T
teebaum
- Registriert
- 19.07.11
- Beiträge
- 4.591
- Reaktionen
- 2.006
- Punkte
- 10.660
Mmmh, die harte Kritik hätte ich jetzt nicht erwartet.. Ok, habs noch mal bearbeitet. So besser?
vielleicht noch etwas extra oberweite???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mmmh, die harte Kritik hätte ich jetzt nicht erwartet.. Ok, habs noch mal bearbeitet. So besser?
wenn man den 1176 snare sound mag, führt kaum ein weg dran vorbei. allerdings stellt sich die frage ob man mit UAD (oder wenn man keine hat waves) nicht ähnlich weit kommt.Na die Frage ist, ob man mit dem LN1176 einen Snare-Sound machen kann, den sonst kein anderer kompressor so hinbekommt, weder Hardware noch Emulation aus dem eigenen Hause.
wenn man den 1176 snare sound mag, führt kaum ein weg dran vorbei. allerdings stellt sich die frage ob man mit UAD (oder wenn man keine hat waves) nicht ähnlich weit kommt.
stimmt, der softube fet soll auch sehr gut sein.wenn man den 1176 snare sound mag, führt kaum ein weg dran vorbei. allerdings stellt sich die frage ob man mit UAD (oder wenn man keine hat waves) nicht ähnlich weit kommt.
bei einzelsignalen komme ich eigentlich ganz gut mit den plugins zurecht, uad & softube machen einen ordentlichen job.
auf der snare kommt auch fatso und decapiator ganz gut![]()
es ist hard, niemand will es hier hören, aber unter einem budget von €20'000.- für wandler und 3-4 analoge geräte muss man für mastering mit analoger gear nicht anfangen, das ist kein gewinn.
Wir werdens sehen...vielleicht auch der adt tm222?
Ja, super. Dank dir...aber eigentlich denke ich, dass du reif bist für eine solide analog-dröhnung, mal so richtig reingreifen. wenn du danach immer noch ein "digitales one track mind" bist, dann wenigstens ein geprüftes https://recording.de/uploads/smil451c7211b9e19.gif
Und wer soll das bezahlen...?vielleicht noch etwas extra oberweite???
also kein gewinn würde ich nicht sagen! ich habe schon zu zeiten wo ich "nur" 2 analoge geräte und nen rme wandler hatte des öfteren "größere namen" der branche bei mastering shoutouts ausgestochen, und das lag definitiv nicht an lautstärke/rms sondern meist an der tatsache das ich den druck beim mastering nicht zerstört habe. und z.b hat auch busy so einige platin cds gemastert zu nem zeitpunkt wo er "nur" nen drawmer s3 und millenia eq am dbx quantum wandler hängen hatte. ich würde von daher mal behaupten das die motivation (!!!) das optimum aus ner produktion rauszuholen (statt einfach nur ne standardeinstellung drüber zu haun...) immer noch wichtiger ist als die ewige gearsluterei.
Ja, super. Dank dir... Und wer soll das alles bezahlen...???
es ist hard, niemand will es hier hören, aber unter einem budget von €20'000.- für wandler und 3-4 analoge geräte muss man für mastering mit analoger gear nicht anfangen, das ist kein gewinn.
also kein gewinn würde ich nicht sagen!ich habe schon zu zeiten wo ich "nur" 2 analoge geräte und nen rme wandler hatte des öfteren "größere namen" der branche bei mastering shoutouts ausgestochen, und das lag definitiv nicht an lautstärke/rms sondern meist an der tatsache das ich den druck beim mastering nicht zerstört habe. und z.b hat auch busy so einige platin cds gemastert zu nem zeitpunkt wo er "nur" nen drawmer s3 und millenia eq am dbx quantum wandler hängen hatte. ich würde von daher mal behaupten das die motivation (!!!) das optimum aus ner produktion rauszuholen (statt einfach nur ne standardeinstellung drüber zu haun...) immer noch wichtiger ist als die ewige gearsluterei.
![]()
allerdings stellt sich die frage ob man mit UAD (oder wenn man keine hat waves) nicht ähnlich weit kommt.
Bestimmt. Aber ein echter 1176 klingt dann doch irgendwie entspannter und nicht ganz so aggro wie das digitale Ebenbild. Hab den Softube gegen eine 1176 Re-Issue mal getestet. Die Hardware klingt dann doch einfach musikalischer, und die schöne Sättigung höre ich beim Softube eigentlich gar nicht.
noja quetsch das mal auf 2 LCD monitore![]()
@Kuno
Dem kann man eigtl. nichts mehr hinzufügen !
Ich erhalte mit *Minimum* Equipment & Standard-EQ den Sound, den ich angestrebt habe.
Woran das liegt ?
Vielleicht ist es die Mischung aus: GEHÖR und den Mastering-Grundregeln.
Die Unmengen an Plug-Ins / VST's usw. können kinderleicht dazu führen, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Mein Tipp an alle: verlasst euch auf euer GEHÖR (intaktes...) - am Ende hört man den SOUND !
MERRY CHRISTMAS @ ALL !
http://www.house-mixes.com/profile/tjouni/play/magnifique-original-cut-mix-2012
Hier kann man sich mal einen meiner neuen Tracks anhören.