Exciter auf Summe?!?

ein schönes Beispiel für ne Exciteranwendung ist ein Housevocal mit schönem teurem Hall und eben einen Schuß Excitereffekt, um die Stimme intimer klingen zu lassen. EQ und Exciter sind ja nicht dasselbe.
 
Stimmt, ein Exciter ist kein Notnagel für fehlende Höhen.
Es es ist ein Effekt für sich.
 
Der Frage ist doch vielmehr, wenn der Song dumpf klingt - warum er dumpf klingt.
Und das wird ganz ganz ganz sicher nicht an einem fehlnden Exciter liegen.

In der Summe würde ich auch niemals einen Exciter einsetzen.
Wenn überhaupt gewissen Instrumenteilen (z.b. eine Gitarre) der noch etwas zusätzlichen seidigen Glanz geben...und das nur ganz minimal...
 
Wenn überhaupt gewissen Instrumenteilen (z.b. eine Gitarre) der noch etwas zusätzlichen seidigen Glanz geben...und das nur ganz minimal...
wenn nicht wirklich radikal höhen fehlen (geschnitten sind), warum nicht einen EQ? er verstärkt das vorhandene. ein exciter hingegen *generiert* neue obertöne durch verzerrungen.
 
...bevor wir uns im Kreis drehen halten wir fest:

Ein Exciter als Wunderheilmittel für schlechte und dumpfe Mixe ist wohl eher nicht die Lösung der eigentlichen Probleme und der falsche Ansatzpunkt, als gezielt eingesetzter Effekt an den gewollten Stellen hat er durchaus seine Daseinsberechtigung.

...insofern haben doch alle Recht...


(PS: Ich werde meinen noch weiterhin heimlich auf der Summe anwenden, im dunklen Keller und in der Hoffnung, dass die Anti-Exciter-Mafia mir nicht auf die Schliche kommt... ;-) )
 
Soweit ich weiss, hat man früher Exciter verwendet, um Höhenverluste im analogen Signalweg auszugleichen, ohne das Rauschen anzuheben. Bis man dies dank besserer Technik nicht mehr nötig hatte. An der Stelle war dann aber auch der Exciter als reiner Effekt entdeckt. Zum Beispiel im Schlagerbereich, lange Hallfahnen und Exciter, so stell ich mir das zumindest vor. Oder eben im Pop/Dancebereich. Eben weil der Effekt durch Verzerrungen zustandekommt, klingt er anders als ein linearer EQ und auch nicht automatisch schlechter.

Summe:Es findet eine Intermodulation der Signalquellen statt. Laut Sandmann (Dynamics und Effekte) kann das sogar einen Glueeffekt auf die Summe haben, um den Mix kompakter klingen zu lassen. Nicht für alle Musikrichtungen wird man überhaupt denken, einen Exciter einzusetzen. Wahrscheinlich nur Pop oder House oder ähnliches. Ich würd da nix verteufeln. Allerdings müßte es wohl ein analoges Gerät sein.
 
CUT schrieb in #1:

...wenn ihr wollt könnt ihr auch gerne noch ein Soundbeispiel haben...

Cheers, Cut Karat

Lade doch bitte einen Snippet von 1 Minute hoch...
Dann kann man sich mal dran versuchen.

Mir ist der Thread mittlerweilen zu akademisch geworden.
Ich bin Praktiker.
 
Auf jeden Fall muss es ein analoges Gerät sein, Softwarecode ist hier fehl am Platz.
 
Sein Problem wird wohl nicht vom Einsatz des Exciters abhängen, sondern ist wahrscheinlich auf schlechte Akustik oder mangelnder Mischkenntnise zurückzuführen, soviel ist sicher. ;) Man "braucht" keinen Exciter. Es ist nur ein Bonus.
 
Mir ist der Thread mittlerweilen zu akademisch geworden.
Ich bin Praktiker.

Das sagen die Blöden immer.
Pardon, kleiner Scherz.

Du kannst ja gerne weiter über ungehörte Mischungen reflektieren.
Ist garantiert Maxi-Cosi und always ultra.

Ich für meinen Teil würde da gerne etwas hören.
Und hach... Mir ist so, als würde ich sogar dran drehen wollen.
 
Stimmt, ein Exciter ist kein Notnagel für fehlende Höhen.
Es es ist ein Effekt für sich.

..falsch!!!
Man kann fast jedes Tool auch als Effekt einsetzen , doch der Sinn des Exciter war und ist eindeutig "fehlende" Obertöne zu generieren.
 
Jupp. Abgenudelte Bänder auffrischen ect.

Sowas kommt ganz gut damit.

Im Master steh ich gar nicht drauf (zumindest bei Musik nicht) und im Mix hie und da mal um nen Synthie zu verbruzzeln oder so. Generell nervt mich der Klang aber ein bisschen.
 
Typisches Beispiel wo ich nen Exiter gerne einsetze - meine Kickdrum das sample is beim komprimieren oder beim Limiteren des Erstellers irgendwie mumpfig geworden.
Nun will aich aber nich massiv mit nem EQ herangehen - also mische ich einen Exiter leicht bei. Nun öffnet sich des Wumm in Richtung Tock.
Nun fehlt aber trotzem oft noch was - also layere ich eine passende frische Transienten Starke Drum bei und passe beide so ein das sie sich ergänzen. Da die erste Kick häufig den bass der Kick vermatscht ist eine 3te Sub Kick oft von nöten. Und ein locut der bei etwa 75hz cuttet um dem Sub platz zu machen. Damit dieser sauber rüberkommt. Ohne zu Matschen.

Die nun sehr Punchy und fetzige klare Drum is bereit um weiter gemischt zu werden.
 
Niemals Exiter benutzen, denn danach kann man das Signal nie wieder mit etwas anderem beeinflussen!

Rudy
 
Niemals Exiter benutzen, denn danach kann man das Signal nie wieder mit etwas anderem beeinflussen!

Rudy

Wasn das für ne doofe Aussage - und warum hat man sie dann erfunden?? Ausserdem kann ich sehrwohl noch Zeug darüber legen. Soll ichs beweisen? KÖNNEN kann man nämlich viel - obs was bringt oder dem Signal gut tut - is ne ganz andere Frage.

Es ist sogar so das Exiter jahrelang so #### teuer waren das sie sich kaum einer leisten konnte. Und nebenbei waren es auch oft genau diese jene welche u.a die Tools in den Studios früher einst den Ruf gaben das sie mit geheimen Werkzeugen den Klang verbessern. Man schickte einmieses Tape ein - und bekam eine "glänzende" Aufnahme zurück.

Aber stimmt - ein Exiter ist a) geschmacksache b) mit vorsicht zu genießen es gibt find ich 3 mögliche Anwendungsbereiche in denen Exitement Sinn macht:

1) Restauration (höhen zugeben)
2) Experiementelle Klanggestalltung
3) Auf der Summe einer PA gut eingestellt kann sie das Signal herrlich auffrischen. Zuviel wirkt aber oft anstrengend für die Ohren. Weil auf Dauer zu scharf.
 
ich find Exciter scheusslich... o.k.. muss zugeben, hab noch nie einen analogen gehört... aber ich brauch sowas eigentlich nie..... Dann doch lieber einen EQ.
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
B
Antworten
22
Aufrufe
3K
Saurus
Saurus
RefinedRough
Antworten
10
Aufrufe
4K
jet2
jet2
G
Antworten
0
Aufrufe
1K
Gel Mitglieder 58746
G
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben