GEMA vs. die ganze Welt ...

  • Ersteller DerGipfel
  • Erstellt am
DerGipfel

DerGipfel

Registriert
22.08.10
Beiträge
4.311
Reaktionen
1.796
Punkte
10.451
Bisschen Sommerloch - zugegeben, aber ein aktueller Artikel in der FAZ, der besser geschrieben ist, als ich das könnte und mich in meinen Einschätzungen bestätigt. Watt gibbet Schöneres?
smil470009513826a.gif




http://www.faz.net/aktuell/feuillet...d-die-gier-der-internetgiganten-11845923.html
 
"Google arbeitet subtiler, kauft keine Wahrheiten, sondern unterstützt jene, deren Überzeugungen den langfristigen Zielen des Konzerns in die Hände spielen."

Wow, großes Kino :-D Macht ja sonst keiner...


Da habe ich was Besseres im Angebot:

http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/schneiden-wir-den-kuchen-neu-an

Nachdenkwürdige Zitate:

„Musikmenschen verbünden sich mit Konzernen, die ihnen vom Erlös ihrer Mühen bloß ein Taschengeld bezahlen“ (Dietmar Dath)

Es gibt längst die verschiedensten „Kulturflatrates“: Sie bezahlen Pauschalen zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Sie bezahlen Leermedienabgaben für Kassetten oder beschreibbare CDs, und Sie zahlen etwa 36 Euro Pauschalabgabe beim Smartphonekauf. Ist durch derartige Pauschalen, durch derartige „Flatrates“ eine größere Verteilungsgerechtigkeit entstanden? Wird über die Aufteilung berichtet, was von den Geldern bei den Urhebern landet und wie viel bei den Verwertern?

"[...] und der Gema-Vorstandsvorsitzende ein Jahresgehalt von 380.000 Euro erhält, beträgt das durchschnittliche Jahreseinkommen von Musikern in Deutschland laut Künstlersozialkasse 11.521 Euro, das der unter 30-jährigen Musiker sogar nur 9.525 Euro. Es hat alles zwei Seiten, es gibt auch in der Kulturindustrie ein Oben und ein Unten, es gibt auch hier die 99 Prozent und den Rest."

Der chinesische Literaturwissenschaftler und Philosoph Wang Hui hat darauf hingewiesen, dass im Westen Urheberrechte einen höheren Schutz genießen als Arbeitsrechte.

Vielleicht wäre es endlich an der Zeit, hierzulande weniger auf die Interessen der Verwertungsindustrie zu achten und statt dessen die Interessen der Künstler zu stärken.

...und abschließend kommen dann noch ein paar konstruktive Ideen, was den meisten Artikeln über dieses Thema leider fehlt.
 
Der Artikel ist sehr einseitig geschrieben und stellt gewisse Dinge meiner Einschätzung nach absichtlich missverständlich dar.

z.B.:
"Gemäß Paragraph 11 Urheberrechtswahrnehmungsgesetz könnte Youtube ohne weiteres jedes Video zeigen. Dafür müsste Youtube nur überhaupt irgendeinen Betrag an die Gema zahlen."
Das klingt erstmal so, als ob Youtube sich selbst aussuchen könnte, wie viel sie zahlen.

Dann folgt der Satz:
"Für die Anteilsforderung der Gema wären Rückstellungen erforderlich, bis es zu einer Einigung über den Tarif gekommen ist."
Das heißt nichts anderes als:
Am Ende muss Youtube nachträglich blechen. Ob es tatsächlich zu einer "Einigung" kommt, oder ob irgendein Tarif gerichtlich erzwungen wird, steht dabei noch in den Sternen.

Es wird wiederholt behauptet, Youtube würde die Videos nur sperren, um die GEMA zum Feindbild zu machen. Das ist aber schlicht falsch.
Youtube muss die Videos selbstverständlich sperren, da sie nicht bereit sind, den verlangten Preis dafür zu zahlen. Sie könnten die Videos online lassen, aber das würde sie selbstverständlich etwas kosten.
Und solange für Youtube noch nicht einmal klar ist, was das am Ende kosten würde, ist es nur logisch, daß die sich auf diesen Deal nicht einlassen.



Der Vorwurf von "Gier" ist noch so eine Sache.

Wie "gierig" ist Youtube denn wirklich? Das können weder wir noch die Redaktion der FAZ beurteilen. Wir wissen nicht, wie viel Geld Youtube an einem populären Musikvideo verdient, wir wissen nicht was das Hosting/Streaming in Bezug auf dieses Video kostet, und wir wissen nicht ein mal, wie viel die GEMA nun wirklich haben will.
Wir wissen nicht, ob es sich bei dem besprochenen Deal um ein Verlust-Geschäft oder um ein Gewinn-bringendes Geschäft für Youtube handeln würde. Wie kann man da also von Gier reden?

Auf der anderen Seite könnte man auch mal überlegen, ob die GEMA nicht vielleicht auch ein bisschen gierig ist. Klar, die soll natürlich den maximalen Nutzen für ihre Mitglieder raus schlagen.
Aber nun ist es zumindest in einigen bekannten Fällen schon so, daß Künstler durch die Verbreitung über Youtube ganz erheblich an Kundschaft gewonnen haben. Man könnte also sagen, daß in diesen Fällen der Künstler von Youtube profitiert hat, ganz ohne direkt entschädigt worden zu sein.
Muss man dann wirklich noch darauf beharren, eine besonders fette Extrawurst von Youtube zu bekommen? Ich meine, man könnte den Service ja auch wie jeder andere Youtube-Partner nutzen.

Letztendlich ist es doch so, daß Youtube einen Service anbietet.
Die GEMA findet die Konditionen dieses Services nicht gut und will ihn deshalb nicht nutzen. Das ist ihr gutes Recht. Sie hätten gerne andere Konditionen.
Diese Konditionen passen wiederum Youtube nicht. Deshalb verzichten sie auf die Ausstrahlung entsprechender Videos. Auch das ist ihr gutes Recht.



Über den Spruch „Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die Gema die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat. - Das tut uns leid.“ kann man geteilter Meinung sein.
Das ist natürlich auch absichtlich missverständlich formuliert.
 
„Wer Filme herunterlädt, geht öfter ins Kino“ (FAZ) und kauft mehr DVDs als durchschnittliche Konsumenten.
Vielleicht ist das so, weil es auch umgekehrt gilt? Ich liebe Statistiken ...
smil470009513826a.gif


Vielleicht wäre es endlich an der Zeit, hierzulande weniger auf die Interessen der Verwertungsindustrie zu achten und statt dessen die Interessen der Künstler zu stärken

Das Zitat richtet sich eher an die Musikindustrie und weniger an die GEMA. Die arbeitet ja dran ...

Der chinesische Literaturwissenschaftler und Philosoph Wang Hui hat darauf hingewiesen, dass im Westen Urheberrechte einen höheren Schutz genießen als Arbeitsrechte.

Da ist in China wohl was umgefallen - muss man die jetzt schon bemühen? Schonmal westliche Kommentare zu chinesischen Kopisten gelesen?

Man erhält keine Verwertungsrechte, wenn man das nicht ausdrücklich will. Die Registrierung der Werke sollte kostenpflichtig sein.
„Samplen“ zum Beispiel sollte dem „Fair Use“ der US-Urheberrechtsdoktrin unterliegen und generell unbeschränkt erlaubt sein.
Das nenn' ich mal "Stärkung der Künstler"

Während Dieter Bohlen oder Hansi Hinterseer immer reicher werden und der Gema-Vorstandsvorsitzende ein Jahresgehalt von 380.000 Euro erhält, beträgt das durchschnittliche Jahreseinkommen von Musikern in Deutschland laut Künstlersozialkasse 11.521 Euro, das der unter 30-jährigen Musiker sogar nur 9.525 Euro
.

Wieder so 'ne Statistik. Die meisten Musiker sind keine Komponisten oder Texter, sprich: keine Urheber. Und nur für die ist die GEMA zuständig. Wobei die undurchsichtige Verteilmechanik ein wichtiger Kritikpunkt an der GEMA bleibt!

Einer jungen Band, die monatelang ein neues Stück erarbeitet hat, wäre mehr geholfen, wenn die Erstausstrahlung dieses Stückes im Radio deutlich höher honoriert würde als die häufige Wiederholung des Stückes. Eine Komposition, die das erste Mal öffentlich aufgeführt wird, sollte hoch bezahlt werden, für die unzähligen Wiederholungen von Musikstücken im Formatradio dagegen sollte es deutlich weniger Geld geben.
Coole Idee, welche Songs spiel' ich denn dann - mehr billige oder mehr teure?



Also, schon noch ziemlich unausgegoren, aber auch lustich
smil451c7211b9e19.gif
 
Das heißt nichts anderes als:
Am Ende muss Youtube nachträglich blechen.
Ja nun, daran besteht kein Zweifel. Meines Wissens steht das nicht in Frage.
Deswegen sollen sie ja auch Geld zurücklegen, damit man anchher nicht mitm Kuckuck kommen muss.

Es wird wiederholt behauptet, Youtube würde die Videos nur sperren, um die GEMA zum Feindbild zu machen. Das ist aber schlicht falsch.
Ne, das ist schlicht richtig.
YT sperrt halt irgendwelche Videos. Welche Filterung sie dabei anwenden, scheint ein Geheimnis zu sein. Den Titel der Videos nehmen sie jedenfalls nicht - ich habe schon wiederholt Videos mit gleichem Titel gefunden, ´bei denen das eine gesperrt wr, das Andere aber nicht.
Ich hätte ja verstanden, wenn die Titel unterschiedlich gewesen wären. Waren sie aber nicht - man konnte über Künstlernamen und Songtitel beide Videos finden und aufrufen.
Da darf man sicherlich die Frage stellen, nach welchen Kriterien YT Videos sperrt, wenn sie es nicht mal nach den offensichtlichsten Kriterien - wie Titel und Interpret - machen?

Fazit: Sie ,achens nach dem Zufallsprinzip.


Aber das hatten wir alles schonmal.
Und nicht nur einmal bekanntermassen.
Du holst immer wieder die gleichen Argumente ausm Sack. Das ist wie Weihnachten. Nur öfter.
Da aber die Abwechslung fehlt, wirds jedesmal langweiliger.
 
Wie "gierig" ist Youtube denn wirklich?
Da ist tatsächlich nur zu vermuten. Fest steht, dass YouTube Geld verdienen soll. Das geht am Einfachsten, wenn man gut verkauft und die Kosten niedrig hält. Bei börsennotierten Unternehmen wie Google gibt es einen permanenten Entwicklungsdruck - schon sinkende Gewinne sind an der Börse ein echtes Problem. Ob man das Gier bezeichnen will, ist eher ein Stilfrage.

Auf der anderen Seite könnte man auch mal überlegen, ob die GEMA nicht vielleicht auch ein bisschen gierig ist.
Darüber ist ja schon viel diskutiert worden, und gerade bei der Preisfindung für YouTube hängt es davon ab, in welche Richtung man Vergleiche anstellt. Je nach Bedarf wird man die GEMA oder YouTube für unmoralisch halten können.
 
Es muss jemanden geben, der die Rechte der Künstler vertritt. Aber es gibt doch gar keine Alternative zur GEMA. Ist das nicht ein Monopol? Will man soetwas heute noch? Ich bin dafür, hier auch private Anbieter zuzulassen, dann kommt endlich Bewegung in den Markt.
 
Es muss jemanden geben, der die Rechte der Künstler vertritt.
Theoretisch falsch, praktisch richtig.
Aber es gibt doch gar keine Alternative zur GEMA. Ist das nicht ein Monopol? Will man soetwas heute noch? Ich bin dafür, hier auch private Anbieter zuzulassen, dann kommt endlich Bewegung in den Markt.
Die GEMA ist keine Behörde, sondern ein wirtschaftlich geführter Verein, was an sich schon ziemlich speziell ist. Schwierig ist eine Privatisierung, weil die GEMA keinen Gewinn macht, sondern eingenommene Gelder nach Abzug eines festgelegtes Anteils für Verwaltungsaufwand unter den Urhebern verteilt wird. Wie das geschieht, ist m.E. der wichtigste Kritikpunkt an der GEMA, aus der Sicht gerecht empfindender Mitglieder, völlig unabhängig von deren Status. Unternehmen, wenn sie nicht gemeinnützig sind, haben in der Regel das Ziel, Gewinne zu erwirtschaften - zu Lasten der Urheber.

Ich weiß auch nicht, ob Rundfunkanstalten, Clubbetreiber oder der Supermarkt um die Ecke scharf darauf wären, statt einer Abrechnung künftig, sagen wir, fünf Abrechnungen durchführen müssten.

Der Auftrag, der Grundlage der Arbeit der GEMA ist, wird vom Gesetzgeber formuliert. Wie sie das tut, bestimmt sie selbst. Weil es keine Alternative gibt, wird der Vorwurf, die Monopolstellung würde zu eigenen Gunsten (also zugunsten der Urheber oder eines Teils davon) missbraucht, immer wieder laut.

Meiner Meinung nach erhöht das den Druck auf die GEMA, ihre Verteilpolitik transparenter und zumindest so zu gestalten, dass sie von ALLEN der Mitglieder als gerecht empfunden wird. "Empfunden wird", weil, solange nicht jeder Klick und jede Vorführung in Club oder Kneipe usw. dem entsprechenden Urheber unmittelbar zugeordent werden kann, wird jedes System zwangsläufig ungerecht bleiben. Jedes Argument der GEMA, das sie z. B. für die geplanten Tarifänderungen formuliert, wird zurecht mit dem Vorwurf der ungerechten Verteilmechanik gekontert. Das muss besser!
 
Zum Verteilunsschlüssel:
Wie das geschieht, ist m.E. der wichtigste Kritikpunkt an der GEMA,

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Ich bin Gema-Mitglied, dann kann Ich das auf den Jahresversammlung direkt oder über einen Obmann mitbestimmen. (Der Schlüssel war dieses Jahr Thema)

2. Ich bin kein Gema-Mitglied - dann geht es mich nix an.

So sehe ich das.

Clemens
 
1. Ich bin Gema-Mitglied, dann kann Ich das auf den Jahresversammlung direkt oder über einen Obmann mitbestimmen. (Der Schlüssel war dieses Jahr Thema)
Dass der Schlüssel Thema war, unterstreicht, dass Handlungsbedarf besteht. Die Mitbestimmungsrechte innerhalb der GEMA sind gestaffelt. Was du mit Obmann meinst, sind wohl Delegierte der nicht stimmberechtigten außerordentlichen und angeschlossenen Mitglieder, oder? Die gehen mit einer Meinung in die Abstimmung, die deiner nicht entsprechen muss, und du kannst nix daran machen. 44 Delegierte vertreten 60.000 außerordentliche und angeschlossene Mitglieder, wenn du die 20, die die Verlage vertreten zurechnest, sind es 64 - okay - knapp 1:1.000

Die Einführung des derzeit gültigen PRO-Verfahrens hast du vermutlich nicht mitbestimmt - weder als Stimmberechtigter, noch über einen Delegierten. Das hat der Vorstand mit Billigung des Aufsichtsrats und ohne Mitwirkung der Mitgliederversammlung durchgesetzt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du in der Lage wärest, die aktuelle Verteilmechanik auch nur in groben Zügen knapp zu umreißen, so unnötig kompliziert ist sie. Und man hat den Verdacht, das sollen auch nur Wenige aus dem GEMA-Nucleus verstehen.

Ich bin gespannt, ob sich "INKA" in der Zukunft bewährt ...
 

INKA?? Was'n das? Klingt wie ein Kürzel von Inkassobüro.

Ich kenn' nur Ilka... der bewährt sich hier des öfteren. ;-)
 
Also zu YT muss ich jetzt auch mal meinen Senf abgeben. Von mir wurden mal Sachen ohne meine Genehmigung reingestellt, ich habe meine Urheberrechte bei YT geltend gemacht und die waren echt so dreist und haben anschließend beim Klicken des Links meinen vollständigen Namen angegeben. Urheberrechtlich gesperrt wegen "hans meier". Dabei hatten die Null Rechte an meinen Sachen und zahlen wollten die natürlich auch nix. Sorry, das geht echt zu weit.

Und was die GEMA angeht: Ich hatte Ende der 1980er einen Disco-Knaller, das Stück ist in jeder Disco bis nach Spanien genudelt worden. Ich habe für öffentliche Aufführungen von der GEMA keine 3 Mark gekriegt - für ein paar Rundfunkeinsätze. Für die ganze Disco-Nudelei hab ich keinen Pfennig gesehen.
 
... und die waren echt so dreist und haben anschließend beim Klicken des Links meinen vollständigen Namen angegeben. Urheberrechtlich gesperrt wegen "hans meier".
Ja hast du sie denn überhaupt darum gebeten, das nicht zu tun?

Dabei hatten die Null Rechte an meinen Sachen und zahlen wollten die natürlich auch nix. Sorry, das geht echt zu weit.
Wie kommst du denn darauf, daß Youtube dir irgendetwas schuldig wäre?
Die haben sich völlig korrekt verhalten und dein Zeug raus genommen. Die können doch auch nichts dafür, wenn irgendwelche Dritten die Sachen da rein stellen.

Was erwartest du von so einem Portal?
Daß sie die 80h Videomaterial, die da jede Minute hoch geladen werden, vorab überprüfen?
Erwartest du das selbe von Foren wie HR.de? Daß sie jeden Post hier vorher überprüfen und erst freischalten, wenn man 100%ig davon ausgehen kann, daß z.B. ein Link zu einem "eigenen Lied" nicht doch auf ein urheberrechtlich geschütztes Werk von Dritten verlinkt?

Davon abgesehen ... wieso willst du nicht, daß deine Musik auf Youtube steht?
 
YT sperrt halt irgendwelche Videos. Welche Filterung sie dabei anwenden, scheint ein Geheimnis zu sein.
...
Fazit: Sie ,achens nach dem Zufallsprinzip.
Keine Ahnung von der Filterung, aber ein endgültiges Fazit ziehen. :roll:

Aber das hatten wir alles schonmal.
Und nicht nur einmal bekanntermassen.
Du holst immer wieder die gleichen Argumente ausm Sack. Das ist wie Weihnachten. Nur öfter.
Da aber die Abwechslung fehlt, wirds jedesmal langweiliger.
Ja, ich kann nichts dafür, wenn immer wieder die selben Behauptungen kommen. Ist logisch, daß sich die Gegenargumente, die schon damals gültig waren, auch heute nicht geändert haben.

Wie gesagt, der verwendete Satz soll natürlich der GEMA allein den schwarzen Peter zuschieben.
Letztendlich ist es aber ganz neutral einfach so, daß sich YT und GEMA nicht einigen können. Wer daran mehr "schuld" hat bzw. wer "gieriger" bei den Verhandlungen ist, können wir wohl kaum beurteilen.
 
Ja hast du sie denn überhaupt darum gebeten, das nicht zu tun?

Nein, habe ich nicht, aber wenn ich als Content-Owner auf Urheberrechtsverletzungen aufmerksam gemacht werde, lösche ich das Zeugs raus und gut ist, das ist professionell. Da muss ich niemanden an den Pranger stellen, vor allem dann nicht, wenn es sich um Privatpersonen handelt. (machen die vermutlich zwischenzeitlich aber auch nimmer)


Wie kommst du denn darauf, daß Youtube dir irgendetwas schuldig wäre?
YT kann nicht kontrollieren, was andere Leute alles hochladen, das ist richtig. Aber als Content-Owner ist YT mein Ansprechpartner. Wie die mit dem umgehen, der das Zeug hochgeladen hat und wie die sich absichern, dass nur der Urheberrechtsinhaber was hochlädt, ist deren Sache, da müssen die sich drum kümmern. YT hostet, also ist YT auch Ansprechpartner. Wobei YT ja zumindest reagiert. Es gibt andere Portale, die bieten für Urheberrechtsbeschwerden zwar ne Mailadresse, die aber nicht funzt. Und das ist dann schon eindeutig kriminelles Verhalten.

Davon abgesehen ... wieso willst du nicht, daß deine Musik auf Youtube steht?
Kann ich nicht selber entscheiden, was ich öffentlich mache und was nicht? Oder bist Du mit der Veröffentlichung von jedem Schnipsel einverstanden? Bei dem genannten Beispiel handelte es sich um die Demo-Version der oben genannten Dance-Nummer.
 
Bei dem genannten Beispiel handelte es sich um die Demo-Version der oben genannten Dance-Nummer.

Naja.... wer kommt denn in der Regel schon an Demo-Versionen ran? Wohlgemerkt - In Zeiten (schriebst ja was von den Endachtzigern) in denen noch nix irgendwo in irgendeinem www was rumschwirren konnte.


Klar verstehe ich Deinen Ärger. Aber der Personenkreis der Leute, die sowas machen konnten, müsste sich doch ziemlich schnell eingrenzen lassen in Deinem Fall.
Wenn diese Pfeifen damit rumhantieren können, dann stellen sie es so oder so irgendwo anders noch mal rein. Gibt ja genügend Plattformen.

Wenn da noch irgendwelche Kontakte (Label, Studio) bestehen, sollte man da vielleicht mal Tacheles reden.
 
Kann ich nicht selber entscheiden, was ich öffentlich mache und was nicht?
Dafür sorgt eigentlich das Urheberrecht ...
smil470009513826a.gif
 
Nein, habe ich nicht, aber wenn ich als Content-Owner auf Urheberrechtsverletzungen aufmerksam gemacht werde, lösche ich das Zeugs raus und gut ist, das ist professionell. Da muss ich niemanden an den Pranger stellen, vor allem dann nicht, wenn es sich um Privatpersonen handelt. (machen die vermutlich zwischenzeitlich aber auch nimmer)
"An den Pranger stellen"?
Ich sehe jetzt irgendwie nicht, was daran so schlimm sein soll.

Geht vielleicht auch ein wenig darum, daß Andere nachvollziehen können, warum etwas offline genommen wird. Oft geht es dabei ja auch um Videos, die möglicherweise mehrere Musik Stücke enthalten, oder generell Videos, bei denen man sich erstmal fragt "Ja, was war denn da jetzt überhaupt geschütztes drin?".
Das wird einfach das Standard-Verfahren sein.
Ich bin mir sicher, daß wenn man verlangt, da nicht erwähnt zu werden, auch das möglich ist. Habe schon ein paar wegen Urheberrecht gesperrte Videos gesehen, bei denen nicht dabei stand, wer Ansprüche geltend gemacht hat.

Kann ich nicht selber entscheiden, was ich öffentlich mache und was nicht?
Klar.
Normalerweise landet da ja auch nur Zeug, welches man selbst schon veröffentlicht hat. Wenn natürlich jemand eine unveröffentlichte Demo da hoch läd, sollte man sich in Zukunft fragen, welchen "Freunden" man noch Zugang zu solchen Dateien gewährt.
 

Ähnliche Themen

Bill_Presston
Antworten
19
Aufrufe
46K
Bill_Presston
Bill_Presston
M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
M
  • Artikel
Testberichte IK Multimedia StompIO
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
25K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben