Mehr Stereobreite = Anhebung des Seitensignals

keys

keys

Registriert
04.08.09
Beiträge
525
Reaktionen
199
Punkte
1.293
Hallo Zusammen,

es gibt viele Stereoverbreiterungstools und ich frage mich, ob die alle das Gleiche machen?

Stimmt die These: Mehr Stereobreite erreicht man durch Anhebung des Seitensignals (entweder komplett oder nur einzelne Frequenzen).

Was machen unterschiedliche Stereoexpander anders als all die anderen?

Kann ich mit einem bestimmten Expander breiter machen als mit einem anderen, bei besserer Monokompatibilität?

Seit geraumer Zeit nutze ich zur finalen Stereoverbreiterung (wenn ich sie überhaupt noch nutze) nur noch den Voxengo MSED und mache lediglich das Seitensignal lauter.

Übersehe ich was, oder ist es tatsächlich so einfach?

Danke für eure Gedanken zu diesem Thema.

Gruß
keys
 
dazu mal eine ganz grundlegende frage: bist du mit deinen mischungen nicht zufrieden?
 
Hi,

also logisch gedacht ist dem so :) Seitensignal lauter erhöht, natürlich abhängig davon was auf den Seiten liegt, den Eindruck der Stereobreite. Zumindest theoretisch.

Da die meisten Raumanteile von Reverb und oder Echo etc. gerne auch ins Stereo(in die Seiten) wandern, kommt es bei der Erhöhung auch vor, dass diese Signale verstärkt werden und alles ggf. nach Matsche klingt! Dann doch lieber manuell ein gutes Panorama setzten und ggf. andere Tools nur zur Not anwenden.

Außerdem verhält sich das alles noch leicht anders in Bezug auf L+R oder M+S. Das sind aber Definitionen zu denen ich aus dem Stegreif weniger erzählen kann, darüber könntest du einmal im Internet forschen. Genau so wie den Haas-Effekt. Dieser beschreibt durch zeitlichen Versatz, den entstehenden Stereoeindruck und alles was damit verbunden ist.

Sinnvolle Tools für Stereo sind eigentlich auch alle, die frequenzselektiv arbeiten können, um zum Beispiel Bässe in die Mitte zu ziehen. Ansonsten bleibt dir frei was immer du verwenden magst. Basieren so gut wie alle auf dem Prinzip des Haas-Effekt oder eben M+S.


mfg
-Emre-
 
@artistsupport

Doch ich bin mit meinen Mischungen zufrieden. Trotzdem gebe ich meistens im Mastering noch etwas mehr von Allem dazu.

In meinem Schminkköfferchen findet sich eben auch die Stereoverbreiterung ;)
 
weiß auch nicht ob die unterschiedlich agieren...

Was ich weiß

(entweder komplett oder nur einzelne Frequenzen).

"einzelne Frequenzen" zu bearbeiten ist eher ungeil, aber je höher der Punkt im Frequenzband ist, ab dem die Anhebung des Seitensignals erfolgt, desto monokompatibler bleibt das Signal.
 
je höher der Punkt im Frequenzband ist, ab dem die Anhebung des Seitensignals erfolgt, desto monokompatibler bleibt das Signal.

Kannst Du das mal genauer erläutern?
 
Trotzdem gebe ich meistens im Mastering noch etwas mehr von Allem dazu.

ok, da hat ja jeder seine eigene philosophie ;)


aber je höher der Punkt im Frequenzband ist, ab dem die Anhebung des Seitensignals erfolgt, desto monokompatibler bleibt das Signal.

+1

ich würde aus meiner erfahrung zudem sagen: je tiefer die signale auf dein seiten, desto "schwammiger" der stereoeindruck.
 
Seit geraumer Zeit nutze ich zur finalen Stereoverbreiterung (wenn ich sie überhaupt noch nutze) nur noch den Voxengo MSED und mache lediglich das Seitensignal lauter.
ich kann dir dazu die brainworx plugins empfehlen!
 
ich finde die brainworx dinger immer etwas mysteriös. da muß man sich glaub erstmal reinarbeiten.
hatte früher immer so ein teil von waves wo man die grenzfrequenz einfach einstellen konnte.
ich find das aber nicht mehr...
 
Stimmt die These: Mehr Stereobreite erreicht man durch Anhebung des Seitensignals (entweder komplett oder nur einzelne Frequenzen).

Ich dachte immer das die Stereoverbreitung mit einem phasengedrehten Signal erreicht wird, welches im Panorama zu 100% gegenläufig ist...

Also Beispielsweise: Gitarre hart links gepannt in der Phase drehen und nach hart rechts pannen...
Oder verwechsel ich da gerade etwas? (JA)
 
ich finde die brainworx dinger immer etwas mysteriös. da muß man sich glaub erstmal reinarbeiten.
hatte früher immer so ein teil von waves wo man die grenzfrequenz einfach einstellen konnte.
ich find das aber nicht mehr...

Mit Alloy 2 haste nen Multiband-Stereoverbreiter ;)
 
Ich dachte immer das die Stereoverbreitung mit einem phasengedrehten Signal erreicht wird, welches im Panorama zu 100% gegenläufig ist...

Also Beispielsweise: Gitarre hart links gepannt in der Phase drehen und nach hart rechts pannen...
Oder verwechsel ich da gerade etwas?

da bist du weit daneben. die meisten stereobreiten tools arbeiten mit einer m/s matrix.

es geht ausserdem auch nicht um einzelne, sondern um summensignale.
 
Ich dachte immer das die Stereoverbreitung mit einem phasengedrehten Signal erreicht wird, welches im Panorama zu 100% gegenläufig ist...

Also Beispielsweise: Gitarre hart links gepannt in der Phase drehen und nach hart rechts pannen...
Oder verwechsel ich da gerade etwas?

da bist du weit daneben. die meisten stereobreiten tools arbeiten mit einer m/s matrix.

es geht ausserdem auch nicht um einzelne, sondern um summensignale.

So meinte ich das...Bezieht sich jetzt aber wieder auf Monosignale... Aber das Prinzip ist das Selbe?

6. Mid/Side Stereo

Die letzte Option ist das so genannte M/S Processing, wobei M für Mid (Mitte) und S für Side (Seite) stehen. Es gibt eine Vielzahl von Plugins, die mit dieser Technik arbeiten und die meistens den Parameter “Spread” dazu anbieten. Wenn Du keines dieser Plugins besitzt, kannst Du den Effekt nachstellen, indem Du eine Monokopie des Originalsignals anlegst, deren Phase invertierst und diese zum Original hinzumischst.

Wenn Du die Monokopie zu 100% dem Originalsignal hinzugibst, wird der gesamte Monoanteil der Aufnahme ausgelöscht und es bleiben nur noch die Unterschiede in stereo. Meistens empfiehlt es sich einen HighPass Filter auf die Monokopie zu geben, um die Definition und Klarheit des Mixes beizubehalten.
 
is richtig. aber

Also Beispielsweise: Gitarre hart links gepannt in der Phase drehen und nach hart rechts pannen...
Oder verwechsel ich da gerade etwas?

das ist was anderes.
 
anhebung des s-kanals ist die klassische variante, ist auch relativ "ungefährlich" und monokompatibel.
einige enhancer beschränken die anhebung dabei nach unten, so dass die bässe nicht schwammig werden und die korrelation nicht zu fest leided.
des weiteren gibts ein paar multibandvarianten. mit m/s equalizing kann man auch in diese richtung arbeiten.
gefährlicher sind enhancer, die mit phasenspielereien zusätzliche informationen generieren, welche dann meistens auch nicht monokompatibel sind oder in der timedomain chaos anrichten (z.b. mit delaylines) - damit kann man sich einiges verbocken.

was man sich jedoch immer grundsätzlich fragen sollte;

wird meine musik besser, wenn sie breiter ist?

mehr stereo" bedeutet vielmals auch "weniger druck", manchmal geraten auch die verhältnisse durcheinander.

ein bewusster umgang ist angebracht.
 
mehr stereo" bedeutet vielmals auch "weniger druck", manchmal geraten auch die verhältnisse durcheinander.

ein bewusster umgang ist angebracht.

Das kann ich zu 100% unterschreiben!

Ab und an falle ich auf das zuerst offensichtlich überwältigende Erlebnis eines extra breiten Masters rein. Schalte ich dann die Verbreiterung ab, wirkt es druckvoller - es ist nicht leicht den schönen* Mittelweg zu finden.

*schön definiert bitte jeder für sich selbst ;)
 
ms ist auch nicht ungefaehrlich, man kann auch schnell eine ueberbreite schaffen, die dann phasig klingt. trennt nach frequenz, muss man sicher gehen, die einzelnen instrumente spektral und in der breite nicht zu zerrupfen und das gesamtsignal schwammig werden zu lassen.
man verbreitert damit ja auch nix wirklich, sonder aendert lediglich pegelverhaeltnisse...
und das ist auch das wofuer ich eine nachtraegliche summe/differenz-bearbeitung hauptsaechlich nutze; zb vocals einbetten etc...
auch ein simples ms eqing ist ja (zusaetzlich) auch immer eine frequenzselektive basisbreitenveraenderung, mit allen evt. unerwuenschten nebenwirkungen.

stereoverbreiterer mit phasenbearbeitung wuerde ich eher unter special fx einordnen, auf der summe kann das boese nach hinten losgehen...
 
Viele übersehen auch gerne den Zusammenhang von L+R und M+S.
Das S-Signal ist nicht alles was seitlich gepannt ist, sondern nur die Auslöschung von L+R - also das, was überbleibt, wenn man ein Stereosignal auf mono schaltet.
Bsp: trockene Mono Percussion Signale hart zu einer Seite gepannt erzeugen erstmal natürlich Breite; sind aber im S-Kanal gar nicht vorhanden. Eine Anhebung des S-Kanals auf der Summe lässt diese Signale dann unberührt.
Fügt man den trockenen Signalen dann aber im Mix einen (Stereo-)Raum bei, greift auch die Anhebung des S-Kanals.

Was ganz anderes und ebenfalls monokompatibel ist z.B. die Stereoverbreiterung über Frequenzsplitting (Bsp: Waves PS22).
 
Viele übersehen auch gerne den Zusammenhang von L+R und M+S.
Das S-Signal ist nicht alles was seitlich gepannt ist, sondern nur die Auslöschung von L+R - also das, was überbleibt, wenn man ein Stereosignal auf mono schaltet.
nicht ganz richtig.

eine monosumme ist eine summe. (sagt ja der name schon)
ein mittensignal ist eine differenz.

EDIT: dementsprechend ist das s-signal nicht einfach "
das, was überbleibt, wenn man ein Stereosignal auf mono schaltet.
" !
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
M
  • Artikel
Testberichte Brainworx bx_dynEQ
Antworten
0
Aufrufe
14K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben