bluegreenwhite [elektronisch]

  • Ersteller Ersteller 300LittleBirds
  • Erstellt am Erstellt am
3

300LittleBirds

Registriert
30.01.17
Beiträge
2.900
Reaktionen
430
Punkte
19.400
wollte mal was ausprobieren ;)

hinweise, verbalisierte gefühlsäußerungen, tipps und ratschläge erwünscht.


 
ja, eine sehr beschäftigte atmosphäre. mit pulsierenden bassfrequenzen und viel hall und rauschen. soll das in einen track oder ist das der track? wenn 2. , dann wüsste ich nicht so genau, wann oder wo ich mir das gern anhören würde.
 
wenn 2. , dann wüsste ich nicht so genau, wann oder wo ich mir das gern anhören würde.

ich glaub, du weißt das schon relativ genau ;)

und wenn 1., dann frage ich mich natürlich, was den track mehr in richtung deines geschmacks bewegen könnte...
gern auch mit hörbeispielen.
 
also ich könnte mir das als intro, bridge oder hintergrund von etwas anderem vorstellen, wenn du die bässe zu anfang rausdrehst und sie evtl. zwischendurch dann bringst.

weil: als eigener track trägt es mich nicht, ich weiß nicht, woher es kommt und wohin es geht. erkenne die struktur nicht, nimmt mich nicht mit. als klanggemisch ist es wie gesagt ganz interessant, mit dem vielen bass würde es aber alles ander zudecken. und es ist auf dauer anstrengend. evtl. braucht man ja mal "anstrengend", käme auf die komposition an. oder das theaterstück...
 
also ich könnte mir das als intro, bridge oder hintergrund von etwas anderem vorstellen, wenn du die bässe zu anfang rausdrehst und sie evtl. zwischendurch dann bringst.

ich meine, natürlich kann man das ganze im prinzip wie ein pad behandeln und dann einen song nach seinem belieben "draufpacken".

es gibt auch einige leute, die drones oder ambient-sachen samplen und als hintergrund für ihre drum n bass-tracks hernehmen.

nur, das sind nicht ihre eigenen drones, die arbeit würden die sich natürlich nie machen, sondern bestenfalls mal mit absynth oder der wavestation irgendeinen akkord greifen.



weil: als eigener track trägt es mich nicht, ich weiß nicht, woher es kommt und wohin es geht. erkenne die struktur nicht, nimmt mich nicht mit.

kein problem. danke für dein feedback.
 
ich meine, natürlich kann man das ganze im prinzip wie ein pad behandeln und dann einen song nach seinem belieben "draufpacken".

es gibt auch einige leute, die drones oder ambient-sachen samplen und als hintergrund für ihre drum n bass-tracks hernehmen.

das sollte jetzt keine beleidigung werden ! (-8=

- kann gut sein, dass ich den track einfach nicht kapiert habe.

wenn du aber etwas daran machen willst, dann könntest du mit automatisierung - natürlich nach deinem ganz geheimen masterplan - bestimmt noch mehr entwicklung erreichen.

nur, das sind nicht ihre eigenen drones, die arbeit würden die sich natürlich nie machen, sondern bestenfalls mal mit absynth oder der wavestation irgendeinen akkord greifen.

wenn sie ehre im leibe hätten würden sies tun!!11 einself
 
also die atmosphäre ist echt stark, damit könnte man einen mega-deepen minimal/electro track bauen!!
 
ich meine, natürlich kann man das ganze im prinzip wie ein pad behandeln und dann einen song nach seinem belieben "draufpacken".

;)

http://www.box.net/shared/nx1i302m92rknrpo4cgn


lol, find ich super... und ist genau die richtung, in die ich nicht wollte ;)

vielleicht noch n mooglead mit eingängiger hit-melo, damits nicht so sehr dahinplätschert
smil47edd99458a5b.gif
 
Tolle Atmo

Mooglead rein ja! Evtl eine melodische Figur die sich wiederholt.

Eine Hihatfigur rein

Und eine harmonische Bewegung.

Uwenberger
 
Also bei der dichten und bedrückenden Atmosphäre würde ich ganz klar in richtung neurofunk gehen, so á la Desimal...
 
ich meine, natürlich kann man das ganze im prinzip wie ein pad behandeln und dann einen song nach seinem belieben "draufpacken".

es gibt auch einige leute, die drones oder ambient-sachen samplen und als hintergrund für ihre drum n bass-tracks hernehmen.

das sollte jetzt keine beleidigung werden ! (-8=

- kann gut sein, dass ich den track einfach nicht kapiert habe.

ich habs auch nicht als beleidigung verstanden, nur der leicht spöttische unterton deiner frage konnte schwer überlesen werden :D
zu kapieren gibts da nicht viel... vielleicht gehts mehr darum, sich auf etwas einzulassen?

ich stelle immer sachen zum feedback, bei denen ich mir selbst nicht sicher bin, ob und was das ist und was daraus werden kann und seh das hier nicht als werbeplattform für fertige tracks.


wenn du aber etwas daran machen willst, dann könntest du mit automatisierung - natürlich nach deinem ganz geheimen masterplan - bestimmt noch mehr entwicklung erreichen.

da ist er wieder, dieser unterton ;) was du mit "geheimem masterplan" meinst, wird wahrscheinlich eher dein geheimnis bleiben.
automatisierung ist ein gutes stichwort, da kann sicher noch viel gemacht werden.


#10
danke uwenberger. der mooglead war eigentlich eher ein scherz im sinne von: was leute sich so standardmäßig wünschen, wenn ihnen was fehlt und was sie vor allem standardmäßig in instrumentaltracks reinpacken, wenn sie grad keine gitarre zur hand haben, um darauf etwas zu dudeln.
aber vielleicht paßt er ja in diesem fall wirklich? muß unbedingt getestet werden.

#11
desimal/neurofunk: ja, ich ahne, das geht von der stimmung her in ne ähnliche richtung, so quasi dark ambient als teppich und "was zum tanzen" drauf (sorry für die amateurhafte analyse).
 
das war jetzt gar nicht spöttisch gemeint gewesen.

es sollte bloß eine anregung sein, dass du dein konzept für den track schärfst und das dann besser hörbar machst; dem ganzen einfach mehr kontur gibst.

da ich dir ja nicht mach meinem geschmack eine komposition aufs auge drücken kann, habe ich geschrieben "nach deinem geheimen masterplan", den du natürlich nicht erklären musst (sowas ist immer doof, klar). du brauchst aber einen und er sollte hörbar sein, dann nimmst du den hörer an die hand. sonst steh ich halt ein bisschen ratlos vor der klanglandschaft. ich nehme an, es gibt da schon ein konzept, etwas hast du dir ja gedacht.
 
Man kann sich drauf einlassen, definitiv. Klingt krass und eigenwillig, erzeugt eine düstere Atmo.
Ich persönlich bin über solche "Ausbrecher" aus den herkömmlichen Produktionsschemata eigentlich meist dankbar. Elektronische Musik muss ja nicht immer auf Club-Tauglichkeit getuned werden, nur damit die althergebrachten Klischees bedient werden.
Mir fällt dabei so´n Musikprojekt aus den 90ern ein, die auch viel mit solch soundscape-artigen Strukturen gearbeitet haben, hießen glaub ich The Orb oder so ähnlich. Ganz interessante Geschichte damals.

Zu deinem Track kann ich nicht viel schreiben, eben weil es ein Track ist, der so wie er ist, stehen bleiben, aber natürlich auch in alle möglichen Richtungen weiterentwickelt werden kann.
Mein Ratschlag: So lassen, wenn es dem Urheber so gefällt ;)

Grüße
Cos
 
fängt auf jeden fall cool an. da kann man gute & gerne ne 10minuten nummer ala basic channel draus machen. der aufbau müsste nun noch konsequent mit weiteren elementen ausgebaut werden.
ich wüsste sofort wie ich weitermachen müsste (ist ja immer leichter mit vorlage), aber das mal in worte fassen...
 
Stimme Kollege Cos voll und ganz zu.

Bin ebenfalls froh über "Genreausbrecher"...

Und ja, die Atmo ist genial, ich bin ein Fan solcher Experiment, genau mein Ding.

Was ich jedoch ändern würde wäre folgendes, das Hauptmotiv ist mir zu dominant, all die Soundschnipsel im Hintergrund sind dadurch zu defensiv, hier würde ich mehr Automation versuchen.

Ansonsten gute Arbeit, evtl. zu kurz?
 
Wie schon mehrfach erwähnt ist die Grundatmo echt super. Ich würde mir noch ein niedrigeres Anfangslevel wünschen.... irgendwie n bisschen Bässe filtern oder sowas.....
Aber eigentlich würde mich mal genauer interessieren wie der Track gemacht ist....
 
vielen dank für die neuen beiträge... ich seh nun schon etwas klarer ;)

ob es ein wirklicher "genreausbrecher" ist weiß ich nicht genau, vielleicht ne art crossover - throbbing gristle meets dubtechno auf mittelwellensender :D

bin bereits am werkeln in richtung einer "geschliffeneren" version mit mehr arrangement und weniger mittelwelle - könnte einen größeren konsens bewirken.

#17
Aber eigentlich würde mich mal genauer interessieren wie der Track gemacht ist....

grundsätzlich nimmst du ein paar spuren mit wenig rhythmischem, aber doch bewegtem (durch chorus, phaser, panning etc.) inhalt und modulierst in irgendeiner form den volume-regler.

ich hab das jetzt bei dem track hauptsächlich mit den clip-hüllkurven (ableton live) gemacht, die hauptsequenz aber mit mehreren tremolo-vsts in unterschiedlichem tempo, dadurch verschiebt sich die akzentuierung immer wieder, d.h. dominant ist das muster, das man gut im 3/4-takt mitzählen kann, aber das wird dann selbst immer etwas verändert.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben