Wo kommt diese Bass Drum her?

  • Ersteller Ersteller MatteoN
  • Erstellt am Erstellt am
M

MatteoN

Registriert
23.04.11
Beiträge
127
Reaktionen
3
Punkte
158


Weiß jemand von euch, wo die Bass Drum herkommt, die da zu hören ist?
Die muss von einer bestimmten Drum-Machine, Library o.ä. kommen. Denn diesen Sound habe ich eindeutig identifiziert und schon öfter gehört. Die klingt so schön „holzig“, sage ich mal.

Viele Grüße
Matteo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zieh dir mal eine der Vengence Libarys rein. Insb. die Minmal und Essential Club sachen. Da findest solche Kicks zu hauf. Abgesehn davon is die Kick nich wirklich was besonderes.

Hat halt nen Deepen Subbass drunter wies für Minimal typisch is.
 
Zieh dir mal eine der Vengence Libarys rein. Insb. die Minmal und Essential Club sachen. Da findest solche Kicks zu hauf. Abgesehn davon is die Kick nich wirklich was besonderes.

Hat halt nen Deepen Subbass drunter wies für Minimal typisch is.

Danke für den Tipp! Danach werde ich mal schauen.
Für wie besonders man die hält, ist hald Geschmacksache. Vorkommen tut sie in vielen Tracks, aber gerade der Sound im Attack gefällt mir daran sehr gut!
 
Zieh dir mal eine der Vengence Libarys rein. Insb. die Minmal und Essential Club sachen. Da findest solche Kicks zu hauf. Abgesehn davon is die Kick nich wirklich was besonderes.

Hat halt nen Deepen Subbass drunter wies für Minimal typisch is.

Eine Frage noch: Ist das eine schön saubere Library, oder sind da auch teilweise Samples dabei, die sehr rauschen oder unsauber geschnitten sind?
 
Die Vengeance-Libraries sind "schön sauber" und beinhalten durch die Bank qualitativ sehr hochwertige Samples. Gehört eigentlich mit zum "State of the Art" in Bezug auf elektronische Mucke.
 
Hmm... ich werde mich wohl an die Art solcher Sample-Libraries gewöhnen müssen.

Gestern hat sich herausgestellt, dass ein Kumpel von mir die Minimal-Library von Vengeance hat. Die sortiere ich jetzt gerade aus. Es ist im Prinzip dasselbe, wie bei allen Libraries, die ich jetzt schon in den Fingern hatte - Unter Bass Drums finden sich gleich schon wieder über 200 Samples, von denen nicht nur mehrere sehr ähnlich sind, sondern auch noch unter weiter auseinanderliegenden Nummern immer wieder die selbe auftaucht. Scheint ein gängiger Beschiss in dieser Branche zu sein.

Naja, mal sehen was von den über 200 übrig bleibt, wenn ich mal mit Aussortieren fertig bin :-)
Diese eine, die ich gerade suche, war leider hier nicht dabei.
 
Du hast es durchschaut! Nicht nur die die übertriebene Masse und die gleichen oder ähnlichen Samples - ich verwette meinen #### darauf, dass mindestens die Hälfte der BDs auch noch Hi Hats oder ähnliches mit drauf haben. Habe ich recht?

Das ist nun mal so bei den ganzen Libraries wie Vengeance, Überschall, Best Service und wie sie noch alle so heißen.

Ich habe es schon längst aufgegeben, solche Libraries zu kaufen. Jede neue, die du dir zulegst kommt wieder mit hunderten neuer "alter" Bass Drums daher. Es mag dann vielleicht die eine oder andere dabei sein, die du noch nicht hattest, aber alle anderen auszusortieren ist ungeheuer viel Arbeit. Ich komme mir da immer vor wie an einem Wühltisch im Discounter. Mit den anderen Drum-Sounds ist es ähnlich. Höre ich Claps/Snares/HiHats und co. durch, tauchen immer wieder z.B. die selben 808-Dinger auf, nur anders gepitchet oder gefiltered, mal kürzer, mal länger, aber alles aus dem selben Holz. Für sowas ist es mir schon zu schade, meine Festplatte zuzumüllen (trotz genügend Kapazität).

Außerdem sehe ich gar nicht mehr ein, für so etwas teuer Geld zu bezahlen, weil ich mir sicher bin, dass viele dieser Samples aus irgendwelchen Liedern rausgeklaut sind. Wer gerne mit vorgefertigten Loops von Synthie-Sounds arbeitet, kommt hier schon auf seine Kosten, da dort meistens gut klingende Synthies verwendet und sauber aufgenommen werden. Aber hier endet mein Lob.

Die Bass Drum, die du gerade suchst, finde ich auch nicht schlecht. Ich würde dir einfach empfehlen, sie ganz am Anfang gleich rauszuschneiden. Die dürfte da schon recht clean sein. Du hättest nachher nichts qualitativ schlechteres, als du von solchen Libraries bekommen könntest :-)
 
hoert sich fuer mich an wie eine aus dem live sequenzer.

ja wenn du sie raus-schneidest kommst schneller zum ziel.

Gruss Frank
 
Wem die Vengeance & Co Sachen zu unsauber sind, der sollte mal die Thomas Penton Library (Essential Drums & Percussion) antesten. Ich finde sie sehr übersichtlich und sauber.
 
also ich bin mir sicher das ich den gleichen loop auch schon gehört habe. müsste venegance sein ja.
VFH1 125BPM Minimalsau Kit 5 der müsste es sein. zwar bearbeitet. aber zumindest klingt der doch recht ähnlich.

nebenbei möchte ich noch erwähnen das ich auch sound librarys bastle. seit kurzem. wenn meine website fertig ist gibts dann da ableton live racks effekte, sample player, und ich biete auch files und loops an :)

wer spezielle wünsche hat darf mir auch gern mal schreiben.
 
Normalerweise reicht es wenn man sich 1-2 der Essential House Reihe kauft. Da hast du, wie bereits erwähnt, sämtliche Drums und sonstige Percussions im Electro und House Bereich abgedeckt.
 
Ich verwette meinen #### darauf, dass mindestens die Hälfte der BDs auch noch Hi Hats oder ähnliches mit drauf haben. Habe ich recht?
100 Punkte! Genau so ist es, auch alles andere stimmt: Gleiche Samples mit unterschiedlichem Pitch oder Filterung und auch Dupletten.

Für sowas ist es mir schon zu schade, meine Festplatte zuzumüllen (trotz genügend Kapazität).
Sowas stört mich dann auch am meisten! Weil ich ohnehin alles in eigens angelegten Ordnern ablege und nach einer Registerhaltigkeit umbenenne, komme ich um das aussortieren eh nicht rum. Es wäre einfach nur behindernd, einen Ordner mit hunderten von Bass Drums zu durchsuchen und ich schwöre bei Gott, dass ich am Ende meiner Tage nicht mehr als 50 verschiedene haben werde (wenn überhaupt).

Außerdem sehe ich gar nicht mehr ein, für so etwas teuer Geld zu bezahlen, weil ich mir sicher bin, dass viele dieser Samples aus irgendwelchen Liedern rausgeklaut sind.
Das denke ich auch! Bei manchen hört man es sofort raus. Und welch anderen Grund sollte es geben, Bass Drums mit Hi Hats u.ä. als Bass Drum zu verkaufen? Völlig durchschaubar, das ganze!

Ich würde dir einfach empfehlen, sie ganz am Anfang gleich rauszuschneiden. Die dürfte da schon recht clean sein. Du hättest nachher nichts qualitativ schlechteres, als du von solchen Libraries bekommen könntest :-)
Ich glaube, darauf wird es auch hinauslaufen - wollte ich erst gleich machen, aber dann habe ich gesehen, dass der Track recht viel Dynamik hat und die Bass Drum nur ungefähr bis -6 dBfs geht.
Weil ich mir immer einbilde, dass die "großen" qualitativ hochwertige Sounds direkt von irgendwelchen Geräten nehmen, hatte ich gehofft, hier würde mir jemand sagen: "Ja, die kommt vom Gerät Y von Hersteller X".
 
wo wollt ihr eigentlich 1000 grundlegend verschiedene bassdrums für die sample cds hernehmen?

die sachen verkaufen sich nunmal über masse, oder würde jemand für jeweils 5 geile kicks, snares und hihats 80euro auf den tisch legen?


Gestern hat sich herausgestellt, dass ein Kumpel von mir die Minimal-Library von Vengeance hat. Die sortiere ich jetzt gerade aus. Es ist im Prinzip dasselbe, wie bei allen Libraries, die ich jetzt schon in den Fingern hatte - Unter Bass Drums finden sich gleich schon wieder über 200 Samples, von denen nicht nur mehrere sehr ähnlich sind, sondern auch noch unter weiter auseinanderliegenden Nummern immer wieder die selbe auftaucht. Scheint ein gängiger Beschiss in dieser Branche zu sein.

ich könnte deine beschwerden ja noch verstehen, wenn du dir das produkt wenigstens ordnungsgemäß gekauft hättest - so ist es einfach nur dreist.
 
wo wollt ihr eigentlich 1000 grundlegend verschiedene bassdrums für die sample cds hernehmen?

Die Frage ist doch, ob es aus Konsumentensicht überhaupt so viele sein müssen! Meiner Meinung nach nicht, weil man - wie schon gesagt - einen Haufen Dateien auf der Platte rumfahren hat, mit deren meisten nie gearbeitet wird. Und dann macht diese Masse es einem auch noch schwer, eine rauszusuchen, weil soviele ähnliche oder gleiche immer wieder an anderer Stelle auftauchen.

die sachen verkaufen sich nunmal über masse, oder würde jemand für jeweils 5 geile kicks, snares und hihats 80euro auf den tisch legen?
Genau das ist die Frechheit daran! Ich komme mir da gleichermaßen beschissen vor, wie wenn ich gestrecktes **** kaufen würde. Welch eine Rechtfertigung gibt es da? Das läuft nach dem gleichen Prinzip.

Ich könnte deine beschwerden ja noch verstehen, wenn du dir das produkt wenigstens ordnungsgemäß gekauft hättest - so ist es einfach nur dreist.
Das magst du dreist finden. Allerdings ist das in diesem Fall eine Ausnahme, die ich gemacht habe, weil ich mir schon einige Libraries für viel Geld gekauft habe und aus der Enttäuschung dabei vorsichtig geworden bin. Hier hat sich mein Vorurteil bestätigt und ich bin froh, durch diesen Zufall die Möglichkeit gehabt zu haben, zu prüfen, ob mein Geld gut angelegt gewesen wäre.

Aber mal abgesehen davon: Erzähl mir nicht, du hättest... ach egal.
Natürlich sollte man es begrüßen, dass in öffentlichen Foren allergisch auf dieses Thema reagiert wird (was auch immer in Wirklichkeit hinter solch einer Aussage stehen mag).
Das ist jetzt nicht ironisch gemeint! Wir brauchen ja nicht weiter darauf eingehen.
 
Das ist eine modifizierte 808 Kick Bass Drum.

Ist aber nicht einfach, die so schmackig hinzukriegen vom Rohsample aus. Von daher kann sich eine Library schon lohnen.
 
Das ist eine modifizierte 808 Kick Bass Drum.

Ist aber nicht einfach, die so schmackig hinzukriegen vom Rohsample aus. Von daher kann sich eine Library schon lohnen.

Na die muss dann aber echt stark modifiziert sein :-)
Eine 808-Bass Drum besteht nämlich nur aus einer Sinus-Stimme.
Ich denke, da müsste man noch eine präzise Pitch-Korrektur machen und intensiv mit Verzerrung rumexperimentieren oder gleich noch ein anderes Signal beimischen. Ich halte es für nahezu unmöglich, durch Bearbeiten einer 808 exakt zu diesem Ergebnis zu kommen.
 
Ja, Du hast schon recht, obgleich es nicht ganz stimmt, da 808 BDs auch Tonhöhenmodulliert sind, aber halt nicht im Ausschwingbereich. Hier höre ich aber auch keine Modulation im Ausschwingbereich.

Ich denke, nachbauen kann man keine einzige komponierte Bassdrum. Da sind so viele Parameter, dass es kaum möglich ist, zwei mal zum gleichen Ergebnis zu kommen.

Allerdings (noch ne Anmerkung): Hab auch schon mal eine BD in nem Track verwendet, die ich voll genial fand und mir raus gesamplet habe nur um dann fest zu stellen, dass sie doch nicht in meinem Track funktioniert hat. Ist eben immer auch relativ, an welchem Track man gerade bastelt. Ich bin doch wieder dazu übergegangen, zwei bis drei BDs zu verwenden, die ich unterschiedlich zusammenmische und verzögere so dass sie sich ideal in die Mischung einbettet.
Hat Vorteile gegenüber der Technik, nur eine BD zu benutzen und die zu verbiegen.
 
Ja, Du hast schon recht, obgleich es nicht ganz stimmt, da 808 BDs auch Tonhöhenmodulliert sind, aber halt nicht im Ausschwingbereich.
Eine Tonhöhenänderung ist definitiv Voraussetzung für eine Bass Drum, trotzdem besteht die 808-BD aus einem monophonen Sinus-Signal und wird mit nur einem Oszillator realisiert. In der BD, die er meint, reicht diese Tonhöhenänderung aber nicht aus, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Was da mit für die Attack verantwortlich ist, ist ein komplexes Gebilde von Obertönen und das macht es natürlich - wie du schon sagst - kaum möglich, dass Ding nachzubauen.

Ich bin doch wieder dazu übergegangen, zwei bis drei BDs zu verwenden, die ich unterschiedlich zusammenmische und verzögere so dass sie sich ideal in die Mischung einbettet.
Hat Vorteile gegenüber der Technik, nur eine BD zu benutzen und die zu verbiegen.
Das ist natürlich eine Möglichkeit. Ich bin daran leider immer wieder gescheitert, weil ich es nicht gebacken kriege, die Attacks so zu positionieren, dass die Mischung homogen klingt. Oft hat man auch das Problem, dass die Bass Drum einen "Knick" bekommt, wenn die Frequenzen im langen Teil und/oder die individuellen Hüllkurven nicht übereinstimmen. D.h: ab einer bestimmten Stelle verschwindet die eine Frequenz und das Ding hört sich abrupt anders an. Das hat mich zu der Herangehensweise verleitet, Layering von Bass Drums anders zu machen. Mittlerweile probiere ich es so: Ich mische nicht 2 Samples, die in sich schon fertige Bass Drums sind, sondern ich arbeite mit Samples, die nur Komponenten einer Bass Drum darstellen - also 1 Sample, das nur eine Sustain gehaltene Sinus-Welle (oder in Ausnahmefällen auch mal eine leicht exotischere Form) mit konstantem Pitch ist und 1 Sample für das Tritt-Geräusch (das kann alles mögliche sein: Percussion, Platten-Knacksen, etc.). Jetzt kann man mit den Hüllkurven den Tonhöhenverlauf der Sinuswelle und ihr Ausklingen einstellen und selbiges auch beim Tritt-Geräusch. In Battery geht sowas spielend leicht! Und verzerren/bitcrushen etc. kann man ja auch noch. Wenn man die benötigten Parameter per Learn-Funktion einem MIDI-Controller zuweist, dann flutscht das hervorragend!
 
Ich bin doch wieder dazu übergegangen, zwei bis drei BDs zu verwenden, die ich unterschiedlich zusammenmische und verzögere so dass sie sich ideal in die Mischung einbette


dito :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben