- Registriert
- 14.04.04
- Beiträge
- 852
- Reaktionen
- 20
- Punkte
- 1.027
Das bildest du dir ein.IR ist praktisch für die cpu-last, ich find aber dass die prinzipbedingt meist eher statisch klingen.
stimmt, es gibt ir reverbs die die cpu ordentlich quälen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das bildest du dir ein.IR ist praktisch für die cpu-last, ich find aber dass die prinzipbedingt meist eher statisch klingen.
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem richtig guten Hall, als Plugin.
Der Preis spielt erstmal keine Rolle, solange es sich nicht im Bereich vom Altiverb und dem LexiconPCM-Bundle bewegt.Ich hatte so 200-300 Euro eingeplant!
Wichtig ist mir unter anderem auch die CPU-Last.Ich müsste problemlos 6-8 Einheiten fahren können, ohne das der Rechner (i7 3.4Ghz) in die Knie geht.
Ein befreundetes Studio hat mir dieses Plugin wärmstens empfohlen.
Es ist günstig und soll sehr hochwertig sein.
http://www.artsacoustic.com/artsacoustic_reverb.php
Kann das von Euch bestätigt werden?
Im Übrigen soll es hier einen übersichtlichen Reverb-Test eines Users geben, indem alle gängigen Teile getestet wurden.Wie ist der Test ausgefallen und hab ihr für mich mal einen Link dazu!
Wurde dort auch die CPU-Last berücksichtigt?
Du weißt schon, wie ich das meinte. -.-
Das habe ich bereits etliche Male gemacht. Deshalb weiß ich ja, daß IRs nicht statisch klingen. Sobald das Signal selbst nicht statisch ist, macht es kaum noch einen Unterschied, ob mit oder ohne Modulation ... und von besser/schlechter bzw. statisch/lebendig kann man hier absolut nicht sprechen.ja, na dann vergleich mal die standard ir´s vom space designer mit Lexicon oder Aether.
Naja, gerade die Lexicons lassen sich schön auf die Quelle anpassen. Wenn mans über einen HW-Controller macht geht das überhaupt wie im Flug. Preset auswählen Größe Länge Predelay ev. Shape kurz tweaken und der Hall sitzt wie angegossen.ich würde altiverb dem lexicon bundle vorziehen. alternativ SIR von knufinke + freeware IRs.
Naja, gerade die Lexicons lassen sich schön auf die Quelle anpassen. Wenn mans über einen HW-Controller macht geht das überhaupt wie im Flug. Preset auswählen Größe Länge Predelay ev. Shape kurz tweaken und der Hall sitzt wie angegossen.ich würde altiverb dem lexicon bundle vorziehen. alternativ SIR von knufinke + freeware IRs.
Bei IRs muß man halt einiges durchprobieren bis man etwas hat das paßt.
Ja, einziger Unterschied - Early Reflections lassen sich global steuern. Das geht beim PCM90 nicht. Wobei der eigentlich auch keine Early Reflections hat sondern nur Delay Cluster - hängt aber vom Algorithmus ab. PCM90 hat so ich mich richtig entsinne: Plate, Hall, Concert Hall, Chamber, Random Hall, Tiled Room (eigentlich eine Abart vom Chamber)Hat man bei deinem PCM90 eigentlich auch diese ganzen Parameter wie in dem PCM Native Bundle?
man kann bei IR genauso auch ausklingzeit & predelay einstellen. das mir altiverb besser gefällt ist nur mein persönlicher geschmack.Naja, gerade die Lexicons lassen sich schön auf die Quelle anpassen. Wenn mans über einen HW-Controller macht geht das überhaupt wie im Flug. Preset auswählen Größe Länge Predelay ev. Shape kurz tweaken und der Hall sitzt wie angegossen.ich würde altiverb dem lexicon bundle vorziehen. alternativ SIR von knufinke + freeware IRs.
Bei IRs muß man halt einiges durchprobieren bis man etwas hat das paßt.
Das beste: Der PCM läßt sich komplett per Midi Fernsteuern!
man kann bei IR genauso auch ausklingzeit & predelay einstellen. das mir altiverb besser gefällt ist nur mein persönlicher geschmack.Naja, gerade die Lexicons lassen sich schön auf die Quelle anpassen. Wenn mans über einen HW-Controller macht geht das überhaupt wie im Flug. Preset auswählen Größe Länge Predelay ev. Shape kurz tweaken und der Hall sitzt wie angegossen.ich würde altiverb dem lexicon bundle vorziehen. alternativ SIR von knufinke + freeware IRs.
Bei IRs muß man halt einiges durchprobieren bis man etwas hat das paßt.
Ja, einziger Unterschied - Early Reflections lassen sich global steuern. Das geht beim PCM90 nicht. Wobei der eigentlich auch keine Early Reflections hat sondern nur Delay Cluster - hängt aber vom Algorithmus ab. PCM90 hat so ich mich richtig entsinne: Plate, Hall, Concert Hall, Chamber, Random Hall, Tiled Room (eigentlich eine Abart vom Chamber)Hat man bei deinem PCM90 eigentlich auch diese ganzen Parameter wie in dem PCM Native Bundle?
Das beste: Der PCM läßt sich komplett per Midi Fernsteuern!
SIZE geht nicht weil er dazwischen intern kurz berechnet aber die meisten anderen Parameter sind kein Problem.
SIZE kann man mit Altiverb rudimentär beeinflussen - spielt auch bei IRs von echten Räumen keine Rolle aber bei IRs von Hardware Geräten ist man schon stark Eingeschränkt.