- Registriert
- 31.10.10
- Beiträge
- 5.148
- Reaktionen
- 574
- Punkte
- 7.289
ja
ist dein cubase als 64 bit-sequencer installiert (win7 64 bit unter "programme)
oder als 32 bit-sequencer (win 7 64 bit unter programme( x86))
wenn z.b. ein 32bit-plugin im 64-bit sequencer läuft, wird es gebridged.
läuft z.b. ein 32 bit-plugin im 32-bit sequencer, dann wird es nicht gebridged.
läuft z.b ein 64-bit-plugin im 64 bit-sequencer, wird es nicht gebridged.
du könntest ja mal ne parallelinstallation wagen, bei der du den sequencer als andere bit-variante aufsetzt und gucken, wie es sich dabei verhält.
nur noch als idee...
EDIT: aber behalt im hinterkopf, dass ein 32 bit sequencer nur max 3-4 gb deines rams ausnutzen kann, ein 64 bit-sequencer dann eben mehr. beim einsatz des omnisphere dran denken...
ist dein cubase als 64 bit-sequencer installiert (win7 64 bit unter "programme)
oder als 32 bit-sequencer (win 7 64 bit unter programme( x86))
wenn z.b. ein 32bit-plugin im 64-bit sequencer läuft, wird es gebridged.
läuft z.b. ein 32 bit-plugin im 32-bit sequencer, dann wird es nicht gebridged.
läuft z.b ein 64-bit-plugin im 64 bit-sequencer, wird es nicht gebridged.
du könntest ja mal ne parallelinstallation wagen, bei der du den sequencer als andere bit-variante aufsetzt und gucken, wie es sich dabei verhält.
nur noch als idee...
EDIT: aber behalt im hinterkopf, dass ein 32 bit sequencer nur max 3-4 gb deines rams ausnutzen kann, ein 64 bit-sequencer dann eben mehr. beim einsatz des omnisphere dran denken...
