zum sampling: ich denke auch, dass man durch sampling viel neues, kreatives Zeug entwickeln kann. jedoch bin ich auch der Auffassung, dass es ein hohes Maß an Zeitinvestition bedarf, um etwas so zu samplen, dass es am Ende homogen und vor allem auch anders klingt, als das Ausgangsmaterial.
Dein Werk ist in meinen Augen eine Grundlage dessen. Ich würde meinen, eine Art Übung, die Du in jedem Fall ausbauen musst, damit man letztendlich von "innovativen" Sampling sprechen kann.
Ich finde Deine "Übung" in jedem Fall auch wesentlich besser, als das Beispiel mit dem FinnenDj - das ist total einfach und zudem in keiner Weise irgendwie sanft gesampelt. In meinen Augen absolut keine Referenz, an der sich irgendjemand ausrichten müsste.
Ich würde Dir empfehlen beim Sampling noch weiter ins Detail zu gehen. Sprich: wähle die sampleabschnitte noch sensibler und vor allem kleiner Aus. Das ist, wie ich schon erwähnte, zeitaufwändig, aber es lohnt sich, weil Du letztendlich unheimlich viel mehr an Variation herauszaubern wirst und Du die Samples noch dichter wie ein Instrument spielen können wirst.
Gehe dabei so akurat, wie möglich vor. Investiere die Zeit.
Ich vermute, du nutzt Fruity Loops? Da ist doch dieser SliceEx dabei. Das Dingen ist dafür doch absolut perekt und gut ausgestattet. Nutze dies, bzw. setzte dich intensiv auseinander damit, falls noch nicht geschehen. Eigentlich lohnt es sich beinahe schon FL alleine deswegen zu kaufen, wenn man sich im Sampling produktiv und kreativ fortbewegen möchte. Selbst, wenn man mit einer anderen DAW arbeitet - die 150 Euro sind da sicher nicht in den Sand gesetzt.
Der Beat... hm. ja. standard. nichts bewegendes, typischer Hiphop halt. Nicht meine Baustelle.
edit:
vielleicht findest Du hier ein paar Anregungen, um die eigene Technik weiter zu entwickeln und auszufeilen (war jetzt auf die schnelle etwas was ich finden konnte):
&feature=share
-XiLk