Machiko schrieb:
Ihr geht vor, wie viele "Naturheilpraktiker" die dann ohne tiefes Hintergrundwissen behautpen "wer heilt hat recht!"
Das hat niemand behauptet und darum geht es auch nicht.
Ich weiß, in wie vielen technischen Aspekten das [g=116]Mikrofon[/g] als Druckempfänger dem alten, rostigen Lautsprecher überlegen ist.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich beim Benutzen des Lautsprechers als [g=116]Mikrofon[/g] ganz bestimmte klangliche Effekte erzielen möchte, die mir der Druckempfänger in diesem Fall nicht bietet.
Benutz doch bitte mal Deine Ohren zusätzlich zum Hirn... Bitte!
Machiko schrieb:
Eure Argumente mit den Raumanteilen wurde ja von mir widerlegt ...
NEIN... oder habe ich da was verpasst?
Nochmal die Bitte:
Probiere es doch mal aus!
Machiko schrieb:
Aber dennoch bin ich der Meinung, das eine Lautsprechermembran als [g=116]Mikrofon[/g] mehr Probleme bereitet und alles andere als eine gute Lösung ist. Schließlich gibt es ja auch Equalizer und DSPs mit denen man sich Sound hinbiegen kann.
Nur wenn man sich jeden Sound mit Equalizer und DSPs so hinbiegen kann, wie man möchte, dann bräuchten wir doch eigentlich nur ein [g=116]Mikrofon[/g] pro [g=98]Richtcharakteristik[/g] auf der Welt, oder?
Dann wär es ja quatsch, dass es für versch. Anwendungen versch. Mikrofone von versch. Herstellern gibt.
Wenn ich mir sowieso alles hinbiegen kann?
Also ich finde diesen Gedankengang ja etwas zu simpel...
Machiko schrieb:
Aber hin und wieder denke ich wohl zu trocken, auch wenn mir der Spaß a la Tim Taylor nicht fremd ist.
Warum fällt es mir so schwer, Dir das zu glauben
Machiko schrieb:
Aber eines solltet Ihr mir glauben. Ich bin nicht gerne eine Spielverderberin. ^.^
Nein... Du bist keine Spielverderberin.
Du bist jemand, der noch nie einen Fuß vor die Tür gesetzt hat, aber gelesen hat, dass bei bestimmten Arten von Stress Adrenalin ausgeschüttet wird.
Und nun willst Du mir erzählen, wie sich eine Achterbahnfahrt anfühlt.
So kommst Du für mich rüber.
Grüße von Tim Taylor