzen. Könntest also diverse Peripherigeräte an den Hub stöpseln z.B. - die belegen dann nur den einen port des rechners.
 
wie z.B. die "Direkthilfe"
Gibts das überhaupt noch? Hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Das war doch noch zu der Zeit, als die Hilfe Dateien im Wndows-Hilfe-System mit den CHM-Dateien aufgebaut waren und das ganze ein bisschen datenbankmässig funktioniert hat.....

Und zu dem Licenser ist mir noch nicht klar, ob ich den noch registrieren / aktivieren muss?
Ne, aber AFAIK musst / kannst Du Dich auf der Steinbergseite bei MySteinberg oder so registrieren. Dann kennen die Dein System und versorgen Dich mit Updates und so weiter. Ungefähr so halt.... ;)
Ausserdem liegen deine Registirierungsdaten dann auf der seite vor, und Du kannst dann irgendwelchen Content, der Dir zusteht, da runterholen. Aber das mag versionsabhängig sein, weiss ich nicht, ist zu lange her, dass ich denen den Rücken zugedreht hab.

dass ich mit Cubase lieber arbeiten würde.
Nuja, mach doch.
Hindert Dich niemand dran.
 
Ich hatte einfach das Gefühl, dass ich mit Cubase lieber arbeiten würde. Außerdem war der Noteneditor für mich ein entscheidendes Kriterium.

Kein Problem. Wenn Du damit gut klar kommst, musst du auch nicht mehr weiter S1 testen. Ich würde mir erst 'nen Kopp an deiner Stelle machen, wenn das nicht wirklich rund läuft. Aber das wird es wohl, keine Sorge.
 
Und zu dem Licenser ist mir noch nicht klar, ob ich den noch registrieren / aktivieren muss?
Hast Du denn schon einen Account bei Steinberg angelegt?

Ansonsten, da dich Steinberg dazu "gezwungen" hat auf 7.5 upzugraden, gehe ich mal davon aus, dass Du in die Grace Period gefallen bist.Das ist nicht schlimm und tut auch nicht weh. ;)
http://www.steinberg.de/de/support/grace_period.html

Desweiteren schau hier nochmal zum Thema Aktivierung und falls noch Fragen sind, stell sie nochmal konkreter bzw. erläutere die einzelnen Schritte die Du schon getätigt hast.
http://www.steinberg.net/de/support/productactivation.html
 
wegen dem USB hub - kauf dir lieber einen etwas grösseren als kleineren. über die zeit kommt ja doch immer noch irgendwelcher krempel dazu den man gern am computer hängen hatte, das ist bei laptops dann irgendwann immer ein problem, allein schon weil irgendwann der moment kommt wo man ne externe festplatte dazuholt. und wenn dein laptop USB3 hat (was es haben sollte, wenn es neu ist), dann empfiehlt sich auch trotz höheren preises ein USB3 hub, die sind nämlich schön fix.

hat auch noch nen vorteil. ich arbeite ja mit laptop nur unterwegs, bin das aber relativ oft. inzwischen hab ich den kompletten hub mit der ganzen peripherie einfach in einer oberen tasche des laptoprucksacks drin. da steckt der dongle drin, 2 externe festplatten und das keyboardkabel. ich lass den ganzen krempel einfach direkt im rucksack - führt dann dazu, dass wo immer man ist, laptop und minikeyboard aufn tisch, kabel vom hub eingesteckt, los gehts.

für dich natürlich nicht relevant. aber alleine wegen den irgendwann unvermeidlichen festplatten, kauf dir den hub lieber n tacken zu gross als zu klein. 4 ports sollte er schon haben :)

wenn du auf 7.5 updaten kannst, dann mach. 7.5 ist ne feine version (und installiert übrigens auch das handbuch nochmal mit)

und, ganz wichtig bei jeder daw: beschäftige dich frühest möglich damit, dir ein sinnvolles template zu machen. wo alle fenster usw schon so eingestellt sind, wie du das magst. das ganze dann unter datei->als vorlage speichern, und dann fühlt man sich gleich viel mehr zuhause.

ach, noch wegen deiner lizenzfrage: wenn cubase ohne ne meldung startet, dann sollte alles in ordnung sein. der entscheidende punkt ist, dass die lizenz auf dem dongle drauf liegt. ob du den dongle dann zusätzlich noch bei steinberg registrierst ist sekundär, da gehts nur um customer service, downloadbenachrichtigungen im news-center usw. ...wenns dich tröstet, ich nutze cubase seit +20 jahren und bin da immer noch nicht registriert :)
 
super, danke für die Hinweise!

Cubase startet bei mir ohne meldung, sollte also alle in Ordnung sein.

Gerne würde ich auf 7.5 updaten, aber wenn ich da mchen will kommt der feine Hinweis:

"Prüfung der Berechtigung:
Bitte geben Sie hier die vollständige Nummer des eLicensers ein, für den Sie eine Grace Period Berechtigung prüfen möchten. Diese Nummer finden Sie im eLicenser Control Center (eLCC), das als separate Applikation auf Ihrem System installiert ist."

Aber wo zum Teufel diese komische separate Applikation meinem System? Ich habe meinen ganzen Laptop durchforstet, aber nix gefunden.
 
Aber wo zum Teufel diese komische separate Applikation meinem System?
Guck im Programmmenu. Da müsste er drin sein.
Start -> alle Programme -> undsoweiterundsofort.

Ansonsten kannst du Dir auch die aktuellste Version von dem Ding runterladen und installieren. Wird so oder so früher oder später kommen, schätze ich. (so, wie ich Euer Cubase kenne.....) ;)
 
Hi Octopus,

hier kannst du den aktuellen eLicenser Control Center herunterladen ( ganz nach unten scrollen ):

http://www.elicenser.net/de/aktuelle_downloads.html

Ist er installiert findest du ihn unter start- alle programme-elicenser


Ich würde dir eh empfehlen immer den aktuellen control center zu installieren. Hatte da nämlich letztens schon selbst Probleme damit, als ich meine Cubase Version verkauft habe ( der Käufer stand daneben ) und er fand keine Lizenz auf dem Dongle :)
 
Unter meinen Programmen finde ich den Steinbergordner wo alles möglich drin ist, aber weit und breit kein e-Licenser. Ich versuch dann mal, das irgenwo bei Steinberg runterzuladen, vielleicht komm ich so an die Nummer meines Licensers.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben