Blöde Frage: Aufnahmelautstärke

  • Ersteller Crystal_Ram
  • Erstellt am
Crystal_Ram

Crystal_Ram

Registriert
31.08.10
Beiträge
80
Reaktionen
3
Punkte
99
Hallo,

ich hab mal wieder eine saudumme Einsteigerfrage.
Nun die Frage: Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, die Spur, die ich aufnehme, im Kopfhörer lauter zu hören, aber nicht lauter aufzunehmen...oder? Ich kann das Mic natürlich voll aufdrehen, dann hör ich auch alles gut, aber das ist ja Käse.

Wie also kann ich das Monitoring handhaben?

*Habe jetzt schon Angst vor den zynischen Antworten*
 
Du regelst die abzuhörende Spur in Cubase leiser und das Ausgangssignal am 2i2 auf den von DIr gewünschten Pegel, bis es mit der Lautstärke der aufzunehmenden Spur für Dich passt.

War das zynisch genug? :)
 
Schnelllösung:
wenn du direct monitoring durch cubase machst, musst du einfach nur den fader in deiner spur, in der du aufnimmst, ändern. wenns noch lauter gewünscht wird, musst alles andere leiser machen.

zusatz 1: dein interface hat and der vorderseite einen schalter, der mit "directmonitor" beschriftet ist, wenn du den drückst, hörst du das eingangssignal (vorm digitalisieren also mit null latenz) mit dem ausgangssignal gemischt. wenn dir da im verhältnis das eingangssignal zu leise ist, mach einfach den masterfader im cubase runter und dreh die gesamtlautstärke am kopfhörer auf.

zusatz 2:
normalerweise (bei live bzw studiomischpulten) wird das monitoring über auswege gemacht.
cubase 5 hat auch sogenannte studio outs, die du dafür aktivieren kannst, allerdings braucht man dazu (glaube ich) eine soundkarte mit mehr als 2ausgängen, da du auf den kopfhörer dann ein anderes signal wie auf deine monitor geben willst.

lgc
 
+1

Fader der Spur leiser machen (Monitoring).
Hat mit Deinem Aufnahmepegel nichts zu tun.
Warum immer Lauter machen wollen?
Nicht schon Loudnesswar genug in der Flimmerkiste :D
 
Dankeschön!
 
Mist. Mein Problem ist noch immer nicht gelöst.

Ich wiederhole nochmal das Problem.

Mein Cubase 5 ist mit einem Focsrite Scarlett 212 verbunden.
Ich habe eine Stereospur, auf der ein Beat läuft
Ich habe eine weitere Monospur, auf der ich mit einem Mikrofon aufnehmen möchte.


Was ich jetzt möchte, ist, das die Mikrofonspur lauter nur im Kopfhörer, nicht aber aufgenommen (!) wird.

Ich habe schon versucht, am COntrol Room rumzuspielen, habe aber nichts richtig hinbekommen.

Wer kann helfen?
 
du hast eine 2i2
mit 2 in 2 outs kannst du hardwaremaessig nicht auf einen kopfhoehrer oder controlroom routen.

dir bleibt nur leiser machen den beat. -3 bis 6db

2 effekte in den mic kanal..... kompressor limiter...
die effekte werden ja nicht aufgenommen.
mit limiter pegel erhoehen...
bis es passt.

lg
 
Ahhaaa!!!!!!!!!!!!

Das mit den Effekten ist ne saugute Idee...aber wieso werden die nicht aufgenommen und wie kann ich das einstellen ?
 
wenn du direct monitoring durch cubase machst,


Dann ist es kein D-M, sondern einfach Software-Monitoring.



dir bleibt nur leiser machen den beat. -3 bis 6db

Das muss er sowieso, denn das Instrumental wird bereits heftig komprimiert/limitiert sein und evtl. trotzdem noch clippen.




2 effekte in den mic kanal..... kompressor limiter...
die effekte werden ja nicht aufgenommen.

Wenn Du mit "Mic-Kanal" den Eingangsbus meinst an dem das Mikrophonsignal anliegt, liegst Du falsch.


@ TE:

Als erstes solltest Du den Aufnahmepegel bestimmen, dann den Monitoring-Pegel so einstellen das Du dich gut hörst und anschliessend das Playback (Instrumental und bereits aufgenommene Spuren) hinzumischen.
 
Ja, Danke, aber wie geht das :))))
 
Was ist das denn für eine Antwort? Ich will das Mic-Signal nicht lauter aufnehmen, sondern nur hören. Cubase hat aber nur einen Mixer. Was soll ich da lauter machen? Dann clippts.
 
-En0RU

schau dir mal grundlagen an...


Wenn Du mit "Mic-Kanal" den Eingangsbus
ich meine einfach die insert effecte ... was sonst ,
die sind nach der aufnahme im routing bei mir....is ja standard.

tip
direct monitoring aus und latenz runter....
dann monitoring von cubase mit kleiner latenz nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist das denn für eine Einstellung?
Also entweder ist es so das Du im Endeffekt jemanden suchst der deine Aufnahmen quasi über das Internet betreut oder Du kniest dich rein und schaffst Dir drauf wie das funzt so wie alle anderen auch die Dir ansonsten eine mundgerechte Antwort präsentieren sollen.

Und bevor Du weiter angepisst bist: Die "Lösung" scheitert in diesem Moment nicht mehr daran, das das problem nicht zu erfassen wäre oder niemand eine passende Antwort geben könnte, sondern an der Umsetzung der gegebenen Tipps durch Dich.
 

Das ist doch schon weiter oben längst getan worden!

Also nochmal die simpelste Lösung:

- Mikrofonspur einpegeln

- Stereospur leiser machen

- Lautstärke am Interface (Headphone) bzw. Verstärker aufdrehen

- ggf. Stereospur in der Lautstärke anpassen

Was hast Du denn schon von den Tipps probiert?


*Habe jetzt schon Angst vor den zynischen Antworten*

Na, dann provoziere solche doch nicht!
 
Wenn Du mit "Mic-Kanal" den Eingangsbus

ich meine einfach die insert effecte ... was sonst ,
die sind nach der aufnahme im routing bei mir....is ja standard.


So, so einfach die Insert-Effekte also, was auch sonst... Leider besteht aber bei der Aufnahme ein gewaltiger Unterschied dazwischen ob die Plugins in einem Eingangsbus oder einer Audio-Spur geladen wurden.
 
gewaltiger Unterschied
der TE wird das wohl leider nicht unterscheiden koennen.
das routing in cubase zu durchschauen mit den slots wird
noch einige zeit in anspruch nehmen.

ja das eine ist vor der aufnahme...wird mitaufgenommen.. destruktiv
das andere ist ein effekt danach....wird nicht aufgenommen.... nur effektiert
in diesem fall das gewuenschte ergebniss.

vieleicht sollte er als anfaenger mal eine andere daw software probieren,
das schraenkt die fehlermoeglichkeiten bei mic aufnahme ein.

lg
 
Okay, jetzt weiss ich gleichermaßen mehr und nichts.

Das Problem ist also folgendes:

Mein Focusrite 2i2 kann zwar Direct-Monitoring, aber mit Cubase ist die Sache nicht so einfach.

Ich hab hier den Asio DirectX Full Duplex Treiber angesteuert. Die EIngänge und Ausgänge sind dem Interface zugeordnet. Die Aufnahme funktioniert und auch die Wiedergabe von Beats und allen Sachen aus dem Laptop. Allerdings lässt sich weder Direct Monitoring noch Latenz einstellen oder bearbeiten. Ich kann zwar eine Spur separat mit dem Lautsprechersignal anclicken, habe dann aber Latenz.

Wenn ich aber im VST-Audiosystem den Focusrite Audio Driver ansteure, können zwar die Aus und Eingänge richtig zu geordnet werden, aber ich höre nichts im Kopfhörer. Direct Monitoring einstellen und Latenz senken wäre möglich, aber wie gesagt ich höre nix.


Hmpf.
 
@carcinome

Deine Idee macht ja theoretisch Sinn, aber: Wenn ich das Mikrofon aufdrehe, clippt es im Interface, auch wenn Cubase nichts anzeigt. Das Ergebnis der Wandlung ist trotzdem clipping. Deswegen ist genau das keine Lösung.

Die KOpfhörerlautstärke am Interface ist auf Maximal gestellt.
 
aber: Wenn ich das Mikrofon aufdrehe,

Da machst Du den ersten Fehler. Der Eingangsregler am Interface ist kein Lautstärkeregler. Damit steuerst Du die Empfindlichkeit des Eingangs. Der muss so eingestellt werden, dass Dein lautester Gesang nicht zu Übersteuerung führt.

Fertig - das was Schritt 1. Diesen Regler nicht mehr anfassen!

Nächster Schritt:
Direct Monitoring am Interface anschalten. Jetzt hörst Du Deinen Gesang auf dem Kopfhörer. Kopfhörer-Lautstärkeregler soweit aufdrehen, dass Du Dich gut hörst.

Erst jetzt (!) befassen wir uns mit dem Playback in Cubase:
Das Playback regelst Du ganz auf Null - mit dem Kanalfader im Cubase-Mixer.
Jetzt ziehst Du den Kanalfader langsam hoch - so weit, dass Du jederzeit Deinen Gesang noch gut hören kannst.
Das war's (eigentlich).

Clemens
 

Ähnliche Themen

rocktale
Antworten
46
Aufrufe
2K
rocktale
rocktale
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
9K
SoundMystery
SoundMystery

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben