Mikro und Audio Interface für max 300€ Beratung

  • Ersteller Ersteller paddi123
  • Erstellt am Erstellt am
P

paddi123

Registriert
02.03.11
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
Hi, Ich suche fürs homerecording ein gutes Mikrophon und ein Audio Interface. Ausgeben möchte ich max so 300€ . Ich bin neu im ganzen Thema und habe mich schon ein wenig ,,eingelesen´´ . Mit dem Mikrophone möchte ich Pop, Charts songs covern und evtl bei youtube hochladen. Vielleicht schreibe ich später auch selber songs oder singe in einer Band. Aufgenommen werden soll alles am computer mit entsprechender Software. Sollte aber schon einigermaßen professionell sein.
Ins Auge gefasst, hatte ich bisher diese Mikros :
https://www.thomann.de/de/se_electronics_x1.htm
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc400_grossmembranmikro.htm
https://www.thomann.de/de/audio_technica_at2020.htm
Beim Audio Interface, weiß ich noch gar nicht, was ich so brauche.
Wäre super wenn ihr mit eines der Mikros bestätigen könntet oder ein anderes empfehlen. Auch bei der Soundkarte wäre eine Empfehlung nett
Vielen Dank für alle Hilfe.
 
Also mit den Mikros - am besten ausprobieren... ich denke gerade in der Preisklasse ist es leider so dass die Mikros halt den Sound färben und da ist das halt Geschmackssache (der eine will mehr höhen, mehr bass, etc...)...

Als Interface (jetzt so für den Anfang) - wenn du wirklich nur dein Mikro dranhängen willst (oder vielleicht auch 2) würde ich dir ne M-Audio Fast Track Pro empfehlen - die sind recht günstig und ich finde die Dinger für die ersten Recordingversuche auch mehr als ausreichend....
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort :)
Wo kann man sich Mikrophone denn mal anhören bzw testen ? Ich wohne so zwischen Düsseldorf und Essen ?
Von dem Interface hab ich auch schon gehört. Ich warte mal auf weitere Ratschläge :D
 
Na eigentlich in jedem Musikgeschäft... Ich kenn mich jetzt da nicht so aus, was mir aber einfällt wäre Musicstore in Köln...
 
ICh werfe noch das Rode NT 1 a ins rennen. Ist ein sehr gutes Mic im preisbereich von 160€, Aber wie gesagt....test ist wichtig. Schließlich soll das mic zu deiner stimme passen. Kannst auch bei thomann bestellen und innerhalb von 30 Tagen zurückschicken
 
puuh :D viele Antworten, erstmal danke dafür :)
hört sich alles ganz gut an..
Denke aber auch das ich ein paar vorher testen sollte.
Das Shure Sm 58 is mir aber iwie zu einfach.
Ich möchte tendenziell mehr für das Mikro ausgeben als für das Interface, weil ich denke das das wichtiger ist.
Kennt denn jemand eventuell einen Laden in Düsseldorf oder Essen, wo man eine gute Auswahl auch der hier genannten Mikros hat ? Köln ist für mich mit öffentlichen Verkehrmitteln schwer zu erreichen..
Danke
 
SM 58 ist wohl kein typisches Recording-Mikro.

Das Focusrite Saffire 6 USB ist aber eines der Interfaces, mit denen man gut anfangen kann. In dieser Preisklasse wird sich auch ein vernünftiges Gerät bewegen.

Das würde sich mit dem SE X1 ziemlich genau zu Deiner Budgetgrenze ausgehen.

Clemens
 
ok, Ich denke ich werde vor allem das SE x1 und andere im Musicstore in Köln ausprobieren und alles dort kaufen. Beim Interface sind ja bis jetzt erst 2 genannt, das Focusright und das M-Audio pro. Wo liegen bei denen die Vor und Nachteile ? Bzw welches ist besser ?
Und was brauche ich außerdem noch an Kabeln und Zubehör damit ich aufnehmen kann ?
Ich dachte so an Stativ, Spinne und Pop schutz. Kann ich bei der Spinne jede nehmen, oder muss ich die 49 Euro teure von SE nehmen ?
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Ein Aufnahmeprogramm ;-)

Und einigermaßen viel Geduld...
 
@stereolli : Das Tbone habe ich eg schon im 2,3 Beitrag ausgeschlossen ;) also war dieser Beitrag nicht wirklich hilfreich. Wäre nett wenn mir jemand die anderen Fragen noch beantworten würde, bezüglich des Interfaces und der Spinne und den Kabeln.
Danke
 
ok, Ich denke ich werde vor allem das SE x1 und andere im Musicstore in Köln ausprobieren und alles dort kaufen. Beim Interface sind ja bis jetzt erst 2 genannt, das Focusright und das M-Audio pro. Wo liegen bei denen die Vor und Nachteile ? Bzw welches ist besser ?
Und was brauche ich außerdem noch an Kabeln und Zubehör damit ich aufnehmen kann ?
Ich dachte so an Stativ, Spinne und Pop schutz. Kann ich bei der Spinne jede nehmen, oder muss ich die 49 Euro teure von SE nehmen ?
Vielen Dank für eure Hilfe

Da ich selbst in letzter Zeit öfters beim Music Store in Köln war, ist mir aufgefallen, daß man einem dort versucht immer das Teuerste aufzuschwatzen. Sie werden dir bestimmt ein Mikro um die 200 Euro andrehen wollen, da man alles andere "vergessen kann". Das war zumindest meine Erfahrung, also ist es besser wenn man genau weiss was man will bevor man da was kauft.
 
Und was brauche ich außerdem noch an Kabeln und Zubehör damit ich aufnehmen kann ?

- Verbindungskabel/Mic-Kabel vom Mic zum Interface/Preamp (je nach Modell bzw. Eingänge...XLR....Klinke...).
- Nix ist schlimmer als ein billig/0815 Stativ welches nicht in der Lage ist, das Mic sicher und dauerhaft in der Position zu halten und ggf sogar noch auf wackelingen Beinen steht.
- Ein passabler Popschutz ist äußert hilfreich (hilft neben der Unterdrückung von Pop-Lauten auch, den Abstand zum Mic einzuhalten)
(Die Teile von König & Meyer scheinen da ganz ok zu sein, was Stativ und Popschutz betrifft).

Popschutz zum Beispiel:
https://www.thomann.de/de/km_23956_plopkiller.htm

- nen geschlossenen Kopfhörer, damit Du dich und das Playback gleichzeitig beim Einsingen hörst

Ob du ne andere als die SE Spinne für das x1 verwenden kannst, müsstest Du mal ausprobieren. Der Korpus des x1 scheint ja kein "gerader" Zylinder zu sein, sondern leicht konisch in 2 Richtungen....hhmm....schwierig zu sagen, ob da Fremdfabrikate zu passen....


covern und evtl bei youtube hochladen

- Wie siehst da mit Urheberrecht aus? ....evtl können da andere was zu sagen, die da Plan von haben.....bzw. gibt auch Threads zu diesem Thema....
 
Warum Focusrite? Was man so in Testberichten lesen kann hat es die so ziemlich besten [g=60]Wandler[/g] die zur Zeit in dieser Preisklasse auf dem Markt sind. Diese wandeln deine analoge Stimme in (u.a. zum speichern) digitale Informationen um, und umgekehrt. Also wichtig ;-)
Zudem super verarbeitet und die Anzahl und Möglichkeiten an Ein- Ausgängen. und hat angeblich sehr gute Vorverstärker.

-Ständer wie schon beschrieben nicht den billigsten.
-Popschutz haben manche Micros schon eingebaut
-USB kabel für Verbindung Interface - PC ist beim Interface wahrscheinlich dabei (evtl. etwas kurz)
-wie schon beschrieben [g=15]XLR[/g] Kabel für mit dem Micro ins Interface

Dann musst du dir überlegen wie du abhören willst (Kophörer und/oder Monitorboxen) und vor allem wie du aufnehmen willst
 
Hi, so habe jetzt meine Sammlung zusammengestellt. Ich würde mich jetzt nurnoch über eine Absegnung freuen und über einen Tipp für ein gutes Aufnahme Programm, am besten ,,einfach und kostengünstig ´´.
Hier mal meine Liste, die ich die nächsten Tage bei Thomann bestellen wollte.
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_6_usb.htm
https://www.thomann.de/de/se_electronics_x1_pop_screen_set.htm
https://www.thomann.de/de/cordial_ccm_5_fm.htm
https://www.thomann.de/de/millenium_ms2003.htm
Gut soweit ? Brauche ich eigentlich umbedingt eine Spinne ? oder wozu ist die gut ?
Vielen Dank nochmal für all eure Hilfe:)
 
Hi, so habe jetzt meine Sammlung zusammengestellt. Ich würde mich jetzt nurnoch über eine Absegnung freuen und über einen Tipp für ein gutes Aufnahme Programm, am besten ,,einfach und kostengünstig ´´.

Interface ist hiermit abgesegnet, da ist Ableton Live Lite gratis mit bei, probier das mal aus...
 

Zurück
Oben