Projekt Studiobau

1

175bpm

Registriert
30.01.17
Beiträge
114
Reaktionen
8
Punkte
142
Hallo Recording.de-Community!

Endlich ist es soweit und ich stehe kurz davor mir mein eigenes kleines Studio aufzubauen. Ich habe mich lang mit der Theorie von Raum- bzw. Regieakustik beschäftigt. Dieses Forum hat mir dabei bereits sehr viele Tipps und Informationen zukommen lassen! Vielen Dank an dieser Stelle!

Meine räumlichen Voraussetzungen sind leider nicht optimal, aber man muss die Dinge so nehmen wie sie sind und ich versuche das Beste aus den Räumlichkeiten zu machen. Der Nachteil liegt wohl in der Raumgeometrie, die man sich schlimmer kaum vorstellen kann. Der Vorteil ist, dass der Raum eine Größe von ca. 25 m² hat, was für einen Regieraum doch schon einen guten Wert darstellt.


Da mir jegliche praktische Erfahrung im Studiobau fehlt wollte ich mein theoretischen Konzept erst einmal hier vorstellen um eventuellen Flüchtigkeitsfehlern oder Wissenslücken vorzubeugen. Wenn jemand Ideen oder Verbesserungsvorschläge hat, wäre ich sehr dankbar!


Ich werde das Voranschreiten meines Bauprojektes hier regelmäßig dokumentieren und entsprechende Messung dazu bereitstellen, sodass die Community ein Projekt mehr hat auf das sie zurückgreifen kann.


Messungen zum Rohraum, ohne bauliche Maßnahmen, kann ich leider derzeit noch nicht liefern, da zum einen die Möbel noch nicht umgestellt sind und zum anderen noch einiges an Equipment fehlt, dennoch kann vielleicht der ein oder andere schon etwas zum Konzept sagen.



Räumlichkeiten:

Das Zimmer besitzt leider nur zwei massive Wände, einmal die Wand oben mit einer Breite von 340 cm und einmal die Wand rechts mit einer Breite von 341 cm (siehe Abbildung). Alle anderen Wände sind wesentlich dünner und bestehen wohl aus Gipskarton oder dergleichen.
Über den Heizungen befinden sich die einzigen Fenster, auch hier gibt es keine massiven Wände, da die Fenster über die gesamte Breite und bis zur Decke gehen.
Die Raumhöhe liegt bei 245 cm.



Konzept:

Geplant sind zwei Bassfallen aus Iso-Bond 40 mit den Maßen 60 x 82,5 (siehe #1) (Dank gilt hier rolanded, der mich auf dieses Material gebracht hat). Ich habe vor die 10 cm dicken Platten einfach bis zur Decke zu stapeln. Diese werden dann, den Messungen entsprechend verplankt. Dabei plane ich das Holz einfach direkt auf das Iso-Bond zu kleben.

An der Frontwand sollen auf Ohrhöhe 20 cm dicke Basotect-Platten angebracht werden um erste Reflexionen von der Rückwand zu mindern (siehe #2). Eventuell sollen auch noch in Decken- und Fußbodenhöhe Basotect-Platten angebracht werden.
An den Seitenwänden kommen, ebenfalls auf Ohrhöhe, 15 cm dicke Basotectplatten für die seitlichen Erstreflexionen (siehe #3). Auch hier sollen eventuell weitere Platten in Decken- und Bodenhöhe hinzukommen.
Zu guter letzt kommen noch ein Paar 15 cm dicke Basotect-Platten an die Decke (nicht in der Abbildung eingezeichnet).

Im hinteren Bereich sollen zwei mal zwei 1D QRD-Diffusoren aufgestellt werden (siehe #4) (je zwei übereinander). Jeder Diffusor hat die Maße von ca. 1 x 1 Meter und arbeitet mit einer 23er Folge. Durch die Tiefe von 38 cm wirkt er laut dem Programm QRDude von 354 Hz bis 4300 Hz. Die 23er Folge habe ich gewählt, da sie nahezu die geringste Bautiefe des QRDs erlaubt.


Das Abhördreieck ist mit 135 cm geplant. Von einem aufwändigen hin und her schieben der Monitore wollte ich absehen, da der Platz sehr beschränkt ist.

Der Tisch ist mit 80 x 80 cm klein gewählt und dürfte Erstreflexionen, auch wenn es knapp ist, nicht zulassen.


Was die Monitore angeht sind eigentlich die Genelec 8050 angedacht. Mir ist es wichtig, dass die Monitore viel Bass liefern und ich ohne Sub auskomme. Aber auch die Mackie Hr824 Mk2 hatte ich schon im Auge. Ich frage mich ob man zwischen diesen beiden Preisklassen, unter nicht perfekten akustischen Bedingungen einen nennenswerten Unterschied ausmachen kann. Leider ist es mir nicht möglich einfach beide Monitore zu bestellen und im optimierten Raum zu testen, da ich überhaupt erst mal ein vernünftiges Paar Monitore benötige um die Messungen durchführen zu können. Hat jemand Erfahrung wie weit die Qualität in diesen Preisklassen innerhalb einer semiprofessionellen Studioakustik auseinander geht?


mfg
 

Anhänge

  • Regieraum.png
    Regieraum.png
    34,8 KB · Aufrufe: 269
Von einem aufwändigen hin und her schieben der Monitore wollte ich absehen, da der Platz sehr beschränkt ist.

wie jetz, hast du hasr noch nix gemessen und willst per se nichts rumschieben?
oh da bin ich gespannt ob das hinhaut....

könnte mir vorstellen daß du probleme kriegst mit der asymetrie. ich würd erstmal messen. vtl symetrisch hinter dir ein paar mehr (mobile) diffuser oder besser absorber bei der länge (?) aufbauen, damit die späteren reflexionen wenigstens im höhenberich symetirsch kommen.

Der Vorteil ist, dass der Raum eine Größe von ca. 25 m² hat, was für einen Regieraum doch schon einen guten Wert darstellt.

das dachte ich bei meinem raum auch erst, auf der anderen seite braucht ein grosser raum auch viel material bis er im bassbereich still ist.
 
hi

die größe ist nicht so entscheidend wie man denkt.
das ist bei der aufnahme viel wichtiger.

ich hab in 15qm räumen mit einfach guten voraussetzungen mehr rausgeholt mit gleichem budget als in doppelt so großen räumen.

viel entscheidender bei einer regie sind die proportionen und die symmetrie.

pauschal um so größer um so besser ist falsch.

ich sehe es wie floh.
dein problem ist die nicht vorhandene symmetrie.
wie sich das auswirkt ist nur per messung zu ermitteln.
und rumgeschiebe + messen ist einfach pflicht wenn man es ernst meint mit der akustik.

regieakustik und einfach/unkompliziert ist ein paradoxon.

lg
 
Von einem aufwändigen hin und her schieben der Monitore wollte ich absehen, da der Platz sehr beschränkt ist.

wie jetz, hast du hasr noch nix gemessen und willst per se nichts rumschieben?
oh da bin ich gespannt ob das hinhaut....

Ja, bin genauso gespannt wie du :)

Ich konnte ja, wie gesagt, bis jetzt noch nichts messen. Ich denke, dass ich in 2-3 Wochen soweit bin eine erste Messung vom Rohraum vorzunehmen.

Was kann ich denn bei dem Abhördreieck groß machen? Kleiner will ich es nicht wirklich haben, und sehr viel größer ist unter diesen Umständen ja auch nicht wirklich möglich. Die Boxen sollten u.a. ja auch nicht zu nah am Iso-Bond stehen, wegen der Bassreflexöffnung.


könnte mir vorstellen daß du probleme kriegst mit der asymetrie.

Ich hoffe mal das Beste! Einfach weil ich keine andere Wahl habe :)


ich würd erstmal messen. vtl symetrisch hinter dir ein paar mehr (mobile) diffuser oder besser absorber bei der länge (?) aufbauen, damit die späteren reflexionen wenigstens im höhenberich symetirsch kommen.

Die späteren Reflexionen werden doch nur noch als Nachhall wahrgenommen, spielt dann die Symetrie nicht ne geringere Rolle?

Der Vorteil ist, dass der Raum eine Größe von ca. 25 m² hat, was für einen Regieraum doch schon einen guten Wert darstellt.

das dachte ich bei meinem raum auch erst, auf der anderen seite braucht ein grosser raum auch viel material bis er im bassbereich still ist.

Da hast du wohl recht! Na ja, im Notfall könnte ich ja die Couch T1 noch weiter nach links schieben und in die Ecke eine weitere Iso-Bond Bassfalle stellen.
 
Was kann ich denn bei dem Abhördreieck groß machen? Kleiner will ich es nicht wirklich haben, und sehr viel größer ist unter diesen Umständen ja auch nicht wirklich möglich. Die Boxen sollten u.a. ja auch nicht zu nah am Iso-Bond stehen, wegen der Bassreflexöffnung.


die position des optimalen abhördreiecks bestimmt der raum.
wenn der frequenzgang nur bei einem kleinen dreieck gut aussieht und bei einem großen nicht dann musst du eine entscheidung treffen was dir lieber ist.

der bassreflexöffnung ist es sch... egal was da in ihrer nähe steht solange sie nicht komplett verschlossen wird.


Die späteren Reflexionen werden doch nur noch als Nachhall wahrgenommen, spielt dann die Symetrie nicht ne geringere Rolle?

wenn man sich zwischen nachhall und symmetrie entscheiden müsste sollte man sich für symmetrie entscheiden.

zwei stark unterschiedlich klingende boxen machen das richtige beurteilen eines stereomixes nicht möglich.
 
ich sehe es wie floh.
dein problem ist die nicht vorhandene symmetrie.
wie sich das auswirkt ist nur per messung zu ermitteln.
und rumgeschiebe + messen ist einfach pflicht wenn man es ernst meint mit der akustik.

D.h. also erst einmal, die Monitore und den Studiotisch zulegen und eine Messung ohne jegliche akustische Maßnahmen vornehmen... aber der Raum ist sicherlich schlecht zu analysieren, selbst mit Messung, oder? Das wird mich bestimmt in den Wahnsinn treiben :D
 
D.h. also erst einmal, die Monitore und den Studiotisch zulegen und eine Messung ohne jegliche akustische Maßnahmen vornehmen...

nur boxen und kein studiotisch. eins tudiotisch ist ebenfalls eine nicht zu unterschätzende akustische maßnahme. von ihm hängt es ab, ob sehr frühe reflexionen kommen oder nicht. wenn sie kommen sieht das nicht nur auf dem etc scheisse aus, sondern verursacht auslöschungen im hochtonbereich, die du vtl. auch im frequenzgang siehst. und wahrnimmst. also bitzte dieses thema nicht unterschätzen. ich selbst bin da grad mitten drin :)

was du für einen studiotisch brauchst, hängt also von deinem schlussendlich gewählten abhördreieck ab. es lohnt sich auch mit den boxen in der höhe zu experimentieren.

aber der Raum ist sicherlich schlecht zu analysieren, selbst mit Messung, oder? Das wird mich bestimmt in den Wahnsinn treiben Lachen

REW interessiert die Form und die daraus resultierende Akustik Deines Raumes nicht die Bohne. Das misst alles, das jammert auch nicht, nur der der die Messung auswerten soll vielleicht.....

Ach und hier mal ein Beispiel was die Position der LS ausmachen kann (Messung jeweils nur linkes topteil, ohne subwoofer, bei gleichen akustikmaßnahmen im raum)

Position 1 Abhördreieck 154cm, LS möglichst wandnah (glaub mir das loch hat mich beim mischen auf subtile weise fast ein jahr genervt wie die sonstwas.
fg-alt.png


Position 2 Abhördreieck 100cm, boxen 77 cm wandabstand zur hinteren (!) boxenecke. bisschen länger schieben lohnt also. hab mich allerdings auch beim ersten mal einfach nicht so weit von der wand weg gewtraut wegen sbir sagt man ja das man das prinzipiell eher nicht machen soll...)
fg-neu.png
 
Heute konnte ich die ersten Messungen machen. Wie empfohlen habe ich mit der ein oder anderen Abhörposition experimentiert, auch wenn es im Rahmen geblieben ist.
Mir ist die Idee gekommen das ganze Abhördreieck um 45 ° zu drehen und in der Ecke zu platzieren. Somit erhoffte ich mir mehr Symmetrie und tatsächlich wirkte sich dies sehr positiv aus!

Die Raumplanung sieht aktuell wie in Abb. 2 aus, aber möglicherweise werden noch ein paar weitere Messungen folgen. Die Messergebnisse werde ich allerdings erst nächste Woche hochladen können.



Was die Monitore angeht habe ich mich doch für die Mackies entschieden. Die Genelecs kamen mir dann doch zu überdimensioniert vor, für den Anfang. Wenn Bedarf besteht kann ich mir die immer noch in 2-3 Jahren holen.


mfg
 

Anhänge

  • Studio Abb. 2.png
    Studio Abb. 2.png
    32,4 KB · Aufrufe: 226
Hier nun die ersten Messergebnisse:

Abbildung 3 zeigt teils eine deutliche Unsymmetrie welche sich aus der Aufstellung aus Abbildung 1 (Beitrag 1) ergibt. Dahingegen ist die um 45° gedrehte Aufstellung (Abb. 2; Beitrag 8) deutlich besser (siehe Abb. 4). Die Grafiken 5 - 9 sind alle von den Messungen mit der um 45° gedrehten Aufstellung.

Als nächstes folgen Messungen mit den Iso-Bond-Bassfallen. Das Material ist bestellt und die Messergebnisse dürften nächste Woche online sein.

mfg
 

Anhänge

  • Abb. 9_Rechte Box.jpg
    Abb. 9_Rechte Box.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 227
  • Abb. 8_Linke Box.jpg
    Abb. 8_Linke Box.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 206
  • Abb. 7_Linke Box.jpg
    Abb. 7_Linke Box.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 214
  • Abb. 6_Rechte Box.jpg
    Abb. 6_Rechte Box.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 230
  • Abb. 5_Linke Box.jpg
    Abb. 5_Linke Box.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 214
  • Abb. 4.jpg
    Abb. 4.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 222
  • Abb. 3.jpg
    Abb. 3.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 224
Bin mal gespannt, wie die Bassfallen wirken. Ist ja doch eine Menge Nachhall.
 
Ich bin auch sehr gespannt! Vor allem, weil dies mein erstes Selbstbauprojekt ist. Aber ich denke, aus dem Raum lässt sich was machen.
 
So, bei mir hat sich wieder was getan. Gestern ist das Iso-Bond gekommen. Die Platten wurden wie geplant mittig zerschnitten und in den drei Raumecken übereinander gestapelt. Bereits gestern habe ich einige meiner Projekte und Lieblingslieder gehört und ich war fasziniert von dem Sound. Messtechnisch zeigte sich heute, wie allerdings auch erwartet, dass dennoch viel zu tun ist.

Leider musste ich feststellen, dass ich zu wenig Iso-Bond bestellt habe, da zum einen nicht alle Platten exakt auf eine Stärke von 10 cm kamen und zum anderen das Iso-Bond durch sein Eigengewicht gestaucht wurde. Ich werde noch einmal 3-4 Platten bestellen müssen, sodass der Raum auch bis zur Decke ausgefüllt ist. Dann wird sich wohl die Wirkung auch noch mal merklich verbessern.

Die Platten ließen sich an für sich recht gut schneiden. Ich habe mir aus MDF zwei Bretter mit den Maßen 62,5 x 60 cm zurechtschneiden lassen diese legte ich dann unter und über die Iso-Bond-Platten. So hatte ich zwei Führungen für das Messer (Abb. 10). Das Ganze machte nahezu keinen Dreck, lediglich ein paar Fusseln lagen am Schluss auf dem Boden.


Jetzt etwas unerfreulicheres. Ich kann jedem, der sein Studio in ähnlicher Weise aufbauen möchte nur raten, sich einen Rahmen für das Iso-Bond zu bauen! Die Iso-Bond-Türme sind nicht so stabil wie sie vielleicht anfangs scheinen! Mit ist ein Turm aus heiterem Himmel umgefallen und hat dabei eine Boxe mit sich gerissen... 15,7 kg sind einen Meter tief gefallen...
zum Glück hat es die Box gut überstanden, sie habt lediglich zwei kleine Kratzer davongetragen, die man aber auch leicht übersehen kann. Das spricht sehr für die Mackies! Überhaupt gefallen mit diese Boxen. Sie sind gut verarbeitet, haben einen klasse Sound und richtig Bass. Die Entscheidung für die Mackies war auf jeden Fall die Richtige, auch wenn ich jetzt sturz- und schockbedingt wohl 1-2 Jahre früher sterben werden :D

Nächste Woche werde ich mir Rahmen für das Iso-Bond bauen und diese mit Stoff verkleiden. Das ganze wird dann auch noch mit Rollen versehen. Derzeit habe ich die Türme mit Klebeband fixiert.



Ok, hier nun endlich die Messungen. Das SPL-Meter in REW ist bei mir immer auf 80 db eingestellt. Gemessen habe ich aber mit ca. 75 dB. Bei höherem Pegel fängt hier irgendwie alles an zu vibrieren.

Abb. 11 und 12 zeigen einen Vergleich des Frequenzgangs. Die dunklen Linien sind die ursprünglichen Verläufe, die hellen, jene mit Iso-Bond.

Abb. 13 und 15 zeigen die Original-Wasserfalldiagramme, Abb. 14 und 16 zeigen jene mit Iso-Bond.

Abb. 17 und 19 zeigen die Reflexionen im Original. Abb. 18 und 20 die mit Iso-Bond und Studiotisch (80 x 80 cm). Hab mir durch den Tisch jetzt doch Tischreflexionen eingehandelt, bei ca. 1 ms.

Abb. 20 und 21 zeigt das Wasserfalldiagramm bis 15000 Hz.

Abb. 24 zeigt ein Bild wie es aktuell bei mir aussieht. Zugegebenermaßen noch etwas steril, aber das Projekt steht ja auch noch am Anfang.


Der Bassbereich von 30 bis 40 Hz hat um ca. 5 dB zugelegt. Sehr gut! Der Bassbereich von 40 bis 60 Hz sieht schon sehr gut aus, wie ich finde (vor allem bei der linken Box). Die Senke von 60 bis ca. 140 Hz gilt es allerdings noch in den Griff zu bekommen. Wie bekomme ich das am besten hin??

Die schlimmsten Peaks wurden durch die Bassfallen bereits eliminiert und dennoch habe ich noch Pegelunterschiede von bis zu 30 dB. 20 dB müssen also noch gut gemacht werden. Bin für Tipps an dieser Stelle sehr dankbar!

Das Iso-Bond wirkt bis zu ca. 50 bis 60 Hz ziemlich gut und drückt die Nachhallzeit fast auf den Sollwert von 300 ms. Ich werde um zusätzliches Material jedoch wohl nicht herum kommen, auch hinsichtlich des Mitten- und Höhenbereichs.




Meine derzeitigen Pläne sehen so aus:

Zuerst sollen die Iso-Bond-Bassfallen noch bis zur Decke reichen, danach werde ich wohl den Boden bei der linken und rechten Box noch mit weiterem Iso-Bond versehen.

Die Resonanz bei 40 Hz soll mittels Helmholtz-Resonator gedämpft werden.

Danach hoffe ich die Nachhallzeit im Griff zu haben, sodass ich mit den Erstreflexionen weiter machen kann.

Habt ihr noch ein paar Anregungen oder Tipps?



Ich hätte noch eine Frage zur Abb. 23. Wieso fallen die Resonanzen eigentlich ab ca. 667 ms nicht mehr weiter ab?



mfg
 

Anhänge

  • Abb. 17_linke box_impulse_leer.jpg
    Abb. 17_linke box_impulse_leer.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 244
  • Abb. 16_rechte box_wasserfall_iso-bond.jpg
    Abb. 16_rechte box_wasserfall_iso-bond.jpg
    270,4 KB · Aufrufe: 261
  • Abb. 15_rechte box_wasserfall_leer.jpg
    Abb. 15_rechte box_wasserfall_leer.jpg
    165,4 KB · Aufrufe: 251
  • Abb. 14_linke box_wasserfall_Iso-Bond.jpg
    Abb. 14_linke box_wasserfall_Iso-Bond.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 276
  • Abb. 13_linke box_wasserfall_leer.jpg
    Abb. 13_linke box_wasserfall_leer.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 259
  • Abb. 12_rechte box frequenzgang.jpg
    Abb. 12_rechte box frequenzgang.jpg
    108 KB · Aufrufe: 235
  • Abb. 11_linke box frequenzgang.jpg
    Abb. 11_linke box frequenzgang.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 264
  • Abb. 10 Iso-Bond-Zuschnitt.jpg
    Abb. 10 Iso-Bond-Zuschnitt.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 257
 

Anhänge

  • Abb. 24.jpg
    Abb. 24.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 211
  • abb. 23_linke box_wasserfall_iso-bond.jpg
    abb. 23_linke box_wasserfall_iso-bond.jpg
    338,2 KB · Aufrufe: 250
  • abb. 22_linke box_wasserfall_iso-bond.jpg
    abb. 22_linke box_wasserfall_iso-bond.jpg
    354,3 KB · Aufrufe: 267
  • abb. 21_linke box_wasserfall_leer.jpg
    abb. 21_linke box_wasserfall_leer.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 267
  • Abb. 20_rechte box_impulse_iso-bond.jpg
    Abb. 20_rechte box_impulse_iso-bond.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 253
  • Abb. 19_rechte box_impulse_leer.jpg
    Abb. 19_rechte box_impulse_leer.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 270
  • Abb. 18_linke box_impulse_iso-bond.jpg
    Abb. 18_linke box_impulse_iso-bond.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 252
die platten dürfen nicht gestaucht werden.
das erhöht je nach situation den strömungswiderstand so stark dass die wirkung im bass verschlechtert wird.
 
Die geplanten Rahmen wollte ich ohnehin dreifach unterteilen, sodass pro Rahmen-Teil nur noch 8 Platten aufeinander liegen.

Black Bender, kannst du mir vielleicht erklären warum sich bei Abb. 23 ab ca. 900 Hz irgendwann nichts mehr beim Nachhall tut? Ist das irgendwie pegelbedingt?
 
Black Bender, kannst du mir vielleicht erklären warum sich bei Abb. 23 ab ca. 900 Hz irgendwann nichts mehr beim Nachhall tut? Ist das irgendwie pegelbedingt?

die frage versteh ich nicht.
kannst du die genauer oder umformulieren?

was tut sich da nicht bezogen auf was?
und was wünschst du dir dass der nachhall ab 900hz tut?
bezogen zum leeren raum hat sich der nachhall in abb.3 doch erwartungsgemäß stark verringert.

falls du unter 900hz meinst:
du brauchst mehr bassfallen.
nur mal zur verdeutlichung.
ich rechne bei einem raum mit mindestens so vielen paketen dämmung wie der raum an quadratmetern hat.

lg
 
Der Nachhall verringert sich im markierten Bereich überhaupt nicht mehr. Der Pegel bleibt von ca. 600 bis 1000 ms nahezu gleich. Ich verstehe nicht, warum sich ab ca. 600 ms einfach nichts mehr tut.
 

Anhänge

  • abb. 25.jpg
    abb. 25.jpg
    345,2 KB · Aufrufe: 217
das können resonanzen sein.

vom tisch, möbeln, fenster, tür etc.

musst du suchen was in den frequenzen resoniert vibriert oder sonst irgendwie die messung verfälscht.

lg
 
Ok, danke!
 
ich rechne bei einem raum mit mindestens so vielen paketen dämmung wie der raum an quadratmetern hat.

Das ist doch eigentlich mal eine schöne Faustformel!

@175bpm: Endlich mal jemand, der auch die Mackies hat ;)
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
5
Aufrufe
432
Feierabendsegler
F
G
Antworten
2
Aufrufe
271
HannesMac
HannesMac
Die andauernd abgelenkte
Antworten
7
Aufrufe
903
deAndi
deAndi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben