cd-vinyl

  • Ersteller tontropf
  • Erstellt am
T

tontropf

Registriert
17.09.05
Beiträge
142
Reaktionen
2
Punkte
184
weils sonst nirgends hinpasst:
ich hab gehört, dass es möglich ist, aufnahmen von CD (über umwege) auf vinyl zu übertragen. im www hab ich bisher nur infos über den umgekehrten vorgang gefunden.
ich möchte das nicht selbst durchführen, brauche aber sachlich fundierten background für eine (lit.) arbeit -
und sag schon mal danke!
 
das wird aber teuer

Was sind denn das für Aufnahmen ?
 
prinzipiell kann ja jede Art von Geräusch auf Platte gepresst werden - entweder als Dubplate mit einer Schneidemaschine oder als Pressung...

Vielleicht suchst du lieber nach Themen wie "Vinylherstellung" oder sowas
 
danke!
der letzte link bringt ziemlich viel, denk ich (morgen genauer studieren. kann jetzt nimmer).
es geht mir - im text! - darum, dass eine person ihre vavorisierten klassik-CDs als vinyls besitzen möchte. incl. plattenspiler und klasse-lautsprecher.
wenn es so ein umwandlungsverfahren gibt, muss ichs natürlich genau und der realität entsprechend beschreiben.
ich will das ganze nicht selbst durchfüen. (zum posting, das könne teuer werden.)
bis bald und gute nacht.
 
danke!
der letzte link bringt ziemlich viel, denk ich (morgen genauer studieren. kann jetzt nimmer).
es geht mir - im text! - darum, dass eine person ihre vavorisierten klassik-CDs als vinyls besitzen möchte. incl. plattenspiler und klasse-lautsprecher.
wenn es so ein umwandlungsverfahren gibt, muss ichs natürlich genau und der realität entsprechend beschreiben.
ich will das ganze nicht selbst durchfüen. (zum posting, das könne teuer werden.)
bis bald und gute nacht.

wie das mit klassik aussieht und was genau das für aufnahmen/cd's sind weiss ich ja nich aber bei modernen pop/dance-produktionen würde ich empfehlen ein anderes master für vinyl zu machen als für cd. das kann sonst schnell mal ziemlich übel klingen von vinyl :D
 
die Aufgabenstellung geht mich zwar nichts an, aber in der Praxis wäre es vermutlich sinnvoller, die Klassik-Sammlung gleich auf Vinyl zu kaufen. Spart dann viel Zeit, Geld etc. und man hat gleich eine vernünftige Klangquelle... sprich: Beim der CD-Pressung findet ja schon eine Datenreduktion statt. Wenn diese Daten dann wieder auf Vinyl gepresst werden, wird die "Datenreduktion" mit übertragen und der Vorteil einer hochwertigen Vinylaufnahme ist nicht mehr gegeben.
 
das letzte posting hat mich restlos überzeugt, dass die idee - selbst wenn sie durchführbar wäre, nicht so toll ist. (auch nicht als verarbeitung zu prosa). abgesehen von den rechten: im konkreten fall diente ES zum intensiven hörgenuss, eine art communio acustica.
eine quelle suche ich noch auf, dann dürfte es erledigt sein.
DANKE!
 
Die quelle fuer eine plattenpresung ist doch bzw war doch in vielen faellen ein digitalfile. dazu haeufig auch "nur" 16/44... da von einer klangreduktion zu sprechen erschliesst sich mir nicht. bei einer rein analog gefahrenen produktion bzw einer neupressung auf basis der analogen baender ist das evt was anderes. nur wie haeufig kommt bzw kam das in der praxis denn vor?
 
Die quelle fuer eine plattenpresung ist doch bzw war doch in vielen faellen ein digitalfile. dazu haeufig auch "nur" 16/44... da von einer klangreduktion zu sprechen erschliesst sich mir nicht. bei einer rein analog gefahrenen produktion bzw einer neupressung auf basis der analogen baender ist das evt was anderes. nur wie haeufig kommt bzw kam das in der praxis denn vor?

üblicherweise liefert man für vinyl in 24bit an und in der samplingrate, in der man die files angeliefert bekommen hat.
man sollte das aber mit dem cutter absprechen bzw. auf seiner seite nachschauen, was er alles verarbeitet.
 
Worauf ich hinauswollte: in der Zeit in der die Schallplattenproduktion noch der Standard war, kurz vor oder während der CD-Einführung waren sicher viele Masterbänder lediglich auf DAT vorhanden.
Auch andere digitale Maschinen oder Mehrspurmaschinen waren eher nicht "hochauflösender", oder?
Ich kenne das aus der Klassik, aber auch aus den ganzen elektronischen Stilen, HipHop usw. Ich kenne da niemanden, der zu der Zeit nicht auf DAT angeliefert hat bzw. aufgenommen hat...

Das heute niemand mehr "gezwungen" ist 16/44 Files (wobei das für ein fertiges Master im Regelfall doch vollkommend ausreichend wäre und 24Bit keinerlei Vorteil bringt) ist zu liefern, ist klar. Das gilt aber für alle Tonträger und ist doch nicht vinylspezifisch.

Ein Überspielen von CD auf Vinyl kann natürlich nur ein Spleen sein, eine automatische klangliche Verschlechterung zum Original auf Vinyl sehe ich aber, ohne die Hintergründe der Pressung zu kennen, erst mal nicht. Im Zweifel macht man doch nix anders als das Label damals auch gemacht hat...
 
muss das morgen nochmal mit klarem kopf (jetztnur müde, nix alk) durchlesen.
der spleen der hauptperson würde sich also auf die alten vinyls beschränken müssen.
im sommer aber wieder mal hörstück-eigenproduktion, zur erholung.
 
Für deinen Zweck, rate ich dir von VINYL ab, ausser du planst eine richtige Pressung zu veranlassen, Dubplates werden direkt in ein weicheres Material geschnitten, die haltbarkeit ist
also deutlich geringer, wie bei einer gepressten Platte.
 
Für deinen Zweck, rate ich dir von VINYL ab, ausser du planst eine richtige Pressung zu veranlassen, Dubplates werden direkt in ein weicheres Material geschnitten, die haltbarkeit ist
also deutlich geringer, wie bei einer gepressten Platte.

heutzutage werden dubplates häufiger direkt in vinyl und nicht mehr so häufig in acetat geschnitten
 
heutzutage werden dubplates häufiger direkt in vinyl und nicht mehr so häufig in acetat geschnitten

So beständig wie ne Pressung ? Dascha Cool.
 
Der DANIEL von SST, wollte mich demnäxxt eh mal besuchen, da frag ich mal was da Stand der Dinge ist.....

Schön entspanntes Pic übrigens, Jefällt !
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
966
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben