
Traumwandler
- Registriert
- 25.01.11
- Beiträge
- 2.251
- Reaktionen
- 469
- Punkte
- 3.786
Ich mache gerade die Tonmischung eines Kurzfilms der in nem kleinen Kino gezeigt wird.
Welchen Pegel sollte der [g=230]Mixdown[/g] haben, ich habe mal gelesen, Dialog sollte so um -20 dB FS sein, ist das korrekt ?
Also erst mal würd ich den Ball flach halten. Wenn es ein kleines Kino ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die keine korrekt eingemessene Anlage haben und von Hand den Pegel justieren.
Selbst große Kinos bauen da oft Mist un dhalten sich nicht an Messungen sondern an die Willkür des Filmvorführers.
Des Weiteren sollte mit den Filmemachern abgeklärt werden, ob sie nicht lieber eine TV Mischung haben wollen, da oft Filme nur einmal bei der Premiere im Kino gezeigt werden und ansonsten auf DVD kommen und mit Glück im Fernsehen gezeigt werden.
Es lässt sich natürlich schon messen, dass bei korrekter Mischung der Dialog einen bestimmten Pegelwert hat. Dies ist bei Filmmischungen allerdings kein guter Ansatz. Der richtige Ansatz ist, die Monitore auf einen definierten Pegel zu bringen, mit dem dann nach Gehör gemischt wird. Pegelmesser dienen dann nur noch als Rückversicherung und beim Fernsehen, um gewisse Programmnormen einzuhalten.
Das Messignal ist rosa Rauschen mit -18 dB FS (rms).
Gemessen wird an der Abhörposition mit einem Pegelmesser auf c-Gewichtung, 1sec Integration.
Der Schalldruckpegel soll dann bei TV 78 dB(c,spl) betragen. Der Maximalauschlag liegt bei -9 dB FS, was sich jedoch nach der alten VU-Messung oroentiert und es wohl vorkommen darf, dass einzelne Peaks lauter sind. Am besten misst man das mit einem VU Meter auf 0VU.
Bei Kinomischungen misst man am Sweet Spot 85 dB(c, spl) bei Stereo.
So, aber ganz ehrlich, wenn Du das absolut richtig machen willst, bringt Dir ein Forum nichts, was man an den vielen zum Teil falschen Aussagen merkt. Meine Angaben beruhen auf meiner Bachelorarbeit zu dem Thema. Erhältlich hier: http://www.weltbild.de/3/16584936-1/buch/projektstudios-fuer-filmsound-audiopostproduktion-und.html
Von daher kannst Du Dich darauf verlassen, dass sie richtig sind. Allerdings ist es eben nur die halbe Wahrheit, es gibt noch viele Faktoren bei Kinomischungen.