Ambient Stück zur Entspannung

  • Ersteller Ersteller Dragonate
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde die Snare etwas zu aufdringlich. Die muss zur Entspannung durch einen anderen Klang erstzt werden.

Vielleicht kann auch eine Sequenz den Rhytmus geben (als Resatz für die Snare)

Für den Rest gefällts mir.
 
Hi,
also bei meinem Lieblingsbeispiel für NewAge/Ambient/Spiritual Music "Enigma" kommt auch gelegentlich so ein Standardschlagzeug vor.
Da du aber noch zusätzlich "zur Entspannung" geschrieben hast, wird das schlagzeug doch etwas kritisch.

Ich würde dir mal so einen Beat ans Herz legen (ist ein älteres stücklein von mir, das zufällig recht ähnlich anfängt wie deins xD ):

------------
 
Das ist kein Ambient, das ist New Age. Drumloop, Piano und Synth-Sax sind (in dieser Reihenfolge absteigend) zu aufdringlich.
 
Mir gefällt der Song und er könnte sogar Ambient werden. Allerdings sollte man bei den oben schon erwähnten Instrumenten im Mixer die Fader kräftig herunterziehen. Der Bass klingt für mich etwas rau.
 
Ok, also kein Ambient. Ich persönlich kann mit dem Schlagzeug gut leben, würde dann eher von meiner Bezeichnung weggehen, als es zu ersetzen.

Wobei ich sagen muss, das mir der Percussion Beat von Ksoa sehr gefällt, und doch eine Überlegung Wert wäre, oder ich entschärfe es etwas mit dem EQ, ist ja sowieso noch nicht ganz fertig.

Danke fürs FB.
 
@ netwalker, ja. Da du es auch noch ansprichst, werde ich da entschärfen, danke für die Kritik.
 
Na wenn es ne echte Gitte wäre und die Akkorde des Pianos zu den Harmonien der verhallten Fläche passen würde...;-)

Beides leider nicht der Fall! Klingt hart Daragonate aber was diese Flächen da teilweise hinter den PianoChords dudeln ist nicht schön anzuhören! Noch mehr verwirrt es mich das das noch nicht angesprochen wurde!

Idee find ich okay! Auch mit dem Loop kann ich mich arrangieren, wenn nur der Rest passen würde.
 
smil35.gif


Ich bin jetzt mal stur und behaupte das ich die Akkorde so spielen kann. Ich habs wie immer nach Gefühl gemacht, und die ersten Rückmeldungen bestätigen das.

Jetzt fehlt hier Magna der mich mit Wento verheizt und Synthpark der mir den Rücken stärkt ^^.

Danke für die Kritik Wennto, aber ich bleibe bei den Akkorden.
 
also. Ambient ist es nicht. Chillout oder easy listening triffts fast eher.


Ich hoffe die Stimmung kommt rüber
welche?

es lässt sich unauffällig und unaufdringlich im Hintergrund spielen.
Die Snare finde ich entgegen der Auffassung meiner Vorredner nicht als unangenehm oder aufdringlich. Passt anundfürsich schon gut dazu. Man darf dann nur eben nicht von Ambiente reden (ambient kommt i.d.R. nämlich fast komplett ohne ein Schlagwerk aus).

Die Pads im Hintergrund sind etwas zu "bauchig". Die pressen zu stark im mittleren Bereich und wirken daher etwas beklemmend.
In dem Lied fehlt es gänzlich an Panning. Es ist eigentlich nur räumlich expandierter Matsch: kein Instrument ist wirklich außerhalb des Centrums ortbar. Allein das Schlagzeug darf schon gepannt werden: versuche die einzelnen Bestandteile etwas räumlicher aufzuteilen. Die Hats und Rides sollten nicht unbedingt zu zentriert stehen. Stelle Dir vor, Du sitzt direkt vor dem Schlagzeug - was steht wo und wo soll es zu hören sein.
Ebenso die weiteren Instrumente. Verteile auch die Pads, Piano und andere Instrumente, die hoffentlich noch hinzukommen werden, etwas differenzierter. Augenblicklich hast Du nur ein Stereo-Echo bzw. Hall drauf und ggf. noch nen Stereoexpander - das wirkt dadurch zwar "voluminös im Raum", bringt aber keine Ortbarkeit mit sich. Gerade bei solch leichten und dezent aufgebauten Liedern sollte man das voll ausnutzen, um eine gewisse "Detailspannung" zu erzeugen. Außerdem lebt die räumliche Wahrnehmung davon, dass man gerade etwas räumlich wahr nimmt
0023.gif


Ich schlage Dir auch vor noch etwas mehr mit dem Schlagzeug zu experimentieren, indem Du dieses vielleicht noch etwas weiter verhallst, bzw. alle paar Takte die Snare in einen ganz großen weiten Raum stellst. Das steigert ungemein die Intension eines Liedes.
Versuche zudem auch noch etwas mehr Variation und Dynamik in das Schlagzeugspiel einzubringen, damit es nicht mehr so statisch und auch nicht zu geloopt klingt.
Da es ein Schlagzeug ist, welches eigentlich auch authentisch klingen sollte, solltest Du wirklich auch ein etwas gesteigertes Augenmerk auf die Dynmaik legen: nicht jeder Schlag ist gleich laut und trifft auch auf den Punkt genau. Mit der Lautstärke zu spielen wird hierbei sicher das leichtere sein, indem Du immer nouancen in der Lautstärke veränderst. Interessanter wird es dann schon zu versuchen, dass z.B. die Snare ganz dezent in ihrer Klangfarbe verändert wird - aber vorsicht: die Veränderung darf nicht bewusst auffallen.

Also: versuche die Detailarbeit noch etwas auszubauen und Dich noch tiefer in das Lied einzufinden. Wird schon werden.
 
:rockguitar:

Ich bin jetzt mal stur und behaupte das ich die Akkorde so spielen kann.

können tust Du das- klingt nur disharmonisch ;-)...und Du weißt ja Dargonate nur schonungelose Ehrlichkeit bringt einen weiter :-) Und ich möchte auch garnicht diskutieren ob das passt - denn da gibt es nix zu diskutieren :oink: Ca. ab Sek. 45 ist es echt daneben!

Du, was ist aus dem Track mit den Vocals geworden, den ich in einer frühen Fassung hören durfte?
 
Danke Sheep, für die guten Tips fürs Mixing. Ich habe zwar sogar versucht ein bisschen zu pannen, beim Pad und beim Piano, aber hat wol nix genützt.
Ich probier da in letzter Zeit echt viel rum, deine Tips bringen mich hoffentlich weiter.

@ Wennto

Finde deine Auffassung von Dsiharmonie wieder mal echt krass, ich höre es wircklich nicht. Das hört man wahrscheinlich nur wenn mans gelernt hat, aber über Geschmack kann man doch schon streiten / diskutieren!?


Da bin ich noch dran, an dem Vocal Stück.
 
Das hört man wahrscheinlich nur wenn mans gelernt hat, aber über Geschmack kann man doch schon streiten / diskutieren!?
das kann man, aber Geschmack und Disharmonie sind zwei unterschiedliche Brüste.
 
Danke Sheep, für die guten Tips fürs Mixing. Ich habe zwar sogar versucht ein bisschen zu pannen, beim Pad und beim Piano, aber hat wol nix genützt.
Ich probier da in letzter Zeit echt viel rum, deine Tips bringen mich hoffentlich weiter.

@ Wennto

Finde deine Auffassung von Dsiharmonie wieder mal echt krass, ich höre es wircklich nicht. Das hört man wahrscheinlich nur wenn mans gelernt hat, aber über Geschmack kann man doch schon streiten / diskutieren!?

das ist doch nicht krass...nein man hört es nicht nur wenn man es gelernt hat.
Denkst Du allen ernstes ich suche NO GO s in Deinen Stücken um Dich zu kritisieren...

Glaube mir, dem ist nicht so!


Aber ich will nicht bestreiten das der Eindruck der Disharmonie von den fiesen Pads kommt!
Ich bin mir noch nicht ganz sicher!

Edit...ich habs ;-)

Die Pads haben eine zu lange Attackphase und passen zeitweise dadurch nicht mehr zu den auf den Punkt kommenden Chords des Pianos. Das is es was so "disharmonisch" wirkt!
Ich denke Deine Akkorde sind schon richtig.
 
*räusper*
0017.gif




Die Pads haben eine zu lange Attackphase und passen zeitweise dadurch nicht mehr zu den auf den Punkt kommenden Chords des Pianos. Das is es was so "disharmonisch" wirkt!

Ich denke Deine Akkorde sind schon richtig.

jetzt hast Du die Möglichkeit, die Attack zu verkürzen, das könnte dann aber schnell zu wuchtig wirken, oder Du gehst nicht jeden Akkord des Pianos mit dem Pad mit.
 
*räusper*
0017.gif




Die Pads haben eine zu lange Attackphase und passen zeitweise dadurch nicht mehr zu den auf den Punkt kommenden Chords des Pianos. Das is es was so "disharmonisch" wirkt!

Ich denke Deine Akkorde sind schon richtig.

jetzt hast Du die Möglichkeit, die Attack zu verkürzen, das könnte dann aber schnell zu wuchtig wirken, oder Du gehst nicht jeden Akkord des Pianos mit dem Pad mit.


JAJA das Schaf hat mich drauf gebracht :tatsch:....Nun schau mal wir diskutieren sogar privat Deine Werke.;-)
Also...Disharmonie bleibt - trotz richtiger Akkorde ;-)
(der PAD Akkord entfaltet sich zu langsam...da ist das Piano schon ausgeklungen - dann passt da was nicht mehr)

Versuch wirklich mal andere Harmonien zu dem Piano zu spielen...
 
so siehts aus....da sollte Dragonate mal ein paar Dankebuttons drücken
0021.gif
 
HEHE. ja ich hab am anfang schon ein paar danke buttons gedrückt. das schaaf hat auch einen bekommen : P

Ok mal schauen, die attack zeit zu verkürzen ist ja kein Problem. Mit den Akkorden hatte ich schon vorher rumprobiert, ich würde mir da auch gerne komplexeres wünschen, klang aber alles nicht so wie ich es mir vorstellte.

danke jedenfalls für die diskussion, ich werde verbessern was ich kann und möchte : P
 

Zurück
Oben