Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die A215-M hab ich in einem demo-raum, der leider akustisch nicht optimal war, gegen die PSI25 und ein paar lustige sauteure bipol lautsprecher gehört. mir ist aufgefallen, dass der tiefmittenbereich bei den A215 sehr dünn war.. stimmen (besonders beim song teardrop von massive attack oder auch bei kings X - dogman) waren dünn.. sehr dünn.. ob das schlecht oder gut ist, will ich aufgrund der bescheidenen raumakustik nicht beurteilen.. ebenso hatte ich meine NS-10 nicht dabei..
ich fand ausserdem die aufstellung der lautsprecher in einer studio umgebung eher schwierig.. wie löst du das Dan?
hör dir mal teardrop an.. würd mich interessieren.. ist wohl eher weiter oben als 200 Hz.. 300-400-500 hz.. ich habs nicht analytisch untersucht..
cheers
hör dir mal teardrop an.. würd mich interessieren.. ist wohl eher weiter oben als 200 Hz.. 300-400-500 hz.. ich habs nicht analytisch untersucht..
cheers
da ist kein loch bei mir, ich habs mir auch ausgemessen - dürfte der raum gewesen sein.
tonal jedoch, ähnlich wie die PSI, gleiches verhalten irgendwo bei 500hz rum.. evt. ist es eine maskierung..
ich forsche weiter..
bestätige ich hiermit nochmal. ich habe ja auch viele andere endmasters von dan gehört wo ich für die klangliche vorbereitung zuständig war & die zeigen da keine auffälligkeit. ich tippe auch auf die raumakustik (& aufstellung). oder ev. eine andere gewöhnung bezügl. der hörkurve?bei einigen alben arbeite ich mit jan ohlhorst zusammen, bei müslüm z.b. hat er mir, nachdem ich die erste version der masters gemacht habe, seine vorschläge geschickt, wo er noch welche dinge anders machen würde.
die masters hat er dann bei sich in seiner regie und auf seinen speakern abgehört. im müsste also ein wiederkehrender fehler aufgefallen sein. auch hier gibts keine auffälligkeit bei 500Hz.
ich habe mir die PSI A215-M nun auch mal bestellt. ich bin sehr gespannt!
ich habe mir die PSI A215-M nun auch mal bestellt. ich bin sehr gespannt!
Hoffentlich bleiben die, die nächsten Jahre noch wertstabil.. oder könnten ruhig auch ein wenig günstiger werden
Ab sofort gibt es für die Monitore von PSI neue Preise. Ursache für die teilweise deutliche Preiserhöhung war und ist der Wechselkurs vom Euro zum Schweizer Franken. Wir haben diese - teilweise sehr heftigen - Schwankungen in den letzten Jahren mit einem deutlichen Verzicht auf unseren Gewinn aufgefangen. Auf Dauer ist das aber nicht sinnvoll.
Wir haben die letzten Monate hart verhandelt, mussten uns aber letztendlich den Tatsachen stellen.
PSI ist und bleibt ein Premiumprodukt. Und Sie bleiben im Vertrieb der Synthax GmbH. Wir stehen hinter der Marke und wollen noch einiges bewegen. Herzlichen Dank an alle, die uns in diesen schwierigen Wochen vertraut haben.
der aktuelle brutto-preis liegt nun bei 2600€ (empfehlung, nicht straßenpreis), vorher waren es glaube 250€ weniger.
[Geändert von karumba am 19.06.2012 14:33 Uhr]