Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich habe mal shure angeschrieben was an der sache dran ist. ich poste die antwort dann hier.
Genau dass war bei mir einer der wichtigsten Punkte, warum ich mir keinen Shure oder
vergleichbaren gekauft habe. Ich muss den KH auch länger als 1 Stunde tragen können.
Und wenn es mir am Ohr schon nach 10 Minuten weh tut, wie dann erst nach längerer Zeit.
Ich möchte mich da nicht quälen lassen!!!
Von daher ist der Beyerdynamic 770 Pro unschlagbar!
Wenn ich jetzt von Shure die gleichen Velour-polster bekommen könnte wie von Beyerdynamic,
dann wären es die nächsten KH!
vom tragekomfort her finde ich den sennheiser pc350 nachwievor toll. der ist zwar auch geschlossen, aber sehr leicht. man kann ihn lange tragen.
Also: 440, 840, 940 und 1840 - passen alle.
Auch dieses Aussage von MP kann ich (leider) nicht teilen.
Die Ohrpolster der 40er sind austauschbar - AU?ER der 1440. Dieser ist etwas größer.
Also: 440, 840, 940 und 1840 - passen alle.
Besten Gruß
So richtig vorstellen kann ich mir nicht, dass bei Shure das Thema Klangabstimmung und Ohrpolster dem Zufall überlassen wird?!
Auch ein Problem beim Shure ist, wenn man ihn hauptsächlich zum produzieren verwendet, das es an den Ohren richtig unangenehm heiss wird, da er "geschlossen" ist.
ich denke das problem ist eher dass du zu wenig pausen machst.Auch ein Problem beim Shure ist, wenn man ihn hauptsächlich zum produzieren verwendet, das es an den Ohren richtig unangenehm heiss wird, da er "geschlossen" ist.